Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfl Ege Und Entkalken - gourmetmaxx CM-111 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Den Permanentfi lter in den Filterhalter einsetzen.
4. Den Permanentfi lter mit einem Kaffee-Pad oder mit losem Kaffeepulver befüllen.
5. Die Wassertankabdeckung schließen.
6. Den Kaffeebecher (ohne Deckel!) unter den Kaffeeauslauf stellen.
7. Den Start-Schalter drücken, um die Kaffeemaschine einzuschalten. Der Start-Schal-
ter leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt umgehend.
8. Der Brühvorgang ist beendet, wenn kein Kaffee mehr in den Kaffeebecher fl ießt.
Das Gerät schaltet sich nach dem Brühvorgang automatisch ab. Der Start-Schalter
erlischt, sobald das Gerät sich ausgeschaltet hat.
9. Den Kaffeebecher entnehmen und den Deckel auf den Kaffeebecher setzen. Der
Deckel verfügt über einen Trinkverschluss. Die Abdeckung auf dem Deckel einfach
vor oder zurück schieben, um die Trinköffnung zu Öffnen bzw. zu Schließen.
10. Das Gerät nach der Benutzung wie im Kapitel „Pfl ege und Entkalken" beschrieben
reinigen.
Pfl ege und Entkalken
BEACHTEN!
Gerät und Zubehörteile abkühlen lassen, bevor sie gereinigt werden.
Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht am Stromnetz angeschlos-
sen ist!
2. Den Permanentfi lter und den Filterhalter aus dem Filterfach entnehmen und das
gebrauchte Kaffee-Pad / Kaffeepulver entsorgen.
3. Den Permanentfi lter, den Filterhalter und den Kaffeebecher mit warmem Wasser
und ggf. mit etwas Spülmittel reinigen.
4. Anschließend den Permanentfi lter, den Filterhalter und den Kaffeebecher gründlich
abtrocknen.
5. Den Permanentfi lter und den Filterhalter in die Kaffeemaschine einsetzen, wenn sie
vollständig trocken sind.
6. Die Kaffeemaschine bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem
trockenem Tuch nachwischen.
Entkalken
Wenn das Wasser nur noch sehr langsam durch das Gerät läuft oder das Gerät lauter
als gewöhnlich beim Brühvorgang wird, sollte es entkalkt werden. Zum Entkalken einen
handelsüblichen Entkalker für Kaffeemaschinen verwenden.
1. Ein Gemisch aus Wasser und Entkalkungsmittel in den Wassertank füllen und das
Gerät einschalten. Zum Verhältnis von Wasser zu Entkalkungsmittel die Gebrauchs-
anweisung des Entkalkungsmittels beachten.
2. Das Gemisch vollständig durchlaufen lassen. Diesen Vorgang ggf. wiederholen,
wenn das Wasser noch immer langsam durchläuft.
3. Nach dem Entkalken mindestens dreimal Wasser (ohne Kaffeepulver / Kaffee-Pad)
durch das Gerät laufen lassen, um die Leitungen etc. durchzuspülen.
9
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis