Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 5269 Bedienerführung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5269
Magnetische Deklination korrigieren
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus etwa zwei
Richtung des Winkelwerts
Richtung des Winkelwerts
Sekunden lang A gedrückt.
der magnetischen
der magnetischen
Dies ruft die Anzeige für bidirektionale Kalibrierung
Deklination (E, W oder OFF)
Deklination (E, W oder OFF)
in die Digitalanzeige.
2. Drücken Sie C zum Anzeigen der Einstellanzeige für
die magnetische Deklination (DEC).
3. Korrigieren Sie mit D (östlich) und B (westlich) die
Einstellungen.
Nachstehend sind die Einstellungen für die
Winkelrichtung der magnetischen Deklination
beschrieben.
OFF: Keine Korrektur der magnetischen Deklination.
Die nördliche magnetische Deklination (DEC)
Winkelwert der magnetischen
Winkelwert der magnetischen
ist auf 0° eingestellt.
Deklination
Deklination
E:
Wenn Magnetisch-Nord östlich liegt (östliche
Deklination)
W:
Wenn Magnetisch-Nord westlich liegt (westliche
Deklination)
G-40
Wichtige Hinweise zum Digitalkompass
Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
Die Nordrichtung kann als Magnetisch-Nord oder
Geographisch-Nord
Geographisch-Nord
Geographisch-Nord angegeben werden, die sich von
einander unterscheiden. Man sollte sich auch darüber im
Magnetisch-
Magnetisch-
Klaren sein, dass sich die Richtung des magnetischen
Nord
Nord
Nordens im Zeitablauf verschiebt.
Magnetisch-Nord ist der Norden, der von der Nadel
eines Kompasses angezeigt wird.
Geographisch-Nord bezeichnet die Lage des Nordpols
Erde
Erde
auf der Erdachse und ist der Norden, der
normalerweise auf Landkarten angegeben ist.
Die Abweichung zwischen Magnetisch-Nord und
Geographisch-Nord wird als „Deklination" bezeichnet.
Je näher man sich am Nordpol befindet, desto größer
ist der Deklinationswinkel.
G-42
Lagerung
Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr
magnetisiert wird. Aus diesem Grunde sollte die Uhr so verwahrt werden, dass sie
keinen Magneten oder anderen Quellen von starken Magnetfeldern ausgesetzt ist,
darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.) und Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte den unter
„Bidirektionale Kalibrierung durchführen" (Seite G-37) beschriebenen Vorgang aus.
G-44
Temperatur
Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1 °C (oder 0,2 °F) angezeigt.
Der angezeigte Temperaturwert wechselt auf --.- °C (oder °F), wenn die gemessene
Temperatur nicht im Bereich von –10,0 °C bis 60,0 °C (14,0 °F bis 140,0 °F) liegt.
Der Temperaturwert wird wieder angezeigt, sobald die gemessene Temperatur
wieder im zulässigen Bereich liegt.
Anzeigeeinheiten
Für die Anzeige des Temperaturwerts können Sie Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F)
wählen. Näheres finden Sie unter „Temperatureinheit einstellen" (Seite G-50).
Temperatursensor-Kalibrierung
Der Temperatursensor der Uhr wird schon im Werk kalibriert und erfordert
normalerweise keine weitere Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die
Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen, können Sie den Sensor zur
Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
G-46
2. Passen Sie den Temperaturwert mit D (+) und B (–) an den Messwert des
anderen Instruments an.
Drücken der Tasten ändert den Temperaturwert in Schritten von 0,1 °C (0,2 °F).
Zum Zurücksetzen des aktuell blinkenden Werts auf seine anfängliche
Vorgabe-Einstellung drücken Sie bitte gleichzeitig B und D. An der
blinkenden Stelle erscheint für etwa eine Sekunde OFF, gefolgt vom
anfänglichen Vorgabewert.
3. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den Thermometermodus.
G-48
Sie können mit diesen Einstellungen einen Wert im Bereich von W 90° bis E 90°
wählen.
Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination ausschalten (OFF),
indem Sie gleichzeitig D und B drücken.
Die Illustration zeigt als Beispiel, welcher Wert einzustellen und welche
Richtung zu wählen ist, wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von 7°
West angegeben ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A zum Schließen
der Einstellanzeige.
Standort
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich
beträchtliche Fehler in den Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte vermieden
werden, Richtungsmessungen in der Nähe der folgenden Arten von Objekten
vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives Metall
(Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte,
Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen
usw.).
Genaue Richtungsanzeigen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht
möglich.
Genaue Anzeigen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus
Stahlbeton, möglich. Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher
Strukturen Magnetismus von Geräten usw. aufnimmt.
Thermometer
Diese Uhr misst mit einem Temperatursensor die Lufttemperatur.
Thermometermodus aufrufen und schließen
1. Drücken Sie D im Uhrzeit- oder Digitalkompass-Modus.
THERMO erscheint für etwa eine Sekunde
in der Digitalanzeige, was bezeichnet, dass
Temperaturmessungen erfolgen. Danach erscheint
das Messergebnis.
Die Uhr misst eine oder zwei Minuten lang alle fünf
Sekunden die Temperatur.
Um die Temperaturmessungen neu zu starten,
drücken Sie bitte D.
2. Drücken Sie C zum Zurückkehren in den
Temperatur
Temperatur
Uhrzeitmodus.
Wenn Sie nach Ende der Temperaturmessung
länger als eine oder zwei Minuten keinen der Knöpfe
mehr betätigen, wechselt die Uhr automatisch in
den Uhrzeitmodus zurück.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten
führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines
anderen zuverlässigen und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk
ab und warten Sie zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr
stabilisieren kann.
Temperaturwert korrigieren
Um genauere Anzeigen zu erhalten, können Sie die
Temperaturanzeigen der Uhr anhand der Ergebnisse
eines anderen Messinstruments korrigieren.
1. Halten Sie im Thermometermodus A gedrückt, bis der
aktuelle Temperaturwert in der Digitalanzeige blinkt.
Dies ist die Einstellanzeige.
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur (beim Tragen der
Uhr), direkte Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere
Temperaturmessung nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab, legen Sie sie
an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen Sie jedwede
Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das
Gehäuse der Uhr die vorliegende Umgebungstemperatur erreicht.
Für das Messen der Temperatur sollte die Uhr möglichst vom Handgelenk
abgenommen werden, um den Einfluss der Körperwärme zu vermeiden. Nehmen
Sie die Uhr vom Handgelenk ab und lassen Sie sie am Gepäck oder an einem
anderen Ort baumeln, an dem sie keiner direkten Sonne ausgesetzt ist.
G-41
G-43
G-45
G-47
G-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis