Herunterladen Diese Seite drucken

stratair Raketenwurm 2b Einleitung Seite 2

Werbung

Höhenleitwerk:
Anlenkung für HLTW: verwenden sie ein hochwertiges 10-11mm Servo (Futaba S3155).
Servoschacht im Seitenleitwerk auffräsen. 1-2mm Rand stehen lassen.
HLTW mit Anlenkung verbinden und Ruderausschlag (+10/-7mm) prüfen. Flügel montieren,
Servo neutral stellen, EWD auf 0° einstellen und erst dann Servo mit 5min Epoxy beidseitig
einkleben. Beiliegende Servoabdeckung anpassen und mit Tape fixieren.
Flügel:
Die Servoöffnungen sind mit einem Fräser zu öffnen. Lassen sie dabei 1-2mm Rahmen stehen
um nachher die Servodeckel auflegen zu können.
Im Flügel sind neben den Servoöffnungen Balasrippen eingesetzt. Damit Servokabel eingelegt
werden können, sind dies emit einem Stück Draht zu durchbohren. In der Mitte der Fläche ist eine
Öffnung zu bohren/fräsen wo alle Servokabel (0,14mm² vollkommen ausreichend) herauskommen
und dort ein Zentralstecker (MPX 6-polig) angelötet werden kann.
Die Servohebel sind zu kürzen, dass sie unter die Servoabdeckungen passen. Für die 1,5mm
Stahldrahtanlenkung ist ein 1,5mm Loch, ca.5mm vom Mittel, am Servohorn zu bohren.
Tel: +43(664)15178282, E-Mail: info@stratair.com, Internet: www.stratair.com,
M2 – Augenschraube von unten in das Höhenleiterk
(HLTW) schrauben. Mit etwas 5-min Epoxy sichern.
Die Überlänge der Augenschraube abtrennen. Die
Anlenkung von HLTW-Servo zur Augenschraube mit
einem 1,5-2mm Stahldraht herstellen. Am oberen
ende eine M2 Löthülse + M2 Gabelkopf montieren. So
können sie die Neutralstellung justieren. Beim Servo
genügt es, wenn sie einen 90° Winkel biegen, diesen
ins Ruderhorn einhängen und ihm mit einem Stk.
Balsa sichern. Zuvor ist der Ruderhebel vom Servo so
zu kürze, dass er nicht über das SLTW hinausragt. In
vielen Fällen ist ein neues Loch ganz innen im
Ruderhorn zu bohren.
S
A
TRAT
IR
- Modelltechnik GmbH, Stierberg 11, A-4153 Peilstein,
UID-Nr.: ATU 612 284 88, FN : 253148 b, SteuerNr. : 143/4787

Werbung

loading