Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Bibby Scientific Stuart UC150 Bedienungsanweisung

Heizplatten und rührer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Heizung
UC150, UC152, US150, US152
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter on/
off ein (siehe Abbildung 2). Der Regler mit der
Aufschrift „HEAT" auf der Frontplatte regelt die
Wärmeabgabe und somit die Plattentemperatur.
Er ist mit einer ungefähren Temperaturskala
graduiert. Diese Skala bezieht sich auf die
Temperatur der oberen Platte und nicht auf die
Temperatur des zu erwärmenden Gefäßinhalts.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die
gewünschte Plattentemperatur einzustellen.
Während der Aufheizung der Platte leuchten die
LED-Temperatursegmente der Reihe nach auf und
steigern die Lichtintensität, bis die eingestellte
Oberflächentemperatur erreicht ist. Der
umgekehrte Vorgang erfolgt bei der Abkühlung
des Geräts und die LED-Temperatursegmente
erlöschen, wenn die Solltemperatur erreicht
wurde.
WARNUNG:Wenn die Oberfläche so stark
erwärmt ist, dass sie nicht mehr berührt
werden kann, beginnt auf der Gerätevorderseite
die „HOT"-Warnleuchte zu blinken (siehe
Abbildung 1). Auch wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, wird die Warnleuchte
für maximal 30 Minuten weiterblinken, wenn die
Temperatur der Platte über 50 °C liegt.
WARNUNG:Wenn große Mengen auf der
Platte verbleiben, kann die Platte auch
dann noch heiß sein, wenn die „HOT"
-Warnleuchte nach 30 Minuten erloschen ist.
:
WARNUNG
Die Oberfläche des Geräts
kann HEISS sein, vor allem in freier
Umgebung, in der Oberflächentemperaturen von
450 °C auf den Modellen mit Keramikoberfläche
und 325 °C auf den Modellen mit
Metalloberfläche erreicht werden können. Lassen
Sie Heizplatten, die nicht in Gebrauch sind, nicht
eingeschaltet.
WARNUNG:Während des Erhitzens kann
das Gehäuse rund um die
Caution
Heizplattenoberfläche
Hot
zum Anfassen zu heiß werden.
Rühren
UC151, UC152, US151, US152
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter on/
off ein (siehe Abbildung 2). Der Regler mit der
Aufschrift „STIR" auf der Frontplatte regelt die
Geschwindigkeit des Rührers. Bei eingeschaltetem
Gerät leuchtet eine grüne Anzeige für den Rührer
auf (siehe Abbildung 1).
Der Regler ist in eine freie Skala von 1 - 9
unterteilt. Das Einstellen des Reglers auf eine
höhere Zahl erhöht die Rührerdrehzahl.
Verwendung des optionalen Zubehörs SCT1-
Temperaturregler mit den Modellen
UC150, UC152, US150, US152
Der SCT1-Temperaturregler ermöglicht eine
präzise Temperaturregelung von Proben auf
Wasser- und Ölbasis im Labor und kann in zwei
verschiedenen Modi verwendet werden: als
genaue Temperaturregelung im Bereich +20 bis
+200 °C oder als digitales Thermometer im
Bereich -4 bis +325 °C.
Der Anschluss der SCT1-Temperaturreglersonde
erfolgt über die DIN-Sondenbuchse auf der
Rückseite der Heizplatte (Abbildung 2). Das
analoge Wärme-Steuerelement wird deaktiviert;
dies ermöglicht die genaue Einstellung der
Temperatur über die SCT1-Temperatursteuerung.
Das beleuchtete Kontaktthermometer-LED zeigt
die Kommunikation zwischen SCT1
Temperatursteuerung und Heizplatte an
(Abbildung 3). Eine vollständige
Bedienungsanleitung finden Sie im Handbuch der
SCT1-Temperatursteuerung.
HINWEIS:Beim Einsatz der SCT1 beziehen sich
die LED-Temperatursegmente neben dem „HEAT"
Drehknopf auf die Oberflächentemperatur der
Platte, nicht auf diejenige der Probe.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis