1. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise
Blitz- - - - und Überspannungsschutz
Blitz
Blitz
Blitz
und Überspannungsschutz
und Überspannungsschutz
und Überspannungsschutz
Wir weisen darauf hin, dass der Blitz- und Überspannungsschutz der Photovoltaikanlage nach den
aktuellen Vorgaben folgender Normen und Richtlinien bzw. denen der jeweiligen Länder, in denen es
zu Anwendung kommt, zu erfolgen hat.
Detaillierte Hinweise entnehmen Sie bitte den aufgeführten Richtlinien und Normen des jeweiligen
Landes.
Generell empfehlen wir, das Montagesystem in den örtlichen Potenzialausgleich einzubinden und
Überspannungs-Schutzgeräte zu verwenden. Ein Potenzialausgleich ist immer notwendig, wenn die
verwendeten Solarmodule nicht der Schutzklasse II entsprechen und/oder trafolose Wechselrichter
eingesetzt werden.
Der Querschnitt der Leitung für den Potenzialausgleich muss dem Querschnitt der DC-Hauptleitung
entsprechen, mindestens aber 1x6 mm² (Kupfer) betragen.
Ist auf dem Gebäude eine Blitzschutzanlage vorhanden und befindet sich der PV-Generator nicht im
Schutzbereich der Fangeinrichtung, so müssen alle metallischen Teile des PV-Generators in den
Äußeren Blitzschutz eingebunden werden. Die elektrisch leitende Verbindung muss mit mindestens
1x16 mm² (Kupfer) ausgeführt werden.
Technische Regelwerke und Normen
Technische Regelwerke und Normen
Technische Regelwerke und Normen
Technische Regelwerke und Normen
Unsere Produkte basieren auf den gültigen Normen und technischen Regelwerken und entsprechen damit
den anerkannten Regeln der Technik. Dies gilt sowohl für die Auswahl der Werkstoffe, als auch für die
bauliche Durchbildung.
Tab. 9: Technische Regelwerke für Werkstoffe
Norm
DIN EN 485-2
DIN EN 573-3
DIN EN 15088
DIN EN 10088-1
DIN EN 10088-2
DIN EN 10088-3
10
Fassung
Beschreibung
2007-07
Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bänder, Bleche und Platten
Teil 2: Mechanische Eigenschaften
2007-11
Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung
und Form von Halbzeug
Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Erzeugnisformen
2006-03
Aluminium und Aluminiumlegierungen – Erzeugnisse für
Tragwerksanwendungen
Technische Lieferbedingungen
2005-09
Nichtrostende Stähle
Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle
2005-09
Nichtrostende Stähle
Teil 2: Technische Lieferbedingungen
2005-09
Nichtrostende Stähle
Teil 3: Technische Lieferbedingungen