Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BYOU FREEDOM Anweisungen Und Warnhinweise Zu Installation Und Gebrauch

Torantriebssatz für schiebetore

Werbung

L8542681 DEU 10/2009 rev 1
Torantriebssatz für Schiebetore
Anweisungen und Warnhinweise zu Installation und Gebrauch
FREEDOM
MADE IN ITALY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYOU FREEDOM

  • Seite 1 L8542681 DEU 10/2009 rev 1 Torantriebssatz für Schiebetore Anweisungen und Warnhinweise zu Installation und Gebrauch FREEDOM MADE IN ITALY...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    In allen technischen und geschäftlichen Fragen können Sie herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihre Entscheidung sich wenden an: für BYOU. FREEDOM ist, wie alle anderen Produkte in unserer Palette, BYOU srl: das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Materialien und via dell'Industria 91...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Halten Sie die verschiedenen Bauteile griffbereit, so dass Jeder andere Einsatz ist unzulässig. Sie sich mit diesen beim Lesen der Anleitung vertraut ma- BYOU haftet nicht bei von den Angaben in dieser Anleitung chen können. abweichender Verwendung. Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Befestigung an der Zahnstange felsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. F.BY: Blinklicht mit integrierter Antenne Beschreibung des Antriebs Mit Bezug auf die Bauteil-Liste aus Abb. 1 zeigt Abb. 2 eine typische Anlage, die mit FREEDOM realisiert wurde. Abb.2...
  • Seite 5: Vorausgehende Prüfungen

    12 mm. EINSATZGRENZEN FREEDOM darf ausschließlich für Schiebetore für privaten Ge- brauch mit maximal 300 kg Gewicht eingesetzt werden. Die Länge des Torblatts ist nicht verbindlich, FREEDOM sollte jedoch nicht an Torblättern mit über 6 m Länge installiert wer- den.
  • Seite 6: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Abb.4 Die für die Installation von FREEDOM erforderlichen Kabel können je nach installiertem Zubehör variieren. Keines der Anschlusskabel für das Zubehör wird mitgeliefert. In Abb. 4 sind die für eine Standard-Installation erforderlichen Kabel angegeben. Liste der Kabel Anschluss Maximallänge und Anmerkungen...
  • Seite 7: Verlegung Der Ankerplatte - Maße

    Werkzeuge und Materialien Abb.5 Legen Sie alle für die Installation erforderlichen Werkzeuge und Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung Materialien (Abb. 5) bereit. Kontrollieren Sie bitte, ob diese den (Schutzbrille, Handschuhe usw.). Vorschriften entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind. Länge und Art der Kabel sind vom installierten Zubehör Je nach Art des vorhandenen Bodenbelags kann es erfor- abhängig (siehe Abschnitt „Elektrische Anschlüsse“).
  • Seite 8: Verlegung Der Ankerplatte - Betongründung

    Verlegung der Ankerplatte - Betongründung Ist keine Bodenplatte aus Beton oder ähnlichem Material vorhan- den, ist ein Betonfundament* herzustellen; gehen Sie wie folgt vor: 1 - Stellen Sie eine geeignete Ausschachtung her (mindestens Abb. 11 40x30 cm, mindestens 35 cm tief), berücksichtigen Sie dabei die im vorigen Abschnitt genannten Maße.
  • Seite 9: Verlegung Der Ankerplatte - Befestigung Auf Bodenplatte

    Verlegung der Ankerplatte - Befestigung auf Bodenplatte Bei vorhandener Bodenplatte aus Beton (oder ähnlichem Ma- Abb. 15 terial) kann die Ankerplatte direkt am Boden befestigt wer- den: 1 - Beschaffen Sie sich im Handel geeignete Verankerungs- mittel, z. B. Stahlankerbolzen (Abb. 15, A) oder Verankerungen mit Spreizhülse (Abb.
  • Seite 10: Befestigung Der Zahnstange

    Befestigung der Zahnstange Abb. 22 Die entsprechend am Torblatt montierte Zahnstange setzt die Dreh- bewegung des Getriebes in die lineare Bewegung des Tores um. Bevor die Zahnstange befestigt wird, muss der Getriebemotor entrie- gelt werden; gehen Sie wie folgt vor: 1 - Drehen Sie den runden Deckel um 180°, so dass Sie den dreiecki- gen Zapfen sehen (Abb.
  • Seite 11: Befestigung Der Endanschläge

    Befestigung der Endanschläge 8 - Nachdem Sie die optimalen Haltepunkte festgelegt haben, ent- Der Stopp der Bewegung erfolgt sowohl beim Öffnen als auch fernen Sie die beiden Schrauben und bohren mit einer Bohrma- beim Schließen durch die Endanschläge FRD.1, die bei richti- schine (Bohrer 4,5 mm) etwa 2 mm tief an den durch die Schrau- ger Anordnung an der Zahnstange die Endschalter-Feder am ben markierten Stellen;...
  • Seite 12: Installation Des Blinklichts F.by

    H nach außen, so dass die Platine freigegeben wird. Setzen Sie die Platine wieder ordnungsgemäß ein und schließen Sie das Blinklicht. TECHNISCHE DATEN Blinklicht F.BY Stromversorgung 24Vac Ausgang Blinklicht der BYOU-Steuerungen Glühlampe E14/24Vac/dc Stromaufnahme 600 mA Betriebstemperatur -20°C / +70°C...
  • Seite 13: Installation Des Schalters K.by

    Installation der Lichtschranken P.BY Beschreibung Bohren Sie zwei Löcher Lichtschrankenpaar zum Erkennen von Hindernissen für Tor- mit 6 mm Durchmesser, so antriebe. dass das Loch in der Nähe der Klemmleiste über die Das Paar besteht aus einem Sender (mit TX markiert), der ei- verlegten Kabel passt.
  • Seite 14 Installation des Schalters K.BY Beschreibung Schlüsselschalter zur Steuerung von Torantrieben und Auto- matiktüren. Wandbefestigung, individueller Schlüssel. Der individuelle Schlüssel hat außerdem eine Einbruchschutz- funktion, da er für das Öffnen des Schalters erforderlich ist. Anschlüsse Der Schalter besitzt eine Klemmleiste zum Anschluss an den Schrittbetrieb-Eingang (PP) der Steuerung: Es muss keine Polarität (+/-) beachtet werden.
  • Seite 15: Sender By

    Sender BY Beschreibung Funksender zur Fernbedienung der Torantriebe von BYOU. Funktionsweise Der Sender besitzt drei Tasten, über die verschiedene Funktio- nen des Antriebs betätigt werden können; diese sind über die Steuerung konfigurierbar. Austausch der Batterie Wenn die Anzeige-LED zu blinken beginnt, ist die Batterie fast aufgebraucht und muss ausgetauscht werden.
  • Seite 16: Anschlüsse Der Steuerung Cp.fdm

    Anschlüsse der Steuerung CP.FDM LEGENDE: Mit Ausnahme des Netzkabels haben alle elektrischen Ver- 1 Leitungsschutzsicherung bindungen eine Spannung von 24V und können auch durch 2 Sicherung für das Zubehör Nicht-Fachpersonal ausgeführt werden. 3 Programmiertaste „PGM“ Schließen Sie alle Zubehörgeräte entsprechend des Plans in 4 Programmiertaste „...
  • Seite 17: Programmierung Der Steuerung Cp.fdm - Einführung

    Programmierung der Steuerung CP.FDM - Einführung Über die Programmierung der Steuerung können alle für den einwandfreien Betrieb des Torantriebs erforderlichen Parame- ter eingestellt werden. Die Programmierung erfolgt über eine Reihe von Menüs, die über das LCD-Display aufgerufen werden können, jedem Menü...
  • Seite 18: Einstellung Der Motorkraft (Pmot)

    Zeiteinstellung für Schließautomatik (TCA) Mit der Schließautomatikfunktion kann eine Zeit eingestellt werden, nach deren Ablauf die Steuerung, wenn sich das Tor in geöffneter Stellung befindet, selbsttätig eine Schließbewegung ausführt. Ist diese Funktion aktiviert, wird das Tor, auch wenn Sie vergessen, den Schließbefehl zu senden, bzw. bei zeitgleichen Befeh- len, auf jeden Fall nach der eingestellten Zeit geschlossen.
  • Seite 19: Einstellung Der Verlangsamungszeit (Tsm)

    Einstellung der Verlangsamungszeit (TSM) Wenn das Tor einige Sekunden vor Auslösung des Endschalters verlangsamt werden soll, wählen Sie einen der vorgegebenen Werte, wie im Folgenden beschrieben: Drücken Sie die Taste [PGM], um die Programmierung aufzurufen, bzw., wenn das Programmier- menü bereits geöffnet ist, die Taste [ ] bis die Funktion TSM angezeigt wird. PMOT PMOTPMOT Drücken Sie die Taste [PGM], um die TSM-Einstellung aufzurufen.
  • Seite 20: Hausgemeinschaftsfunktion (Ibl)

    Hausgemeinschaftsfunktion (IBL) Bei Benutzung durch Hausgemeinschaften kann es besser sein, dass weitere, während der Öffnungsphase des Tors gegebene Befehle ignoriert werden. Diese Funktion kann bei Benutzung durch viele Benutzer hilfreich sein, um zu vermeiden, dass gleichzeitig mehrere Öffnungs- befehle gegeben werden und zum Stillstand der Bewegung führen. Drücken Sie die Taste [PGM], um die Programmierung aufzurufen, bzw., wenn das Programmierme- nü...
  • Seite 21: Speichern Der Fußgänger-Funktion (Radi>Ped)

    Reset der Steuerung (Res) Diese Funktion hebt alle vorgenommenen Einstellungen auf und setzt die Steuerung in den Anfangszustand zurück. Sie löscht auch die von der Autoset-Prozedur gesetzten Einstellungen. ANMERKUNG: Im Funkempfänger gespeicherte Handsender werden nicht gelöscht. Drücken Sie die Taste [PGM], um die Programmierung aufzurufen, bzw., wenn das Programmierme- nü...
  • Seite 22: Vollständiges Löschen Des Empfängerspeichers (Radi>Rtr)

    Löschen von Sendern (RADI>CLR) Um einen Sender aus dem Speicher zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste [PGM], um die Programmierung aufzurufen, bzw., wenn das Programmierme- Radi nü bereits geöffnet ist, die Taste [ ] bis das Menü Radi angezeigt wird. PMOT Drücken Sie die Taste [PGM], um die „Radi“-Funktion aufzurufen.
  • Seite 23: Schnelles Duplizieren Von Handsendern

    Speicherungsvorgänge erfolgen können. Abnahmeprüfung und Inbetriebnahme ALLE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN ARBEITEN DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH DURCH VON BYOU AUTORISIERTES PERSONAL UNTER BEACHTUNG DER ANLEITUNG UND DER GELTEN- DEN VORSCHRIFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN. 7 Tauschen Sie das provisorische Netzkabel gegen einen den Die Beachtung der im Folgenden aufgeführten Anweisungen geltenden Bestimmungen und der Art der Installation ent- ist Voraussetzung für einen sicheren Betrieb des Torantriebs.
  • Seite 24: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn... Im Folgenden finden Sie die häufigsten Funktionsprobleme und ihre jeweiligen Lösungsmöglichkeiten: Problem Ursache Lösung Kontrollieren, ob Netzspannung anliegt -------------------------------------------------- Keine Netzstromversorgung Alle Anschlüsse an die Steuerung überprü- -------------------------------------------------- Die Steuerung ist nicht angeschlossen -------------------------------------------------- -------------------------------------------------- Sicherstellen, dass sich kein Hindernis zwi- Der Torantrieb funktioniert nicht Die Lichtschranken sind belegt schen den Lichtschranken befindet oder...
  • Seite 25: Leitfaden Zur Bedienung

    Tor von Hand bewegt werden. Gehen Sie Kunststoffe, Elektrokabel usw.) zu beachten; bitte wenden Sie wie folgt vor: sich möglichst an einen BYOU-Fachtechniker oder eine für 1 - Drehen Sie den runden Deckel um 180°, so dass Sie den diesen Zweck zugelassene Fachfirma.
  • Seite 26: Eg-Konformitätserklärung Für Maschinen

    (Richtlinie 89/392/EG, Anhang II, Teil B) - Verbot der Inbetriebnahme Der Unterzeichnete Luigi Benincà erklärt in seiner Eigenschaft als gesetzlich Verantwortlicher, dass das Pro- dukt: Hersteller: BYOU srl Anschrift: Via dell'Industria 91 - 36030 Sarcedo (Vicenza) - ITALIEN Beschreibung Elektromechanischer Antrieb mit eingebauter Steuerung für Schiebetore.

Inhaltsverzeichnis