Herunterladen Diese Seite drucken

Inel YYGL45S Montage- Und Benutzungsanleitung Seite 2

Werbung

Regelung der Grenzschalter
Für Einstellen der Grenzlagen des Rollvorhangs müssen elektromechanische Grenzschalter entsprechend regu-
liert werden. Dies wird mit den Knebelgriffen des Motorkopfs vorgenommen. Die Pfeile neben den Knebelgriffen
weisen die Drehrichtung des Motors und entsprechende Einstellschraube für entsprechende Drehrichtung. Sollte
sich der Rollvorhang auf Gegenseite des Motors, als der Monteur (normale Situation) befinden, wird der Knebel-
griff mit Pfeil  (nach oben) die Unterlage des Vorhangs, und der Knebelgriff mit Pfeil
des Vorhangs regulieren. Durch Drehen des Knebelgriffs in {+}-Richtung wird der Bewegungsbereich in entspre-
chender Richtung gesteigert, und durch Drehen des Knebelgriffs in {-}-Richtung gemindert.
Einstellen der unteren Position:
1.
Den Rollvorhang in Schließrichtung in Betriebsetzen, bis er die Werkgrenzeinstellung erreicht. Falls der
Vorhang bis zu seiner Endlage nicht stoppt, den Antrieb stoppen, dann den Vorhang anheben, mit dem
Knebelgriff  ein paar zehn Umdrehungen in {-}-Richtung vornehmen und den ganzen Vorgang wieder-
holen. Im Extremfall kann ein Wiederholen dieses Vorgangs nötig sein.
2.
Durch Drehen des Knebelgriffs mit dem Pfeil  in {+}-Richtung den Rollvorhang in gewünschte Lage
bringen.
3.
Beim Überschreiten der gewünschter den Rollvorhang anheben, mit dem Knebelgriff ein paar Umdre-
hungen in {-}-Richtung vornehmen und den gesamten Vorgang ab Punkt 1 wiederholen.
Einstellen der oberen Position:
1.
Den Rollvorhang in Öffnensrichtung in Betriebsetzen, bis er die Werkgrenzeinstellung erreicht. Falls der
Vorhang bis zu seiner Oberlage nicht stoppt, den Antrieb stoppen, dann den Vorhang ablassen, mit dem
Knebelgriff
ein paar zehn Umdrehungen in {-}-Richtung vornehmen und den ganzen Vorgang wieder-
holen. Im Extremfall kann ein Wiederholen dieses Vorgangs nötig sein.
2.
Durch Drehen des Knebelgriffs mit dem Pfeil
bringen.
3.
Beim Überschreiten der gewünschter den Rollvorhang ablassen, mit dem Knebelgriff ein paar Umdre-
hungen in
{-}-Richtung vornehmen und den gesamten Vorgang ab Punkt 1 wiederholen.
Tabelle für die Wahl eines geeigneten Rohrmotors
Unten angeführte macht die Wahl des Rohrmotors möglich. Sie gibt maximale Masse des Rollvorhangs an, mit
welcher gemäß seiner Länge unsere Motoren belastet sein können. Gemäß der Tabelle sind für verschiedene
Motoren und verschiedene Rohrdurchmesser verschiedene Massen möglich.
Drehmoment \ Vorhangslänge
YYGL35S- 10/17
M=10Nm
YYGL45S- 20/15
M=20Nm
YYGL45S- 20/15
M=20Nm
YYGL45S- 40/15
M=40Nm
YYGL45S- 40/15
M=40Nm
YYGL45M- 50/12
YYGL45M- 50/12
YYGL59M-100/10
YYGL59S-100/10
M=100Nm Φ=70mm
Oben angegeben Berechnungen finden auch ihre Anwendung bei Antrieben mit eingebauten Radiomeisterschal-
ter (R).
Es ist verboten, Elektro-Altgeräte mit anderen Abfällen zu entsorgen. Elektro-Altgeräte sind über eine
Sondermüllannahmestelle zu entsorgen. Eine wichtige Rolle bei der Wiederverwertung von Elektro-
Altgeräten kommt dabei den privaten Haushalten zu. Durch eine korrekte Trennung von Abfällen, darunter
von Altgeräten und Altbatterien, sorgen die Haushaltsbewohner dafür, dass diese Geräte nicht über
Kommunalabfälle entsorgt, sondern von einer Sondermüllabnahmestelle erfasst und dem Recycling zugeführt
werden, um als Rohstoff wiederverwendet zu werden.
P.I.E. INEL Sp. z o.o.
ul. Mostowa 1
80-778 Gdańsk
fax. +48 58 301 15 81 tel. +48 58 305 49 77
www.inel.gda.pl inel@inel.gda.pl
Φ=40mm
Φ=50mm
Φ=60mm
Φ=60mm
Φ=70mm
M=50Nm
Φ=60mm
M=50Nm
Φ=70mm
M=100Nm Φ=70mm
oder
biuro@inel.gda.pl
in {+}-Richtung den Rollvorhang in gewünschte Lage
1,5m
20kg
46kg
42kg
83kg
70kg
99kg
88kg
178kg
178kg
(nach unten) die Oberlage
2m
2,5m
19kg
18kg
44kg
41kg
40kg
38kg
79kg
72kg
68kg
66kg
95kg
89kg
85kg
83kg
174kg
169kg
174kg
169kg
3m
17kg
39kg
36kg
69kg
64kg
85kg
80kg
162kg
162kg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yygl35sYygl45mYygl59m