Benutzerinformation
ASA510H
MB500/1
MR500
MR500
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegebenen Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Auswerteelektronik, Magnetring: Das Typenschild
zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lie-
ferpapiere ordnen jeder Variantennummer eine de-
taillierte Bestellbezeichnung zu.
z. B. XXXXXXX-0023
Magnetband: Das Magnetband ist durch eine fort-
laufende Bedruckung identifizierbar.
ASA510H+MB500/1+MR500
Auswerteelektronik
Magnetband
Magnetring
ASA510H
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Datum 12.05.2015
MBxxxx GEK WT RP NNNNNN
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das System
muss gegebenenfalls zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse, wie z. B. Spritzwasser, Lösungs-
mittel, Staub, Schläge, Vibrationen oder starke
Temperaturschwankungen geschützt werden.
3.1 Montage Auswerteelektronik
Das
Gerät
ist
für
Schraubbefestigung vorgesehen. Die seitlich an
den Laschen vorhandenen Bohrungen können zum
direkten Anschrauben verwendet werden (siehe
Abb. 1).
X2
X1
X3
Anschlussmöglichkeit für Potentialausgleich
Abb. 1: Montage Auswerteelektronik/ Anschlüsse
3.2 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw. der
zu messenden Strecke erfolgen. Welligkeiten ver-
schlechtern immer die Messgenauigkeit. Es ist für
ausreichenden mechanischen Schutz zu sorgen (z.
B. gegen Schläge und Vibration).
Aus technischen Gründen muss bei der Länge, ge-
genüber der Messstrecke, ein Zumaß von 100 mm
berücksichtigt werden.
Achtung! Um optimale Verklebungen zu erreichen
müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen (Öl,
Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstandslos
verdunstende Reinigungsmittel entfernt werden.
Als Reinigungsmittel eignen sich u. a. Ketone (Ace-
ton) oder Alkohole, die u. a. von den Firmen Loctite
und 3M als Schnellreiniger angeboten werden. Die
Klebeflächen müssen trocken sein und es ist mit
höchstmöglichem Anpressdruck zu verkleben. Die
Verklebungstemperatur ist optimal zwischen 20 °C
und 30 °C in trockenen Räumen.
Art. Nr. 84515
Chargennummer
Referenzpunkt
Werkstoff-Trägerband
Genauigkeit
MB Typ
die
Montage
mittels
DIP-Schalter
Änd. Stand 87/15
1