Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Vorderseite - Omron K8AK-TH11S 100-240 V AC Bedienungsanleitung

Temperaturüberwachungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnungen

Bedienelemente auf der Vorderseite

Spannungsversorgung
Relaisausgang
R_SW3
Temperatureinheit
(Schwärzen Sie das
unnötige
Etikett: °C oder °F)
PWR-Anzeige (grün)
R_SW2
ALM-Anzeige (rot)
R_SW1
Taste
LATCH_RST*
Externer Eingang
(LATCH_RST)
Sensoreingang
●Fehler (ALM-Anzeige: blinkt)
Eines der folgenden Ereignisse 1 bis 3 ist aufgetreten.
1. Der Sensorstromkreis ist getrennt oder die
Temperatureinstellung liegt außerhalb des
spezifizierten Bereichs.
2. Die Temperatureinstellung liegt außerhalb des
spezifizierten Bereichs.
3. In den internen Schaltungen liegt ein Problem vor.
Korrekturen
1. Deaktivieren Sie den SV-Schutzmodus.
2. Deaktivieren Sie die Sperre.
3. Prüfen Sie, ob falsche Verdrahtung, getrennte
Stromkreise oder Kurzschlüsse vorliegen und ob
Eingangstyp und Temperatureinstellungen korrekt
sind.
4. Wenn Verdrahtung und Einstellungen korrekt sind,
setzen Sie die Spannungsversorgung zurück.
Ist der normale Betrieb des Geräts damit
wiederhergestellt, wurde das Problem
möglicherweise durch Störeinflüsse verursacht.
Ist der normale Betrieb des Geräts damit nicht
wiederhergestellt, muss es ausgetauscht werden.
* Das Ereignis wird im nicht flüchtigen Speicher gespeichert, wenn
ein gehaltener Ausgang deaktiviert wird oder der SV-Schutzmodus
aktiviert oder deaktiviert wird. Ein Fehler kann auftreten, wenn die
Daten mehr als eine Millionen Mal aktualisiert werden.
* Wenn Sie die Taste LATCH_RST mindestens 5 Sekunden gedrückt
halten, wird der SV-Schutzmodus wirksam.
Wenn der SV-Schutzmodus aktiviert ist, blinkt die PWR-Anzeige.
Halten Sie zur Deaktivierung des SV-Schutzmodus die Taste
LATCH_RST mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
●Alarmeinstellung-Drehschalter
Stellen Sie den Pfeil auf die gewünschte Zahl.
Hinweis: 1. Verwenden Sie für die Verdrahtung an dieser Klemme
Volldraht von max. 2,5 mm
Isolierung.
Damit nach dem Anschluss die Isolationsprüfspannung
erhalten bleibt, darf die Länge des freiliegenden
stromführenden Abschnitts des Drahts höchstens 8 mm
betragen.
Für einen Volldraht
Bei Aderendhülse
2
von max. 2,5 mm
mit Isolierung
max. 8 mm
Empfohlene Aderendhülsen
Phoenix Contact
Al 1.5-8BK (für 1,3 mm²/AWG16)
•Al 1-8RD (für 0,8 mm²/AWG18)
•Al 0,75-8GY (für 0,8 mm²/AWG18)
2. Schrauben-Anzugsdrehmoment: 0,49 bis 0,59 Nm
K8AK-TH
2
oder Aderendhülsen mit
max. 8 mm
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis