Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bpt 3010 Bedienungsanleitung Seite 14

Geo-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bio Physik Technologie
Messung der Radioaktivität
Standardmessung mit dem R-Check
Der Cursor blinkt auf dem Eingabefeld der Kenn-Nr. Es kann eine Zahl bis zu 8
Stellen eingetippt werden.
Messbereich Impluse/Minute "500"
Hier sollte die maximale Impulsrate/Minute eingetippt werden. Die
bestimmt die Koordinatenkalibrierung beim Grafik Ausdruck. Beispiel:
Beim R-Check sollten 300 Imp./Min. eingegeben werden.
Varianz in %
Keine Angabe notwendig.
Dauer sec "120"
Gibt die gesamte Messdauer in Sekunden an.
Intervall sec. "10"
Die Zeit des Intervalls in Sekunden gibt an, in welchen zeitlichen
Abständen ein Zwischenergebnis angezeigt werden soll.
Referenzmessung
Mittels der Taste "RUN" wird der Messvorgang der Referenzmessung
gestartet. Es werden auf etwa 1 bis 4 verschiedenen Messstellen die
Referenzwerte außerhalb des Hauses aufgenommen.
Nach der Zeit des eingestellten Messintervalls wird ein Zwischen-
ergebnis angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Messdauer wird der
Messvorgang der 1. Referenzmessung beendet.
Die 2. Referenzmessung wird gestartet durch Drücken der Taste
"RUN", es können bis zu 4 Referenzmessungen abgespeichert werden.
Die Referenzmessung wird beendet und auf die Objektmessung
umgeschaltet durch Betätigen der Taste "ENTER".
Die Objektmessung wird durch die Taste "START" gestartet. Die
Messdauer ergibt sich aus der vor Beginn der Messung eingestellten
Messdauer.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
Objekt
Zeit:
Varianz %
Imp.
"1"
"%"
sec "120"
"50"
"10"
" "
"120" M
"115"
- 14 -
Vergleich zum Referenzwert
Messzeit, eingest./Dauer
Varianz der Messwerte %
Gesamt-Imp./Mittelw.Imp./Min.
BPT 3010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis