Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus LSE series Montage- Und Wartungsanleitung

Buderus LSE series Montage- Und Wartungsanleitung

Elektrisches ladesystem

Werbung

6304 1893 – 09/2005 DE
Montage- und
Wartungsanleitung
Elektrisches Ladesystem LSE
Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen
Für das Fachhandwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus LSE series

  • Seite 1 6304 1893 – 09/2005 DE Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanleitung Elektrisches Ladesystem LSE Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..........4 1.1 Beachten Sie diese Hinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Die vorliegende Montage- und Wartungsanleitung ent- hält wichtige Informationen zur sicheren und sachge- rechten Montage, Inbetriebnahme und Wartung des elektrischen Ladesystems LSE. Die Montage- und Wartungsanleitung richtet sich an den Fachhandwerker, der – aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung –...
  • Seite 4: Sicherheit

    WARNUNG! ohne ausreichende Vorsorge zu schwe- ANWENDERHINWEIS ren Körperverletzungen oder sogar zum Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile Tode führen kann. von Buderus. Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entste- VERLETZUNGSGEFAHR/ hen, kann Buderus keine Haftung über- ANLAGENSCHADEN nehmen.
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines ANWENDERHINWEIS Diese Anleitung ist für die elektrischen Ladesysteme LSE der Typen: LSE 2, LSE 6, LSE 9 ohne Gehäuse und LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V mit Gehäuse. Das elektrische Ladesystem LSE steht mit den Leistun- gen von 2 kW, 6 kW und 9 kW zur Verfügung. Funktion Die Beheizung erfolgt über den Glattrohrwärmetau- scher, also mit Hilfe des Heizungswassers als Wärme-...
  • Seite 6: Varianten Lse

    Allgemeines Varianten LSE Es stehen zwei Varianten LSE zur Verfügung: a) LSE ohne Gehäuse b) LSE mit Gehäuse Aufbau des elektrischen Ladesystems LSE Das LSE stellt eine Kombination aus einer Umwälzpum- pe (Abb. 2, Pos. 1), einem Elektroheizeinsatz (Abb. 2, Pos.
  • Seite 7: Aufbau Des Elektrischen Ladesystems Lse Mit Gehäuse

    Allgemeines Aufbau des elektrischen Ladesystems LSE mit Gehäuse Die Basis des o. g. Gerätes besteht aus dem LSE, des- sen wärmeführende Teile wärmegedämmt sind. Darü- ber hinaus ist das gesamte Gerät mit einer Blechverkleidung optisch ansprechend gestaltet. Die Anschlüsse sind an die Unterseite des Gehäuses ge- führt und mit 1"...
  • Seite 8: Abmessungen Des Lse

    Abmessungen des LSE Abmessungen des LSE LSE ohne Gehäuse A in mm B in mm LSE 2 LSE 6 LSE 9 Tab. 3 Abmessungen LSE für AG Abb. 4 Abmessungen LSE Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanleitung "Elektrisches Ladesystem" LSE • Ausgabe 09/2005...
  • Seite 9: Lse Mit Gehäuse

    Abmessungen des LSE LSE mit Gehäuse Abb. 5 Abmessungen LSE mit Gehäuse Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanleitung "Elektrisches Ladesystem" LSE • Ausgabe 09/2005...
  • Seite 10: Montage

    Montage Montage Anlagenbeispiel Kurzbezeich- Erklärung nung Fernbedienung Brenner Außentemperaturfühler Warmwassertemperaturfühler Kesselwassertemperaturfühler PS 2 Ladepumpe des elektr. Ladesystems Umwälzpumpe Heizkreis PS 1 Speicherladepumpe Zirkulationspumpe Thermostatisches Heizkörperventil Heizkessel Elektrisches Ladesystem Speicher-Wassererwärmer Netz Tab. 4 Legende zu Abb. 6 Abb. 6 Anlagenbeispiel Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanleitung "Elektrisches Ladesystem"...
  • Seite 11: Befestigung

    Montage Befestigung BRANDGEFAHR Die Montage des elektrischen Ladesys- tems (LSE) muss aus Sicherheitsgründen WARNUNG! auf einem nicht brennbaren Untergrund erfolgen. ANLAGENSCHADEN durch unsachgemäße Montage. VORSICHT! Montieren Sie das LSE grundsätzlich mit nach unten weisender Pumpe. ANWENDERHINWEIS Bei der Montage ist darauf zu achten, dass zum Auswechseln der Umwälzpum- pe unter dem LSE noch etwa 60 mm Platz bleiben (Abb.
  • Seite 12: Wasserseitiger Anschluss Lse

    Montage Wasserseitiger Anschluss LSE Die Einbindung des LSE an den Speicher-Wasserer- wärmer erfolgt parallel zum Anschluss des Heizkessels an den Vor- und Rücklauf des eingebauten Wärmetau- schers (Abb. 6). Hierzu sind die Anschlussverschraubungen des Heizkreises am Speicher zu lösen und (bauseitige) T-Stücke einzudichten.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Montage Elektrischer Anschluss LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. WARNUNG! Die elektrischen Arbeiten dürfen nur von einer Fachfirma ausgeführt werden. Vor Arbeiten an der Heizungsanlage: Schalten Sie die Heizungsanlage stromlos! ANLAGENSCHADEN Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrie- ben werden. VORSICHT! Zum Anschluss des LSE den Regelungskasten auf dem Oberteil des LSE durch Lösen der vier Gehäu- Abb.
  • Seite 14: Netzanschluss

    Montage Netzanschluss Das LSE ist für den Anschluss an 230 V (LSE2) bzw. 400 V vorbereitet. Bei allen Anschlussarten ist Nachfol- gendes unbedingt zu beachten: – Die elektronischen Schalter, die in dem LSE inte- griert sind, bewirken keine galvanische Trennung der Heizeinsätze vom Netz.
  • Seite 15: Hauptschalter

    Montage Hauptschalter Das elektrische Ladesystem verfügt über einen Hauptschalter (Abb. 19, Pos. 2), der die Elektronik und damit auch die Heizregister ein- und ausschaltet. LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. WARNUNG! Der Hauptschalter bietet keine Potential- trennung vom Netz. Für eine Potential- trennung ist, unter Beachtung der ein- schlägigen Vorschriften, bauseits zu sor- gen.
  • Seite 16: Anschlussschema Regelgerät Mit Lse

    Elektro-Zusatzheizung Pos. 4: Netzanschluss beim LSE 6(V) / 9(V): Die Kombination des LSE ist möglich mit den Buderus- Netz 400V 3N 50Hz Regelungen Logamatic R 2000, R 3000, R 4201 ab Ver- (max. zul. Absicherung 16A pro Phase) sion 6.12 (einschl.), R 4211, R 4311 und EMS.
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Sicherheitstemperaturbegrenzer Zum Schutz vor Überhitzung ist das elektrische Lade- system mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer aus- gestattet, der im Überhitzungsfall jeweils eine Seite der Heizregister bleibend vom Netz trennt. – Es ist zu beachten, dass der Sicherheitstemperatur- begrenzer nur anspricht, wenn eine Fehlfunktion des Systems vorliegt.
  • Seite 18: Elektronischer Trockengehschutz

    Funktionsbeschreibung Elektronischer Trockengehschutz Der elektronische Trockengehschutz dient dem Schutze des Sicherheitstemperaturbegrenzers und der Heizele- mente. Er spricht immer an, bzw. schaltet die Heizele- mente aus, wenn die Heizungsanlage ohne Wasser in Betrieb genommen wird. In diesem Falle leuchtet die rote LED (Abb. 15 und Abb.
  • Seite 19: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung Füllen der Heizungsanlage Zum Füllen der Heizungsanlage das an der höchsten Stelle des LSE befindliche Entlüfterventil (Abb. 17, Pos. 1) öffnen. Heizungsanlage vollständig füllen. ANLAGENSCHADEN Beim Füllen muss die gesamte Heizungs- anlage vollständig gefüllt und entlüftet VORSICHT! werden.
  • Seite 20: Bedienung Des Lse

    Inbetriebnahme und Bedienung Bedienung des LSE – Die Inbetriebnahme erfolgt durch Umlegen des Hauptschalters am LSE. – Wenn der Hauptschalter am LSE in Position „Ein“ steht, erfolgt die Trinkwassererwärmung über das LSE elektrisch. Der Heizkessel ist ausgeschaltet. – Wenn der Hauptschalter am LSE in Position „Aus“ steht, erfolgt die Trinkwassererwärmung über den Heizkessel.
  • Seite 21: Wichtige Hinweise Zum Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Wichtige Hinweise zum Sicherheitstemperaturbegrenzer Wichtige Hinweise zum Sicherheitstemperaturbegrenzer Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer (Abb. 20, Pos. 1) sehr stark überhitzt wird, wie dies z. B. bei häu- figem Ein- und Ausschalten des nicht wassergefüllten elektrischen Ladesystems vorkommen kann, dann schaltet der Sicherheitstemperaturbegrenzer zwar noch einmal aus, um eine weitere Überhitzung zu vermeiden, danach lässt er sich jedoch unter Umständen nicht mehr eindrücken, da die hohen Temperaturen das Schaltele-...
  • Seite 22: Auswechseln Der Umwälzpumpe

    Auswechseln der Umwälzpumpe Auswechseln der Umwälzpumpe LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom und austreten- des Wasser. WARNUNG! Sollte es notwendig sein, die Pumpe des elektrischen Ladesystems zu öffnen oder auszuwechseln, so muss zunächst das gesamte Gerät vom elektrischen Netz ge- trennt und das Wasser abgelassen wer- den.
  • Seite 23: Fehlersignal-Meldung/Fehleranalyse

    Fehlersignal-Meldung/Fehleranalyse Fehlersignal-Meldung/Fehleranalyse – Die grüne LED leuchtet immer dann, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist und Spannung an- liegt. – Die gelbe LED leuchtet, wenn von der Regelung Wärme angefordert wird und die Heizregister heizen. Die Regelung erkennt folgende Störungen: Fehler Anzeige rote gelbe Pumpenstörung...
  • Seite 24 Heizungsfachbetrieb: Deutschland BBT Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland, D-35573 Wetzlar www.heiztechnik.buderus.de info@heiztechnik.buderus.de Österreich Schweiz Buderus Austria Heiztechnik GmbH Buderus Heiztechnik AG Karl-Schönherr-Str. 2, A-4600 Wels Netzibodenstr. 36, CH-4133 Pratteln www.buderus.at www.buderus.ch office@buderus.at info@buderus.ch...

Diese Anleitung auch für:

Lse 2Lse 6Lse 9Lse 2vLse 6vLse 9v

Inhaltsverzeichnis