Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Thermo Scientific UltiMate 3000-Series Bedienungsanleitung
Thermo Scientific UltiMate 3000-Series Bedienungsanleitung

Thermo Scientific UltiMate 3000-Series Bedienungsanleitung

Elektrochemischer detektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltiMate 3000-Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo Scientific
UltiMate 3000-Serie
Elektrochemischer Detektor ECD-3000RS
Bedienungsanleitung
(Originalbedienungsanleitung)
Version: 2.0
Datum: April 2017
© 2017 Thermo Fisher Scientific Inc.
Dok.-Nr. 4820.7002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo Scientific UltiMate 3000-Series

  • Seite 1 Thermo Scientific UltiMate 3000-Serie Elektrochemischer Detektor ECD-3000RS Bedienungsanleitung (Originalbedienungsanleitung) Version: 2.0 Datum: April 2017 © 2017 Thermo Fisher Scientific Inc. Dok.-Nr. 4820.7002...
  • Seite 2 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite II Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Kontaktinformationen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Kontaktinformationen So nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Bestellinformationen Fragen zu Bestellinformationen oder zum Vertrieb der HPLC-Produkte beantwortet Ihnen gerne Ihre lokale Thermo Fisher Scientific-Vertriebsorganisation. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter Contact Us auf http://www.thermofisher.com. Technische Unterstützung Wenn Sie technische Unterstützung für HPLC-Produkte benötigen, kontaktieren Sie Ihren Thermo Fisher Scientific-Kundendienst vor Ort.
  • Seite 4 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite IV Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Inhaltsverzeichnis Einführung ........................1 1.1 Über die Bedienungsanleitung ................... 1 1.2 Sicherheit ........................2 1.2.1 Symbole am Detektor und in der Bedienungsanleitung ........2 1.2.2 Sicherheitsmaßnahmen ..................3 1.3 Verwendungszweck des Gerätes ................7 1.4 Informationen zur Konformität .................. 8 Übersicht ........................
  • Seite 6 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Vorbereitung für den Betrieb (Inbetriebnahme) ............. 41 4.1 Überblick ........................41 4.2 Anschließen der Systemdrainage ................42 4.3 Potentiostaten und Elektrochemische Zellen ............43 4.3.1 Kombinationsmöglichkeiten von Elektrochemischen Zellen und Potentiostaten ........................ 43 4.3.2 Hinweise zu Potentiostaten ................44 4.3.3 Durchführen eines Widerstandstests für einen Potentiostaten ......
  • Seite 7 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.11 Überwachung der Systemfunktionen ..............96 5.12 Außerbetriebnahme des Detektors ............... 98 5.13 Wartung und Wartungsintervalle ................. 99 5.13.1 Allgemeine Informationen ................99 5.13.2 Wartungsintervalle..................100 Fehlersuche ........................ 101 6.1 Überblick ....................... 101 6.2 Meldungen im Chromeleon Audit Trail ..............102 6.3 Mögliche Störungen ....................
  • Seite 8 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite iv Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Einführung

    1.1 Über die Bedienungsanleitung Dieses Handbuch soll Ihnen den gezielten Zugriff auf diejenigen Abschnitte ermöglichen, die Sie für den Gebrauch Ihres Thermo Scientific™ UltiMate™ 3000 Detektors benötigen. Dennoch sollten Sie, bevor Sie mit dem Detektor arbeiten, die gesamte Anleitung einmal gründlich durchlesen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
  • Seite 10: Sicherheit

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung auf elektronischen Medien. Kein Teil dieser Unterlagen darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung seitens Thermo Fisher Scientific Inc. für irgendeinen Zweck reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, übertragen oder auf andere Art und Weise verbreitet werden.
  • Seite 11: Sicherheitsmaßnahmen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Sicherheitssymbole und Signalwörter in dieser Anleitung Innerhalb des Handbuchs machen folgende Symbole auf besonders wichtige Informationen aufmerksam: Hinweis: Hier finden Sie allgemeine Informationen und Informationen, die Ihnen zu optimalen Ergebnissen verhelfen sollen. Vorsicht: Falls Sie diese Informationen ignorieren, kann dies zu falschen Ergebnissen oder zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 12 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Gefährliche Substanzen • Viele organische Lösungsmittel, mobile Phasen und Proben sind gesundheitsschädlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie die toxischen und infektiösen Eigenschaften der von Ihnen eingesetzten Substanzen kennen. Bei vielen Substanzen sind Ihnen deren toxische oder infektiöse Eigenschaften eventuell nicht bekannt.
  • Seite 13 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Kapillaren, Kapillarverbindungen, offene Verbindungen • ♦ Kapillaren, insbesondere nichtmetallische Kapillaren, können bersten, aus den Verschraubungen rutschen oder nicht eingeschraubt sein. Dies kann auch dazu führen, dass Substanzen aus den offenen Verbindungen spritzen. ♦ In einem UltiMate 3000-System kommen auch Komponenten aus PEEK zum Einsatz. Dieses Polymer weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen die meisten organischen Lösungsmittel auf.
  • Seite 14: Empfindliche Elektrochemische Zellen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Spülen Sie bei der Umstellung des Laufmittels von Puffer auf organische Lösungsmittel das HPLC-System zuvor gründlich mit entionisiertem Wasser oder mit Wasser in HPLC- Qualität. • Wenn Sie auf ein anderes Laufmittel umstellen, achten Sie auf die Mischbarkeit des neuen Laufmittels mit dem Laufmittel, das im HPLC-System enthalten ist.
  • Seite 15: Verwendungszweck Des Gerätes

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Setzen Sie den Detektor nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Nutzung und den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung ein. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in Gerätenähe auf, so dass sie bei Bedarf schnell zur Hand ist. 1.3 Verwendungszweck des Gerätes Das Gerät wurde ausschließlich für Forschungsaufgaben entwickelt.
  • Seite 16: Informationen Zur Konformität

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Verwendung bzw. unsachgemäßen Anwendung des Gerätes ergeben, kann Thermo Fisher Scientific keine Haftung übernehmen. Warnung: Wenn das Gerät nicht entsprechend den Angaben von Thermo Fisher Scientific eingesetzt wird, kann der durch das Gerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden. Thermo Fisher Scientific übernimmt dann keine Verantwortung und haftet nicht für Verletzungen des Bedieners und/oder Schäden am Gerät.
  • Seite 17: Übersicht

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2 Übersicht 2.1 Kurzbeschreibung Der elektrochemische Detektor ist für die Detektion von elektroaktiven Substanzen ausgelegt und stellt einen hochwertigen Baustein modularer HPLC- und UHPLC-Systeme dar. Außerdem ist er Teil des UltiMate 3000-Systems. • Der Detektor ermöglicht die hohe Empfindlichkeit, die für die Messung von Neurotrans- mittern benötigt wird, sowie die Einfachheit und Robustheit für pharmazeutische oder klinische Diagnostiken.
  • Seite 18: Funktionsprinzip

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Zur Fehlererkennung stehen im Hinblick auf System Wellness und Zuverlässigkeit diverse Sicherheits- und Überwachungsfunktionen zur Verfügung (→ Seite 22). • Alle medienberührten Teile sind aus Materialien gefertigt, die eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen die meisten in der HPLC eingesetzten Lösungsmittel und Puffer aufweisen.
  • Seite 19 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Potentiostat Elektrochemische Zelle (Eingang) Referenzelektrode (Sollwert für das an die Arbeitselektrode(n) anzulegende Potential) Arbeitselektrode (elektrochemische Reaktion) Gegenelektrode (elektrolytische Reaktion) Ausgang der elektrochemischen Zelle Es gibt zwei Zellenarten für das elektrochemische Detektionsverfahren: • Amperometrische Detektion Bei der amperometrischen Detektion fließt der Eluent an der Elektrodenoberfläche vorbei.
  • Seite 20: Konfigurationen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.3 Konfigurationen Für den Betrieb des Detektors werden ein oder mehrere Potentiostaten und analytische elektrochemische Zellen benötigt, die separat erhältlich sind. Die Komponenten des Detektors sind in folgenden Konfigurationen verfügbar: Beschreibung Best-Nr. ECD-3000RS Detektor zur elektrochemischen Detektion 5070.0010 Zubehör und eine Bedienungsanleitung sind im Lieferumfang des Detektors enthalten.
  • Seite 21: Innenansicht

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.4 Innenansicht Die Komponenten im Innenraum sind leicht für Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich. Klappen Sie dazu den Frontdeckel nach oben auf. Vorsicht: Der geöffnete Frontdeckel kann kein Gewicht aufnehmen. Legen Sie daher keine Gegenstände auf dem geöffneten Frontdeckel ab. Abb.
  • Seite 22: Gerätevorderseite

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.5 Gerätevorderseite No original image available Abb. 3: Gerätevorderseite Bedienelement Funktion Display Zeigt verschiedene Informationen zum Detektor an: allgemeine Informationen beim Einschalten (→ Seite 65) Statusanzeige (→ Seite 65) LEDs Power Die LED leuchtet blau, wenn der Detektor eingeschaltet ist. Connected Die LED leuchtet grün, wenn der Detektor mit Chromeleon verbunden ist.
  • Seite 23: Geräterückseite

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.6 Geräterückseite Abb. 4: Geräterückseite Beschreibung Netzanschluss (→ Seite 26) Sicherungsschlitten ( → Seite 15) Netzschalter (→ Seite 15) Schutzerdung USB-Schnittstelle (USB 2.0) Anschluss des Gerätes an den Chromeleon-Rechner (→ Seite 16) Digital I/O-Anschlüsse (→ Seite 16) zur Kommunikation mit einer Pumpe oder anderen externen Geräten, zum Beispiel einem Massenspektrometer 2.6.1 Netzschalter...
  • Seite 24: Usb-Anschluss

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.6.3 USB-Anschluss Der Detektor kann über eine USB-Verbindung (USB = Universal Serial Bus) über das Chromatographie-Management-System Chromeleon gesteuert werden. Die Daten- übertragung erfolgt dabei digital über das entsprechende USB-Anschlusskabel. Voraussetzung am PC ist eine USB 2.0-Schnittstelle. Schließen Sie den Detektor direkt an den PC an.
  • Seite 25: Bays

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.8 Bays Vier Einschübe (Bays) an der Gerätevorderseite stehen zur Installation von Potentiostaten und dem Anschluss der elektrochemischen Zellen zur Verfügung. Bei Auslieferung sind die Bays mit Abdeckungen verschlossen, damit kein Staub und andere Schmutzpartikel eindringen können. Halten Sie die Bays mit den Abdeckungen verschlossen, wenn diese nicht verwendet werden, und entfernen Sie die Abdeckungen nur für den Einbau der Potentiostaten.
  • Seite 26: Elektrochemische Zellen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Abb. 6: Seiten- und Rückansicht eines Potentiostaten für DC-Modus Beschreibung Öffnungen für die Führungsstifte der elektrochemischen Zelle Anschluss für die elektrochemische Zelle Anschluss an der Rückseite für die Verbindung zum Detektor 2.10 Elektrochemische Zellen Eine elektrochemische Zelle (oder Sensor) besitzt Elektroden, an die ein Potential angelegt wird.
  • Seite 27 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Allgemeine Hinweise zu elektrochemischen Zellen finden Sie in Kapitel 4.3.4 (→ Seite 46). Abb. 7: Beispiele von elektrochemischen Zellen (links: coulometrische analytische Zelle 6011RS ultra rechts: amperometrische analytische Zelle 6041RS ultra) SmartChip-Technologie Die SmartChip™-Technologie ist ein Bestandteil der elektrochemischen Zellen und dient der automatischen Erkennung der Zelle durch den ECD-3000RS elektrochemischen Detektor.
  • Seite 28: Säulenofen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.11 Säulenofen Der Säulenofen ist von der Gerätevorderseite aus zugänglich und mit einer abnehmbaren Abdeckplatte verschlossen. Abb. 8: Vorderansicht des Säulenofens Beschreibung Säulenofen Abdeckplatte Öffnungen zur Durchführung der Kapillare vom Säulenausgang Kapillardurchlass vom Ablauf zum Säulenofen Eine Kapillare verbindet den Säulenofen direkt mit dem Ablauf des Detektors als Durchlass, falls Flüssigkeiten im Ofen auftreten.
  • Seite 29 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Hinweise: Alle Software-Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf Chromeleon 6.80. In dieser Betriebsanleitung finden Sie die grundlegenden Schritte für den Betrieb des Detektors mit der Software Chromeleon 6.8. Die Schritte sind für die Software Chromeleon 7 identisch, lediglich die Terminologie unterscheidet sich gegebenenfalls.
  • Seite 30: Wellness Und Predictive Performance

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2.14 Wellness und Predictive Performance Wellness überwacht das "Wohlbefinden" des Detektors und der elektrochemischen Zellen. Damit aus kleinen Problemen keine großen Probleme werden, verfügt der Detektor daher über verschiedene Sicherheitsfunktionen zur Überprüfung seiner Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Seite 31: Installation

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 3 Installation 3.1 Anforderungen an den Standort Der Standort muss die folgenden Anforderungen erfüllen: • Der Hauptnetzschalter und der Netzanschluss befinden sich auf der Geräterückseite. Stellen Sie sicher, dass ♦ der Hauptnetzschalter jederzeit einfach und frei zugänglich ist. ♦...
  • Seite 32: Lieferumfang

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 1. Öffnen Sie den Verpackungskarton des Gerätes und entnehmen Sie den Zubehörkarton und das Netzkabel. Einige Zubehörhörteile sind gegebenenfalls separat verpackt. 2. Fassen Sie den Detektor an beiden Seiten. Heben Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton, und stellen Sie es auf eine stabile Unterlage.
  • Seite 33: Position Des Detektors Im Ultimate 3000-System

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 3.2.3 Position des Detektors im UltiMate 3000-System Wenn der Detektor Teil eines UltiMate 3000-Systems für Anwendungen z.B. in der analytischen HPLC ist, ordnen Sie die Komponenten des Systems übereinander an und verbinden Sie diese auf der Rückseite miteinander, zum Beipiel wie unten gezeigt (→ Abb. Am besten geeignet ist eine fluidische Verbindung von der Pumpe zum Autosampler, wobei der Detektor zwischen beiden Modulen steht.
  • Seite 34: Verbinden Des Detektors

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Es wird empfohlen, alle Module eines Systems untereinander zu verbinden und nur eine Verbindung zum Chromeleon-Rechner zu führen. Enthält das System einen DAD- 3000(RS) oder MWD-3000(RS) muss die Verbindung zum Chromeleon-Rechner vom DAD- oder MWD-Detektor aus erfolgen. •...
  • Seite 35: Anschluss Des Digital I/O

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Hinweis: Verwenden Sie zum Anschluss nur die mit dem Detektor mitgelieferten Anschlusskabel. Nur so wird eine einwandfreie Funktion der Verbindung gewährleistet. Voraussetzung am PC ist eine USB 2.0-Schnittstelle. Ein USB-Kabel darf laut Norm maximal 5 m lang sein. Die Länge der USB-Verbindung zum Rechner oder nächsten USB-Hub darf 5 m nicht überschreiten.
  • Seite 36: Einrichten Des Detektors In Chromeleon

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Erforderliche Teile Mini-DIN-Kabel aus dem Zubehör des Detektors, um eine UltiMate 3000 Pumpe (außer LPG-3400XRS Pumpe) anzuschließen Gehen Sie wie folgt vor Schließen Sie den Detektor an eine UltiMate 3000 Pumpe (außer der LPG-3400XRS Pumpe) 1.
  • Seite 37 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5. Schließen Sie das Server Monitor-Fenster mit Close. Das Server Monitor-Symbol erscheint in der Taskleiste. Hinweis: Über die Schaltfläche Quit Monitor können Sie das Programm Server Monitor verlassen, der Server wird jedoch nicht gestoppt. Um den Server anzuhalten, klicken Sie auf Stop.
  • Seite 38: Installieren Des Detektors

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 3.4.2 Installieren des Detektors Hinweis: Bevor Sie den Detektor in Chromeleon einrichten und verbinden, sollte der Detektor den Selbsttest durchgeführt haben (→ Seite 65), um mögliche Installationsfehler zu vermeiden. Wenn die LED Status auf der Frontklappe grün aufleuchtet, ist der Selbsttest abgeschlossen und der Detektor kann an den Rechner angeschlossen werden.
  • Seite 39: Konfigurieren Des Detektors

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 3.4.3 Konfigurieren des Detektors 3.4.3.1 Erstinstallation Bei der Installation des Detektors werden die Einstellungen der Gerätefirmware nach Chromeleon übertragen. Prüfen Sie diese Einstellungen auf Richtigkeit und nehmen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen vor. Sie können die Konfigurationsseiten auch nach der Installation erneut öffnen, wenn Sie die Einstellungen verändern möchten (→...
  • Seite 40: Registerkarte General

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Registerkarte General Abb. 10: Registerkarte General Einstellung Beschreibung Virtual Mode Im virtuellen Modus simuliert Chromeleon die Steuerung des Detektors und die Datenaufnahme. Vergewissern Sie sich, dass der virtuelle Modus ausgeschaltet ist (Virtual Mode = Off). Ist der virtuelle Modus eingeschaltet, kann im Feld Module Address keine Moduladresse ausgewählt werden.
  • Seite 41 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Registerkarte Detector Zeigt die Konfiguration der Potentiostaten und der Zellen, die aktuell im Detektor installiert sind. Abb. 11: Registerkarte Detector Einstellung Beschreibung Mode and Range Wählen Sie die gewünschte Empfindlichkeit für den verwendeten Betriebsmodus aus. Die gewählte Empfindlichkeit bestimmt den Signalbereich und die Signaleinheit.
  • Seite 42 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung Setzt einen Potentiostaten für DC-Modus voraus DC Mode (µA) Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie mit einer geringen Empfindlichkeit und in einem weiten Signalbereich messen wollen (wenn der erwartete Grundstrom größer als 2147,4 nA oder 2,1 µA ist). Hinweis: Beachten Sie bei der Wahl des Datenbereichs, dass in Chromeleon 6.80 im nA-Signalbereich große Datensätze (Strom größer als 2147,4 nA oder 2,1 µA) abgeschnitten werden und kleine Datensätze verloren gehen.
  • Seite 43 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung Channels • Die Signalkanäle werden automatisch vergeben, wobei die Signalkanäle in der Reihenfolge der Bays zugewiesen werden (von links nach rechts). • Amperometrische Zellen benötigten nur einen Signalkanal, coulometrische Zellen zwei Signalkanäle. Weitere Informationen zur Datenaufnahme finden Sie auf Seite 82.
  • Seite 44 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Dialogfenster Cell Properties Klicken Sie auf der Registerkarte Detector auf View Cell Data, um die Seite Cell Properties zu öffnen. Abb. 12: Dialogfenster Cell Properties Einstellung Beschreibung Cell Properties Zeigt alle Daten an, die auf den Chip der installierten elektrochemischen Zelle gespeichert sind, u.a.
  • Seite 45 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung Amperometrische Zelle: Working Electrode Material und Seriennummer/Chargennummer der Arbeitselektrode, die in der (Fortsetzung) amperometrischen Zelle installiert ist, müssen ausgewählt werden: 1. Wählen Sie aus der Liste Material das Material der Arbeitselektrode aus. Vor der Erstkonfiguration der Arbeitselektrode, wird standardmäßig Not set angezeigt.
  • Seite 46 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung In der Spalte Unit des Detektorsignals ("ECDRS") steht standardmäßig Unit Default für die Signaleinheit des gewählten Betriebsmodus, der auf der Registerkarte Detector eingestellt ist (µA oder nA). Der Wert im Feld Unit muss nicht manuell für die Detektorsignale angepasst werden. Registerkarte Inputs Einstellung Beschreibung...
  • Seite 47: Einrichten Des Detektors In Dcmslink

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 3.5 Einrichten des Detektors in DCMSLink Wenn Sie den Detektor in DCMSLink einrichten möchten, finden Sie die entsprechenden Informationen im DCMSLink Installation Guide, der auf der DCMSLink-DVD im Verzeichnis Additional Documents\DCMSLink User Documents zur Verfügung steht. 1.
  • Seite 48 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite 40 Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Vorbereitung Für Den Betrieb (Inbetriebnahme)

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4 Vorbereitung für den Betrieb (Inbetriebnahme) 4.1 Überblick Nachdem Sie den Detektor wie in den Kapiteln 3.1 bis 3.3 beschrieben ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen haben (→ Seite 23 und folgende), bereiten Sie den Detektor für den Betrieb vor, indem Sie folgende Schritte durchführen: 1.
  • Seite 50: Anschließen Der Systemdrainage

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 10. Äquilibrieren Sie das System und alle elektrochemischen Zellen: a) Äquilibrieren Sie das System (→ Kapitel 4.5, Seite 59). b) Äquilibrieren Sie die elektrochemischen Zellen (→ Anweisungen finden Sie im User Guide für die jeweilige Zelle). Nach einer erfolgreichen Äquilibrierung sind der Detektor und die installierten Zellen betriebsbereit (→...
  • Seite 51: Potentiostaten Und Elektrochemische Zellen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.3 Potentiostaten und Elektrochemische Zellen 4.3.1 Kombinationsmöglichkeiten von Elektrochemischen Zellen und Potentiostaten Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Kombinationen von Zellen, die Anzahl an verfügbaren Signalkanälen und die verwendeten Potentiostaten. Betrieb im DC-Modus Zellentyp &...
  • Seite 52: Hinweise Zu Potentiostaten

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Hinweis: Aufgrund ihrer medienberührten Teile werden die UltiMate 3000 ISO-3100SD-Pumpe und die LPG-3400SD-Pumpe für Kohlenhydratanalysen im Pulse-Modus empfohlen, da so die besten Ergebnisse erzielt werden. 4.3.2 Hinweise zu Potentiostaten Der Detektor wird ohne Potentiostat ausgeliefert. Vor dem Betrieb des Detektors mit einer elektrochemischen Zellen müssen Sie zuerst einen Potentiostaten installieren.
  • Seite 53 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Der Widerstandstest stellt sicher, dass der Potentiostat korrekt funktioniert, bevor eine elektrochemische Zelle wie die amperometrische Zelle 6041RS ultra oder die coulometrische Zelle 6011RS omni angeschlossen wird. Erforderliche Teile SimulatorRS-Zelle (liegt dem Zubehör des Detektors bei) Vorbereitungen 1.
  • Seite 54: Allgemeine Hinweise Zu Elektrochemischen Zellen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Wenn der Widerstandstest nach einem Kaltstart des Hinweise: Detektors durchgeführt wurde, warten Sie 30 Minuten ehe Sie den Widerstandstest durchführen, damit sich der Detektor warmlaufen kann. Autozeros in Chromeleon helfen, um den Nullstrom neu zu kalibrieren.
  • Seite 55: Flusswegverbindungen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Druckgrenzen für die elektrochemischen Zellen 6041RS und Vorsicht: 6011RS Beachten Sie die folgenden Obergrenzen für den Betriebsdruck: coulometrische Zelle 6011RS ultra: 40 bar (580 psi, 4,0 MPa) coulometrische Zelle 6020RS omni: 620 bar (9000 psi, 62 MPa) Wird der Druck überschritten, können Undichtigkeiten in der Zelle auftreten.
  • Seite 56: Hinweise Zum Anschluss Von Kapillaren

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.4.1 Hinweise zum Anschluss von Kapillaren Im Folgenden finden Sie Informationen zum Anschluss und zur Führung der Kapillaren im Detektor und zu anderen Modulen des UltiMate 3000-Systems. Beachten Sie beim Anschluss von Kapillaren an das Gerät die folgenden Hinweise: •...
  • Seite 57: Anschließen Der Flussverbindungen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor ♦ Herkömmliche (nicht-Viper) Fittingverbindungen Ziehen Sie diese Fittingverbindungen nicht zu fest an. Ziehen Sie die Verbindung gegebenenfalls nach, wenn eine Undichtigkeit auftritt. Bleibt die Undichtigkeit bestehen, sollten Sie zunächst den Anschlussport mit einem Reinigungsstäbchen (Best.-Nr. 6040.0006) säubern. Wechseln Sie die Kapillare und/ oder das Fitting, wenn die Undichtigkeit weiterhin bestehen bleibt.
  • Seite 58 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Best-Nr. In-Line-Filter-Kit mit PEEK-Filterelement, enthält Enthalten im 1 Filterhalter, PEEK; 5 Filterelemente, PEEK; 2 Überwurfmuttern für den Zubehör Filterhalter, mit Schneidring (PEEK, 1/16") Vorsicht: Verwenden Sie die In-Line-Filter nur bis zu einem System- Betriebsdruck unter 300 bar. Bei Anwendungen mit einem System- Betriebsdruck über 300 bar entfernen Sie die In-Line-Filter aus dem Flussweg des Systems.
  • Seite 59: Anschlüsse Mit Dem Kapillar- Und Fitting-Kit

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 8. Nur bei System-Betriebsdrücken unter 300 bar Schließen Sie den PEEK-In-Line-Filter an. Siehe Abschnitt 4.4.3.2, Seite 57. 9. Spülen Sie die Säule mehrere Stunden lang mit mindestens 200 mL mobiler Phase, bevor Sie die analytische elektrochemische Zelle an das System anschließen. In der Säule enthaltene Lösungsmittel sollten vor der ersten Verwendung mit mobiler Phase aus der Säule gespült werden.
  • Seite 60 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Schließen Sie die Kapillaren wie folgt an. Verwenden Sie gegebenenfalls den Kapillar- schneider aus dem Kit, um eine Kapillare auf die erforderliche Länge zuzuschneiden. Vorsicht: Verwenden Sie die In-Line-Filter nur bis zu einem System-Betriebs- druck unter 300 bar. Bei Anwendungen mit einem System-Betriebs- druck über 300 bar entfernen Sie die In-Line-Filter aus dem Flussweg des Systems.
  • Seite 61 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Übersicht Teile Komponenten und Verbindungen Unter Verwendung dieser Kapillaren Best-Nr. und Fittinge… Auslass des PEEK-In-Line-Filters Kapillare, PEEK, ID 0,005" aus 6081.1410 zum… Kapillarkit ...Einlass der coulometrischen Zelle 2 Überwurfmuttern aus dem In-Line- 70-3675 6011RS Filter-Kit oder ...Einlass der amperometrischen Zelle Fitting aus dem In-Line-Filter-Kit...
  • Seite 62: Anschlüsse Mit Dem Nanoviper-Kapillarkit

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.4.2.2 Anschlüsse mit dem nanoViper-Kapillarkit (< 1200 bar) Für eine Standard-Detektorkonfiguration bestehend aus einer coulometrischen Zelle 6020RS omni und einer analytischen Zelle (6011RS ultra oder 6041RS ultra) entsprechen die Verbindungen mit dem optionalen nanoViper-Kapillar-Kit den in Abb. 15 (→ Seite 51) gezeigten Anschlüssen.
  • Seite 63: Installation Der In-Line-Filter

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.4.3 Installation der In-Line-Filter Vorsicht: Verwenden Sie die In-Line-Filter nur bis zu einem System- Betriebsdruck unter 300 bar. Bei Anwendungen mit einem System- Betriebsdruck über 300 bar entfernen Sie die In-Line-Filter aus dem Flussweg des Systems. In-Line-Filter können angeschlossen werden, um sicherzustellen, dass kein Staub und keine Schmutzpartikel die Zelle verstopfen, und somit hohen Gegendruck sowie eine verminderte Systemleistung verursachen können.
  • Seite 64 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4. Setzen Sie das Filterelement in den Filterhalter ein. Stellen Sie sicher, dass das Filterelement mittig im Filter eingepasst ist und an der Oberfläche der Überwurfmutter sitzt. 5. Schließen Sie den Filterhalter mit der zweiten Überwurfmutter, indem Sie die Überwurfmutter vorsichtig mit den Fingern im Uhrzeigersinn drehen bis Sie den Kontakt zwischen Überwurfmutter und Filterfritte spüren.
  • Seite 65: Anschließen Des Peek-In-Line-Filters

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.4.3.2 Anschließen des PEEK-In-Line-Filters Der In-Line-Filter mit PEEK-Filterelement wird vom Säulenauslass zum Einlass der analytischen elektrochemischen Zelle verbunden. Erforderliche Teile In-Line-Filter-Kit mit PEEK-Filterelement, enthält 5 Filterelemente aus PEEK Das Kit ist im Zubehör des Detektors enthalten. Beschreibung Filterhalter PEEK-Filterelement...
  • Seite 66: Anschließen Einer Säule An Den Säulenofen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 6. Verbinden Sie die Kapillare vom Säulenauslass zum Einlass des In-Line-Filters. 7. Verbinden Sie eine Kapillare vom Auslass des In-Line-Filters zum Einlass der analytischen elektrochemischen Zelle. 4.4.4 Anschließen einer Säule an den Säulenofen Der Säulenofen ist von der Gerätevorderseite aus zugänglich und mit einer abnehmbaren Abdeckplatte verschlossen.
  • Seite 67: Äquilibrieren

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.5 Äquilibrieren Äquilibrieren des Systems Ehe Sie den Detektor zur Probenanalyse einsetzen, sollten Sie das gesamte UltiMate 3000- System äquilibrieren: 1. Spülen Sie das gesamte System mit dem Anfangseluenten so lange, bis sich keine andere Flüssigkeit mehr im System befindet. 2.
  • Seite 68: Allgemeine Hinweise Zum Detektorbetrieb

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 4.6 Allgemeine Hinweise zum Detektorbetrieb In den folgenden Kapiteln finden Sie allgemeine Hinweise zum Detektorbetrieb. Beachten Sie darüber hinaus auch die Informationen in Kapitel 5.7, wie Sie die Detektorleistung optimieren können (→ Seite 82). 4.6.1 Mobile Phasen Die Qualität der mobilen Phase hat einen starken Einfluss auf die Nachweisgrenze und die Detektorleistung.
  • Seite 69 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Vergewissern Sie sich, dass die mobile Phase nicht durch Metallkomponenten im System verunreinigt wird. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 62. • Verwenden Sie stets eine gepufferte mobile Phase. ♦ Die Pufferkonzentration sollte zwischen 50 und 100 mM liegen, um Grundstrom und Basisliniendrift zu minimieren und gleichzeitig einen konstanten pH-Wert in der mobilen Phase zu halten.
  • Seite 70: Lösungsmittel-Zuführung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Achten Sie darauf, dass Sie die Zelle innerhalb ihrer Spezifikationen bezüglich Rückdruck und angelegtem Potential betrieben wird. Beachten Sie die Spezifikationen und Hinweise zu mobilen Phasen für die elektrochemischen Zellen. • Die medienberührten Teile der elektrochemischen Zelle bestehen, je nach Ausführung, aus PEEK (Polyetheretherketon), porösem Graphit, Palladium, boPET (biaxial orientierte Polyester-Folie), Bor-dotierter Diamant oder PTFE (Polytetrafluorethylen).
  • Seite 71 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor ♦ Mischer und Filter aus Titan am Pumpenauslass müssen entfernt werden. Titan-Fritten müssen mit PEEK-Fritten ausgetauscht werden. ♦ Die Pumpe sollte vor Gebrauch passiviert werden. Weitere Informationen zur Passivierung finden Sie in Kapitel 10.1 (→ Seite 131). •...
  • Seite 72 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite 64 Bedienungsanleitung...
  • Seite 73: Betrieb Und Wartung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5 Betrieb und Wartung Informationen zur Steuerung des Detektors über das Chromatographie-Management- System Chromeleon finden Sie im Kapitel 5.3 (→ Seite 67). 5.1 Einschalten Schalten Sie den Detektor zur Inbetriebnahme über den Netzschalter auf der Geräterückseite ein.
  • Seite 74: Statusanzeige

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.2 Statusanzeige Das Display zeigt die folgenden Status-Informationen an: • Signaleinheit (gemessene Sensitivity) • Angelegtes Potential (mV) • Betriebsmodus (DC oder Pulse) • Zellen an/aus • Temperatur des Säulenofens Statusanzeige mit Potentiostat für den DC-Modus Nach erfolgreichem Selbsttest nach dem Einschalten eines Detektors mit einem Potentiostaten für den DC-Modus erscheint folgende Statusanzeige auf dem Gerätedisplay.
  • Seite 75: Steuerung Über Chromeleon

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.3 Steuerung über Chromeleon Vergewissern Sie sich zunächst, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Die Chromeleon-Software ist auf dem Rechner installiert und der Lizenzcode ist eingegeben. Der Rechner erfüllt die Systemvoraussetzungen (→ Seite 7). 2. Der Detektor ist über eine USB-Verbindung mit dem Chromeleon-Rechner verbunden. Hinweis: Bevor Sie den Detektor mit dem Chromeleon-Rechner verbinden und den Detektor einschalten, sollten Sie sich vergewissern, dass die Chromeleon-Software auf dem Rechner installiert und der Lizenzcode...
  • Seite 76: Direkte Steuerung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Wenn der Detektor korrekt mit Chromeleon verbunden ist: • leuchtet die LED Connected auf der Gerätevorderseite grün. • stehen weitere Funktionen zur Lebensdauerprognose von Verschleißteilen zur Verfügung (→ Seite 96). Trennen Sie den Detektor immer über das Kommando Disconnect von Chromeleon, ehe Sie ihn am Netzschalter ausschalten.
  • Seite 77 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Abb. 22: Dialogfenster Commands 6. Vergewissern Sie sich, dass der Detektor mit Chromeleon verbunden (connected) ist. Verbinden Sie den Detektor gegebenenfalls über den Befehl Connect. Eine Liste aller für den Detektor verfügbaren Kommandos und Parameter finden Sie in der Hilfe zu Chromeleon.
  • Seite 78: Automatische Steuerung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Abb. 23: Steuerfenster für den Detektor (Beispiel, hier: 4-Kanal-Betrieb) Auf dem Control Panel stehen die Parameter und Befehle zur Verfügung, die für den Routinebetrieb des Detektors benötigt werden. Abhängig vom Betriebsmodus, der beim Einrichten in Chromeleon ausgewählt wurde, kann sich das Steuerfenster für den Detektor von dem Steuerfenster in Abb.
  • Seite 79 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Erstellen eines Programms über den Programm-Assistenten 1. Rufen Sie den Programm-Assistenten auf. Wählen Sie dazu im Menü File den Befehl New und wählen Sie dann Program File aus der Liste. 2. Der Assistent führt Sie durch die Programmerstellung. Nehmen Sie auf den einzelnen Seiten des Assistenten die gewünschten Einstellungen vor oder übernehmen Sie die vorgegebenen Werte.
  • Seite 80: Starten Eines Programms

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Wenn Sie einen Parameter in der Geräteansicht nicht einstellen können, können Sie in die Ansicht Commands wechseln und den Parameter dort editieren oder neu eingeben. Die Ansicht Commands zeigt das gesamte Programm mit den verschiedenen Befehlen in der zeitlichen Reihenfolge an.
  • Seite 81 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung Führen Sie ein Autozero aus, um den Nullstrom neu zu kalibrieren. Autozero Wenn Sie ein Autozero ausführen, nimmt der Detektor die Werte aller Kanäle auf und zieht diese kontinuierlich von jedem Signalwert ab. Dadurch werden die Signale aller Kanäle auf null gesetzt.
  • Seite 82 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Einstellung Beschreibung Um eine Filterkonstante festzulegen, öffnen Sie in Chromeleon das Filterkonstante Dialogfenster Commands (F8-Box), und klicken Sie auf das Pluszeichen für (Fortsetzung) die Zelle, um die verfügbaren Befehle zu sehen. Geben Sie unter dem Parameter FilterConstant die gewünschte Filterkonstante ein.
  • Seite 83: Gleichstrommodus (Dc-Modus)

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.5 Gleichstrommodus (DC-Modus) Setzt einen Potentiostaten für DC-Modus voraus • Funktionsprinzip des DC-Modus → siehe Kapitel 5.5.1 unten Festlegen des Potentials im DC-Modus → siehe Kapitel 5.5.2, unten • • Potentialüberschreitungen erlauben → siehe Kapitel 5.5.3, Seite 77 5.5.1 Funktionsprinzip des DC-Modus Im Gleichstrommodus (DC-Modus) wird der Strom gemessen, während das Potential an den Arbeitselektroden konstant gehalten wird.
  • Seite 84 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 2. Stellen Sie sicher, dass der DC-Modus mit dem gewünschten Signalbereich auf der Registerkarte Detector in der Konfiguration ausgewählt ist (→ Kapitel 3.4.3, Seite 31). 3. Beachten Sie die Hinweise für den Betrieb der elektrochemischen Zellen (→ User Guide für die jeweilige elektrochemische Zelle).
  • Seite 85: Potentialüberschreitungen Erlauben

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Abb. 25: Typischer Grundstrom nach der Äquilibrierung (mit der Zelle 6041RS ultra mit GC-Elektrode 3. Beobachten Sie beim Durchführen der gewünschten Anwendung die Basislinie. Warten Sie bis die Basislinie stabil und flach ist. Die Dauer der Stabilisierung hin zu einer flachen Basislinie hängt von der gewünschten Empfindlichkeit ab.
  • Seite 86: Pulse-Modus

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.6 Pulse-Modus Setzt einen Potentiostaten für Pulse-Modus sowie eine amperometrische Zelle mit einer Edelmetall-Arbeitselektrode voraus • Funktionsprinzip des Pulse-Modus → siehe Kapitel 5.6.1 unten • Auswählen der Parameter im Pulse-Modus → siehe Kapitel 5.6.2, Seite 80 Vorsicht: Um irreparable Schäden an der Elektrode zu vermeiden, verwenden Sie für den Pulse-Modus ausschließlich Arbeitselektroden aus...
  • Seite 87 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Acquisition Delay (Verzögerung der Datenaufnahme) Potentialimpuls (E1-E4) Zeit (t1-t4), in der das jeweilige Potential angelegt wird Zeit (Dauer) der Analyse Angelegtes Potential Abb. 26: Schematische Zeichnung einer gepulsten Wellenform mit vier Impulsen im Pulse-Modus Die typische Wellenform mit vier Impulsen enthält folgende Stufen: 1.
  • Seite 88: Auswählen Der Parameter Im Pulse-Modus

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Stromausschlag Zeit in Millisekunden Acquisition Delay (Verzögerung der Datenaufnahme) Ladestrom der Elektrode Faraday'scher Strom des Analyten Abb. 27: Abfallender Elektrodenstrom nach dem Laden mit und ohne Analyt 5.6.2 Auswählen der Parameter im Pulse-Modus Hinweis: Im Pulse-Modus kann immer nur ein Potentiostat für den Pulse-Modus genutzt werden.
  • Seite 89 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Gehen Sie wie folgt vor Eine Reihe von Parametern müssen für optimale Bedingungen im Pulse-Modus eingestellt werden: • Stellen Sie die drei oder vier Potentiale ein • Legen Sie die Pulsbreite (Zeit) fest, in der die Potentiale jeweils angelegt werden •...
  • Seite 90: Starten Und Stoppen Der Datenaufnahme

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.7 Starten und Stoppen der Datenaufnahme Sie können die Datenaufnahme in Chromeleon starten und stoppen. Darüber hinaus können Sie die Datenaufnahme am Gerätedisplay verfolgen. Datenaufnahme über Chromeleon starten oder stoppen 1. Öffnen Sie das Dialogfenster Commands (F8) für den Detektor. 2.
  • Seite 91: Optimieren Der Detektorleistung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.8 Optimieren der Detektorleistung Die Leistungsfähigkeit des Detektors lässt sich mit Hilfe ausgewählter Betriebsparameter optimieren. Die Tabelle zeigt, welche Parameter dies sind und auf welche Leistungsdaten sie sich auswirken, und gibt darüber hinaus Hinweise, was bei der Einstellung zu beachten ist.
  • Seite 92: Analyse-Potential

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.8.1 Analyse-Potential Hinweise für ein optimales Potential Berücksichtigen Sie folgendes für ein optimales Potential: • Das beste, anzulegende Potential kann typischerweise bestimmt werden, indem Sie eine hydrodynamisches Voltammogramm (HDV) erstellen und das Potential wählen, kurz bevor das Plateau der Signalkurve beginnt.
  • Seite 93: Basislinienoptimierung

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor • Wenn der Peak der zu analysierenden Probe sehr deutlich und kurz nach der Injektion zu sehen ist, ist eine niedrige Filterkonstante (z.B. 2 Sekunden) ratsam. • Eine Filterkonstante von 5 Sekunden ist für die meisten Anwendungen ausreichend. •...
  • Seite 94 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Deutliche Veränderungen im Grundstrom können darauf hindeuten, dass ein Problem im System aufgetreten ist. Optimierungsfaktoren Basislinienrauschen und Grundstrom hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, die optimiert werden können. Beachten Sie folgenden Hinweise zur Minimierung des Grundstroms: Faktor Beschreibung...
  • Seite 95 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Faktor Beschreibung Metalloberflächen Alle fluidischen Oberflächen sollten reaktionsarm sein, und die Anzahl der im fluidischen Metalloberflächen sollten minimal gehalten werden. Viele herkömmliche System Komponente in HPLC-Systemen besitzen Metalloberflächen, die redox-aktive Übergangsmetalle in die mobile Phase abgeben können. Dadurch kann ein hoher Grundstrom erzeugt werden, und die Auto-Oxidation von Substanzen, die die Zelle beschädigen können, wird erleichtert.
  • Seite 96: Datenaufnahmerate

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.8.5 Datenaufnahmerate Die Datenaufnahmerate gibt an, wie viele Datenpunkte Chromeleon pro Sekunde (Hz) vom Detektor übernimmt und als Rohdaten abspeichert. Beachten Sie dabei Folgendes: • Sie können Daten mit einer maximalen Datenrate von 100 Hz aufnehmen (unter Steuerung mit Chromeleon 7.1 oder höher sogar bis zu 200 Hz).
  • Seite 97: Screening-Betrieb

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.9 Screening-Betrieb Im Screening-Betrieb werden potentielle elektrochemische Störungen mit Hilfe von elektrochemischem Screening bereits vor der analytischen Zelle eliminiert bzw. herausgefiltert. Dabei wird die coulometrische Zelle 6020RS omni oder die coulometrische analytische Zelle 6011RS als Screening-Zelle verwendet. Idealerweise sollte die chromatographische Trennung in der elektrochemischen Detektion dem Detektor zu einer vorgegebenen Zeit eine einzige Substanz zur Verfügung stellen.
  • Seite 98 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Erforderliche Teile • Coulometrische Zelle 6020RS omni sowie eine analytische elektrochemische Zelle • 2 Potentiostaten für den DC-Modus • Abhängig vom Betriebsdruck Kapillaren aus dem Kapillar- und Fittingkit oder dem nanoViper-Kapillarkit Gehen Sie wie folgt vor Für das Screening der mobilen Phase mit der coulometrischen Zelle 6020RS omni wird die folgende Konfiguration empfohlen: 1.
  • Seite 99: Screening Von Störenden Oder Koeluierenden Substanzen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.9.2 Screening von Störenden oder Koeluierenden Substanzen Wann Um die meisten elektroaktiven Störungen zu entfernen, wenn das Potential der Grenzwertwelle der Störsubstanz entspricht. Erforderliche Teile • Coulometrische Zelle 6020RS omni sowie eine analytische elektrochemische Zelle Hinweis: Alternativ können Sie die coulometrische analytische Zelle 6011RS ultra als Screening-Elektrode verwenden.
  • Seite 100: Screening Mit Der Coulometrischen Analytischen Zelle 6011Rs Ultra

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor ♦ Wenn die Störungen aufgrund von Verunreinigungen in der injizierten Probe vorhanden sind, die bei einem größeren (kleineren) Potential als das der interessanten Substanz bzw. Substanzen oxidiert (reduziert) werden, verwenden Sie zusätzlich eine coulometrische Zelle 6020RS omni vor der analytischen Zelle. Installieren Sie in diesem Fall eine zusätzliche coulometrische Zelle 6020RS omni direkt vor der analytischen Zelle.
  • Seite 101: Reduktions-/Oxidations-Betrieb (Redox)

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Erforderliche Teile • Coulometrische analytische Zelle 6011RS ultra • 1 Potentiostat für den DC-Modus • Abhängig vom Betriebsdruck Kapillaren aus dem Kapillar- und Fittingkit oder dem nanoViper-Kapillarkit Gehen Sie wie folgt vor Um Störungen mit der coulometrischen analytischen Zelle 6011RS ultra zu filtern, wird die folgende Konfiguration benötigt: 1.
  • Seite 102 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Erforderliche Teile Für den Redox-Betrieb werden zwei unabhängig kontrollierbare Elektroden in Reihe benötigt. Die erste Elektrode im Flussweg dient als Derivatisierungsmittel, um den Analyten in eine Form zu bringen, die einfacher detektierbar ist und von der zweiten Elektrode gemessen wird. •...
  • Seite 103: Bedingungen Für Das Festlegen Der Potentiale Im Redox-Betrieb

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.10.2 Bedingungen für das Festlegen der Potentiale im Redox-Betrieb Um den Redox-Betrieb erfolgreich einsetzen zu können, beachten Sie Folgendes beim Festlegen der Potentiale: • Die erste Reaktion muss ♦ umkehrbar sein, mit einem hohen Ertrag (idealerweise sollte der Ertrag 99,9 % oder höher sein).
  • Seite 104: Überwachung Der Systemfunktionen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beispiel: Selektive Auflösung mit Hilfe des Redox-Betriebs mit der coulometrischen Zelle 6020RS omni Wenn eine Probe elektroaktive Substanzen enthält, die in der analytischen Säule koeluieren, besteht die Möglichkeit, diese Substanzen selektiv aufzulösen: • Das Potential der coulometrischen Zelle 6020RS omni wird so eingestellt, dass beide Substanzen oxidiert werden.
  • Seite 105 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Funktion Beschreibung Der Chip speichert einmalige Informationen über die alle Zellen, SmartChip- einschließlich Zellenart und Seriennummer. Wenn die Zelle an Technologie den Potentiostaten angeschlossen wird, geschieht mit Hilfe der Chipidentifikation Folgendes: • Informationen werden direkt an das angeschlossene Chromatographie-Datensystem übertragen, damit die Daten für die Methodenvalidierung elektronisch nachverfolgbar sind.
  • Seite 106: Außerbetriebnahme Des Detektors

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Funktion Beschreibung Operational Sie können die Leistungsfähigkeit des Systems mit Hilfe der Qualification und Operational und Performance Qualification kontrollieren und Performance dokumentieren. Alle erforderlichen Materialien sowie eine Qualification detaillierte Anleitung zur Durchführung sind auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 107: Wartung Und Wartungsintervalle

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor ♦ Versenden Sie den Detektor immer ohne elektrochemische Zellen und Potentiostaten und installieren Sie die dafür vorgesehene Abdeckung über den Bay-Öffnungen. Verschließen Sie den Eingang und Ausgang der Zelle mit den Stopfen, die bei Auslieferung an der elektrochemischen Zelle installiert waren. Die Zelle muss in der original Zellen-Verpackung versendet werden.
  • Seite 108: Wartungsintervalle

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5.13.2 Wartungsintervalle Folgende Wartungsarbeiten sollten Sie in regelmäßigen Intervallen durchführen, um die optimale Funktionsfähigkeit und maximale Verfügbarkeit Ihres Detektors sicherzustellen. Dabei soll Ihnen die untenstehende Tabelle als Orientierungshilfe dienen, welche Arbeiten Sie wann durchführen sollten. Wie häufig diese Arbeiten durchgeführt werden müssen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.
  • Seite 109: Fehlersuche

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 6 Fehlersuche 6.1 Überblick Die folgenden Funktionen helfen Ihnen bei der Erkennung und Behebung von Fehlern, die beim Betrieb des Detektors oder eines UltiMate 3000-Systems auftreten können. Status anzeigen und LEDs Die Statusanzeigen auf der Gerätevorderseite lassen Sie auf den ersten Blick erkennen, ob der Detektor eingeschaltet und mit Chromeleon verbunden ist.
  • Seite 110: Mögliche Störungen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Mögliche Störungen Hinweise zu Störungen, die beim Betrieb eines UltiMate 3000-Systems auftreten können, finden Sie im Kapitel Mögliche Störungen (→ Seite 105). Wenn Sie den Fehler nicht mit Ihren Mitteln beheben können, wenden Sie sich an den Thermo Fisher Scientific-Kundendienst vor Ort.
  • Seite 111 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Meldung Abhilfe Failed to open USB. Die USB-Verbindung zwischen dem Detektor und dem Chromeleon- Server ist unterbrochen. Überprüfen Sie die USB-Verbindung. Die Stromversorgung des Detektors ist unterbrochen. Prüfen Sie die Verbindung des Detektors zum Stromnetz. Failed to read/write USB.
  • Seite 112 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Meldung Abhilfe The cell identification data for Eine oder mehrere Zellen wurden installiert, ohne dass die Zell-Daten at least one cell does not agree im Chromeleon Serverkonfigurationsprogramm aktualisiert wurden. with the configuration, or could Folgen Sie den Anweisungen in der Meldung, lesen Sie die Zell-Daten not be read.
  • Seite 113: Mögliche Störungen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 6.3 Mögliche Störungen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Hinweise zu Störungen, die beim Betrieb eines UltiMate 3000-Systems auftreten können, sowie deren mögliche Ursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie auch in den Handbüchern zu den anderen Modulen eines UltiMate 3000-Systems. Störung Mögliche Ursache Abhilfe...
  • Seite 114 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im System herrscht Schmutzpartikel aus der Wechseln Sie die Filterelemente der In- ein hoher mobilen Phase, der Säule oder Line-Filter (→ Seite 116). Gegendruck. injizierten Proben haben sich Filtern Sie die mobile Phase ausreichend. angesammelt.
  • Seite 115 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Starkes Rauschen, Der Eluent ist verunreinigt, oder Verwenden Sie einen frisch vorbereiteten unregelmäßige nicht von ausreichender Eluenten. Achten Sie auf HPLC-Qualität. Schwankungen der Qualität. Basislinie (Fortsetzung) Der Gasgehalt des Eluenten ist Entgasen Sie den Eluenten und/oder zu hoch.
  • Seite 116 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Peakverbreiterung, Die Probenschleife ist verstopft. Tauschen Sie die Probennadel aus hohe Totzeit (→ Autosampler-Handbuch). (Fortsetzung) Coulometrische Zellen Prüfen Sie, dass Zelleneingang und - Zelleneingang und -ausgang ausgang korrekt angeschlossen sind. wurden vertauscht. Die Trennsäule ist überladen Reinigen oder ersetzen Sie die Säule.
  • Seite 117 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Hoher Grundstrom – Es gibt elektroaktive Erhöhen Sie das Potential um 50 bis DC-Modus Verunreinigungen in der 100 mV. Der Grundstrom des Laufmittels mobilen Phase. wird erheblich ansteigen, wenn eine Substanz im Laufmittel elektrolysiert wird.
  • Seite 118 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Verlust der Response Die zu analysierenden Einige Substanzen können sich im Laufe Substanzen sind nicht der Zeit zersetzen. ausreichend stabil. Überprüfen Sie die Stabilität der Substanzen regelmäßig, und verwenden Sie stets frisches Laufmittel. Das optimale Potential für die Erstellen Sie ein neues HDV, um das Zelle (Elektrode) hat sich...
  • Seite 119 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Schlechte Präzision Es tritt Verschleppung auf. Spülen Sie die Nadel mit einem der Peakflächen geeigneten Lösungsmittel (→ Autosampler-Handbuch). (Fortsetzung) Die Kapillarverbindungen sind Kontrollieren und ziehen Sie die nicht korrekt befestigt oder Fittingverbindungen nach.
  • Seite 120 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Störung Mögliche Ursache Abhilfe Schlechte Präzision Es gibt einen Verlust im Stellen Sie gegebenenfalls die Zellen- der Peakflächen Ansprechverhalten der Zelle. leistung wieder her (→ User Guide für die Zelle). (Fortsetzung) Coulometrische Zellen Tauschen Sie die Zelle aus (→ User Guide für die Zelle).
  • Seite 121: Service

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 7 Service 7.1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen In den nachfolgend beschriebenen Abschnitten erhalten Sie detaillierte Informationen zu all jenen Wartungsarbeiten, die Sie als Anwender ausführen können. Weitergehende Wartungsarbeiten dürfen nur vom Thermo Fisher Scientific-Kundendienst ausgeführt werden.
  • Seite 122: Ausbauen Des Potentiostaten

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 7.2 Ausbauen des Potentiostaten Erforderliche Teile Nur wenn der Potentiostat ausgetauscht werden soll • Potentiostat für Dual-Channel DC-Modus –oder– • Potentiostat für den Pulse-Modus Anmerkung: Für den Betrieb dieses Potentiostaten wird eine amperometrische Zelle mit einer Edelmetall-Arbeitselektrode, zum Beispiel Gold, benötigt.
  • Seite 123 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Gehen Sie wie folgt vor 1. Lösen Sie mit dem Torx-Schraubendreher (Größe T10) die 2 Schrauben, mit denen der Potentiostat an der Innenwand des Detektors befestigt ist. Bewahren Sie die Schrauben für den Einbau des neuen Potentiostaten auf. Abb.
  • Seite 124: Elektrochemische Zellen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor b) Ziehen Sie die 2 Schrauben mit dem Torx-Schraubendreher (Größe T10) fest, um die Abdeckung zu befestigen. ♦ Wenn ein neuer bzw. anderer Potentiostat installiert werden soll Folgen Sie den Schritten in der Installationsanleitung zum Potentiostaten. Führen Sie nach dem Tausch unbedingt einen Widerstandstest als Betriebsprüfung für den Potentiostaten durch.
  • Seite 125 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Vorsicht: Öffnen Sie keine Fittingverbindungen auf der Hochdruckseite der Säule bis der Systemdruck auf null gesunken ist. Der schnelle Druckeinbruch kann zu Beschädigungen an unterschiedlichen Komponenten im gesamten System führen. Warten Sie immer bis der Systemdruck auf null gesunken ist, bevor Sie fluidische Verbindungen öffnen.
  • Seite 126: Wechseln Der In-Line-Filter

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 7.4.2 Wechseln der In-Line-Filter Erforderliche Teile Abhängig vom In-Line-Filter, der getauscht werden soll: • In-Line-Filter Kit mit Graphit-Filterelementen • In-Line-Filter Kit mit PEEK-Filterelementen Vorbereitungen 1. Schalten Sie das Potential an den elektrochemischen Zellen aus. 2. Schalten Sie den Pumpenfluss ab. Warten Sie bis der Systemdruck auf null gesunken ist, bevor Sie Komponenten aus dem Flussweg des Systems entfernen.
  • Seite 127: Trocknen Des Leaksensors

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 7.5 Trocknen des Leaksensors Wann Der Leaksensor im Detektor spricht an, wenn er Flüssigkeit ausgesetzt ist. Beseitigen Sie die Ursache für die Undichtigkeit und trocknen Sie den Leaksensor. Erforderliche Utensilien Tuch oder Papiertuch Gehen Sie wie folgt vor 1.
  • Seite 128: Wechseln Der Sicherungen

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5. Schalten Sie den Detektor ein und verbinden Sie ihn in Chromeleon. Warten Sie den Selbsttest (→ Kapitel 5.1, Seite 65) ab. 6. Wird nach dem Einschalten des Detektors kein Fehler gemeldet, kann der Betrieb wieder aufgenommen werden.
  • Seite 129: Aktualisieren Der Detektorfirmware

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 7.7 Aktualisieren der Detektorfirmware Die aktuelle Firmware-Version ist bei Auslieferung des Detektors installiert. Welche Firmware-Version im Detektor installiert und welche in Chromeleon enthalten ist, können Sie wie folgt feststellen: In Chromeleon • Öffnen Sie im Programm Server Configuration die Konfigurationsseiten für den Detektor (→...
  • Seite 130 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download. Eine Meldung informiert Sie über die aktuell im Detektor installierte Firmware-Version und gibt an, welche Version bei einem Download von Chromeleon auf den Detektor übertragen wird. Hinweis: Wenn die Firmware im Detektor eine neuere Version ist als in Chromeleon, sollten Sie die Firmware-Version aus Chromeleon nicht auf den Detektor übertragen.
  • Seite 131: Technische Daten

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 8 Technische Daten In der folgenden Tabelle finden Sie die Spezifikationen für den Detektor. Die Spezifikationen der elektrochemischen Zellen finden Sie im entsprechenden User Guide für die jeweilige elektrochemische Zelle. Spezifikation DC-Modus Pulse-Modus Detektionsart: Elektrochemische Detektion Betriebsmodus: Gleichstrom (DC) Pulse (PAD)
  • Seite 132 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Spezifikation DC-Modus Pulse-Modus GLP: In Chromeleon: Automatische Gerätequalifikation (AutoQ™) und Überwachung der System Performance Alle Systemparameter werden im Audit Trail protokolliert. Qualifikationsüberwachung mit Hilfe von Chromeleon und Zellen-ID- Chips. Sicherheitsmerkmale: Leakerkennung, SmartChip-Technologie zur Beschränkung des Potentials und Zellenüberwachung;...
  • Seite 133: Zubehör, Ersatzteile Und Verbrauchsmaterialien

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 9 Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien werden laufend dem neuesten technischen Standard angepasst. Eine Änderung der Bestellnummern ist deshalb nicht auszuschließen. Es ist jedoch sichergestellt, dass bei Bestellung der aufgeführten Bestellnummern stets voll kompatible Teile geliefert werden.
  • Seite 134 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Best-Nr. Menge im Zubehör Kapillaren und Fittinge, mit Kapillare, PEEK (ID x AD 0,005" x 1/16"), rot 6081.1410 Kapillare, PEEK (ID x AD 0,015" x 1/16"), grau (als Waste- 6081.1420 1,5 m Leitung) Kapillare, PEEK (ID x AD 0,18 mm x 1/16") 6827.5002 1,5 m Kapillare, Viper, PEEK (ID x L 90 µm x 75 mm)
  • Seite 135: Optionales Zubehör

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 9.2 Optionales Zubehör Beschreibung Best-Nr. Bemerkung Coulometrische analytische Zelle 6011RS 6070.2400 Informationen zur Installation finden Sie im User Guide für Coulometrische Zellen. ultra Coulometrische Zelle mit zwei Arbeitselektroden für die Detektion mehrerer Analyten Coulometrische Zelle 6020RS omni 6070.2100 Informationen zur Installation finden Sie im User Guide für Coulometrische Zellen.
  • Seite 136 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Best-Nr. Bemerkung Potentiostat für den DC-Modus 6070.1400 Enthält eine Installationsanleitung. Simulationszelle Pulse QualifierRS für den 6070.4300 Enthält eine Installationsanleitung. Pulse-Modus Simulationszelle QualifierRS für den DC- 6070.4200 Für OQ/PQ-Zwecke, einschließlich Modus Installationsanleitung. Simulationszelle SimulatorRS für den 6070.4100 Enthält eine Installationsanleitung.
  • Seite 137: Ersatzteile Und Verbrauchsmaterialien

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 9.3 Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien Die Bestellnummer bezieht sich immer auf die jeweilige Verpackungseinheit. Wenn nicht anders angegeben, ist die Verpackungseinheit 1 Stück. Informationen zum Anschluss der Kapillaren finden Sie in Kapitel 4.4.2 (→ Seite 49). Beschreibung Best-Nr.
  • Seite 138 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Beschreibung Best-Nr. Kapillar- und Fittingkit für ECD-3000RS-Detektor, mit 6070.4800 • Kapillare, PEEK (ID x AD 0,18 mm x 1/16"), L 1,5 m • Kapillare, PEEK (ID x AD 0,005" x 1/16"), rot, L 2,0 m •...
  • Seite 139: Anhang

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 10 Anhang 10.1 Passivierung Wann In einem System können viele Komponenten aus Metall wie poliertes Edelstahl vorhanden sein (z.B. Pumpenkomponente, Kapillaren, Fittinge, Pulsdämpfer, Filter, etc.). Die Oberflächen dieser Komponente enthalten Eisenoxide, die sich langsam in der mobilen Phase auslösen oder anderweitig entfernen.
  • Seite 140 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Gehen Sie wie folgt vor 1. Entfernen Sie alle elektrochemischen Zellen, In-Line-Filter und Trennsäulen fluidisch aus dem System. 2. Spülen Sie das Gerät oder System mit Lösungsmitteln in der folgenden Reihenfolge, wobei jeder Spülvorgang bei 1 mL/min 30 Minuten lang andauern sollte: a) Eluenten-Mischung aus 50 % Isopropanol und 50 % Wasser b) Wasser in HPLC-Qualität c) 6N Salpetersäure...
  • Seite 141: Anschlussbelegung Digital I/O

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 10.2 Anschlussbelegung Digital I/O Über die beiden Digital I/O-Buchsen stehen drei digitale Eingänge und drei Relaisausgänge zur Verfügung, die zur Übertragung von digitalen Signalen mit externen Geräten verwendet werden können. * NO = Normally open (Arbeitskontakt) COM = Common contact (gemeinsamer Kontakt) Masse...
  • Seite 142 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Seite 134 Bedienungsanleitung...
  • Seite 143: Index

    UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor 11 Index Detektor installieren........30 Detektor konfigurieren ........31 Erstinstallation ..........31 Ablauf ..............42 General (Registerkarte) ......... 32 Acquisition Delay (Verzögerung der Inputs (Registerkarte) ........38 Datenaufnahme) ........79, 81 Installationsprogramm ........28 Allow Research Potentials (DC-Modus).... 77 Konfiguration ändern ........
  • Seite 144 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Allgemeine Hinweise ........46 Service ............116 Äquilibrieren ..........59 Wechseln ............ 118 Betrieb ............74 Innenansicht ............13 Cell Properties (Chromeleon) ....... 36 Installation Cells Off ............97 in DCMSLink ..........39 Kombinationen ..........43 Positionierung ..........
  • Seite 145 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Tauschen ............. 114 SmartChip-Technologie ........97 Widerstandstest ..........44 Speicherplatz ............. 83 Predictive Performance ........22 Spezifikation ............ 123 Programm erstellen ........70, 71 Statusanzeige ............. 66 Programm starten ..........72 Steuerung Programm-Assistent........... 71 Automatisch ..........70 Pulse Width ............
  • Seite 146 UltiMate 3000-Serie: ECD-3000RS Elektrochemischer Detektor Page 138 Bedienungsanleitung...

Diese Anleitung auch für:

Ultimate ecd-3000rs

Inhaltsverzeichnis