Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serienverdünnung, Übung - Agilent Technologies 7696A Installation, Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Methodenerstellung
Serienverdünnung, Übung
Diese Übung ist dafür gedacht, die Fähigkeiten zur Probenvorbereitung von
der 7696A Workbench zur Probenvorbereitung zu demonstrieren. Die
Serienverdünnung ist ein übliches Verfahren, das auf der Workbench
durchgeführt werden kann. Die Serienverdünnung wird erreicht durch das
Vorbereiten einer Reihe an Lösungsmitteln mit einer Einzelprobe mit
bekannter Konzentration. Üblicherweise wird jede Probe von der vorherigen
Probe in der Serie vorbereitet. Das kann auch manuell unter Anwendung von
Messkolben und kalibrierten Pipetten erreicht werden. Durch die
Automatisierung des Verdünnungsverfahrens können kleinere Mengen ohne
spezielles Glasgeschirr vorbereitet werden. Sie werden eine Serienverdünnung
auf einer Wärmeleitfähigkeitsdetektor-Probe durchführen.
Ziele der Übung
Nach Abschluss dieser Übung sind die Studenten in der Lage, die 7696A
Workbench zur Probenvorbereitung für die Durchführung einer
Serienverdünnung auf einer Wärmeleitfähigkeitsdetektor-Probe zu benutzen.
Ausstattung und Materialien
Hardware
7696A Workbench zur Probenvorbereitung
• 2 – G4513A Injektoren
• 1 – G8130A Schale mit G4515A BCR/Heizmodul/Mixer
• 1 – G8140A Peltier Kühl- und Heizmodul
• 2-ml-Fläschchen
• 4-ml-Fläschchen
Software
• Workbench-Software ab Version A.01.4
Chemikalien
• 12 ml Hexan
• 1 Ampulle Wärmeleitfähigkeitsdetektor-Probe (Produktnummer
236
18711-60060)
Installation, Bedienung und Wartung
Teil 3, Funktionsweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis