WILLKOMMEN Diese Bedienungsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung des Rollladen-Gurtwicklers. Bitte lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des RolloLift und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
LIEFERUMFANG Gurtwickler Anschlusskabel mit Eurostecker (1,5m) 2x Montage-Schrauben (4 x 55mm) Wickelradabdeckung Zugentlastung (Inkl. 3 Montageschrauben) Entriegelungsklammer (befindet sich im Gehäuse des Gurtwicklers) Schraublochabdeckung...
SICHERHEITSHINWEISE Achtung bei unsachgemäßen Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Achten Sie beim Einstellen des Rollladens darauf, Vor dem Reinigen der Rollläden oder Arbeiten am Die Verschiebung an der Unterkante muss demnach dass sich niemand durch ein plötzliches Nachrut- RolloLift ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. mindenstens 40 mm betragen (in ausgerollter schen des Rollladens verletzen kann.
Garantie und Haftung. Für das Anschlusskabel muss bauseitig eine mängel ausgeschlossen. Bei der Verwendung 230V~50Hz Netzsteckdose vorhanden sein. anderer Ersatzteile übernimmt SELVE keiner- Ein einwandfreies, leichtgängiges Heben und lei Garantie oder Haftung. Senken muss jederzeit gewährleistet sein. Der RolloLift muss auf ebener Fläche montiert...
KURZBESCHREIBUNG Beschreibung Auflaufschutz / Überlastabschaltung Der RolloLift ist ein klassischer Gurtwickler, Stößt der Rollladen im Senk-Betrieb auf ein der als Unterputzgerät im Innenbereich ver- Hindernis, so wird der RolloLift abgeschaltet. baut wird. Der Stromanschluss kann über Danach ist der Betrieb in die gleiche Richtung das beiliegende Kabel oder über eine fest nicht weiter möglich.
• elektronische Laufzeit- und Lastüberwachung zum Schutz des Motors, Schutz bei Störungen am Rollladen, z.B. im Winter bei Vereisung • Auflaufschutz / Überlastabschaltung SELVE ist nach Erscheinen der Bedienungsanleitung nicht haftbar für Änderungen der Normen und Standards! Technische Änderungen vorbehalten!
MONTAGEVORBEREITUNGEN Den alten Gurtwickler entfernen: Das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurtband am Ende (ca. 2-3 cm) doppelt Rollladen ganz herunterlassen, Gurtwickler Gurtkastens abschneiden. legen und mit einer Schere einen Schlitz für ausbauen und Gurtband abwickeln. die spätere Montage am Wickelrad schnei- den.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss/ Warnhinweise Bei der Montage elektrischer Geräte besteht grundsätzlich Gefahr für Leib und Leben. Installationen elektrischer Anlagen dürfen aus- schließlich von einer Elektrofachkraft (einem Elektrofachbetrieb) ausgeführt werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besonde- re Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller erhältlich ist.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Gurtband einlegen und befestigen Jetzt Netzstecker aus der Steckdose ziehen Netzstecker wieder in die Steckdose stecken Netzstecker mit Stromnetz verbinden. Gurtband von vorne in den RolloLift ein- [Auf]-Taste drücken, bis das Band sich einmal führen. vollständig um das Wickelrad aufgewickelt [Auf]-Taste drücken, bis der Befestigungs- hat.
MONTAGEVORBEREITUNGEN RolloLift einbauen RolloLift im Gurtkasten mit Montage- Optionalen Lichtsensor montieren Sensor per Saugnapf an der Fensterschei- schrauben fixieren – auf geraden Einbau und (nicht im Lieferumfang enthalten). be befestigen. Durch die Position bestimmen Abstand zum Mauerwerk achten. Anschluss- Dazu einfach den Sensorstecker in die Sie, bis wohin die Rolllade sich bei Sonnen- kabel dabei sauber im Kabelkanal verlegen.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Grundeinstellungen: Endpunkte einstellen Anzeige Mond Anzeige Uhr Ohne Endpunkteinstellung läuft der RolloLift nur solange, wie eine der beiden Bedientasten gedrückt wird. Anzeige Sonne LED- Anzeigen Den oberen Endpunkt einstellen [Auf]-Taste und [Endpunkt]-Taste drücken und gedrückt halten. [Uhr]-Taste Der Rollladen fährt hoch, an dem gewünschten, oberen Endpunkt [Auf]-Taste eine der Tasten loslassen.
Seite 15
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Schaltzeiten einstellen/verändern/aktivieren: Sensor Einstellen Dämmerungsautomatik: Schaltzeit Heben - einstellen/verändern: [Mond]-Taste 2s drücken: [Uhr]-Taste und [Auf]-Taste zur gewünschten Zeit gleichzeitig aktiviert / deaktiviert die drücken. Damit wird der Schaltbefehl gespeichert und alle Dämmerungsfunktion. Die Mond-LED leuchtet / leuchtet nicht 24h wiederholt.
INBETRIEBNAHME Endpunkte einstellen Endpunkte oben Endpunkte unten Wichtige Hinweise zur Einstellung der End- [Auf]-Taste gedrückt halten und die [End- Mittels [Ab]-Taste und [Endpunkt]-Taste legen punkte: Damit der Rollladen oben und unten punkt]-Taste drücken und gedrückt halten. Sie in gleicher Weise den unteren Endpunkt an der von Ihnen gewünschten Stelle ste- Sobald Sie einer der beiden Tasten loslas- fest.
MANUELLE BEDIENUNG Heben des Rollladen Senken des Rollladen Stoppen Kurz die [Auf]-Taste betäti- Kurz die [Ab]-Taste betäti- Sie Stoppen den Vorgang gen und der RolloLift hebt gen und der RolloLift senkt durch Drücken einer belie- den Rollladen bis zur oberen den Rollladen bis zur unteren bigen Taste.
AUTOMATIKBETRIEB Zeitautomatik Schaltzeit Abfahren: Schaltzeiten verändern: Mit der Zeitautomatik können Sie den Rollla- [Uhr] und [Ab]-Taste, zur gewünschten Zeit, Sie können die eingestellten Schaltzeiten än- den automatisch zu den von Ihnen eingestellten gleichzeitig betätigen. Damit wird dieser dern, indem Sie zur neuen, gewünschten Zeit Schaltzeiten rauf und herunter fahren lassen.
DÄMMERUNGSAUTOMATIK Dämmerungsautomatik Deaktivieren Grenzwert der Dämmerungs- Die Automatik bewirkt zur Abend- Sie deaktivieren diese Automatik durch das automatik einstellen: dämmerung ein automatisches Drücken der [Mond]-Taste (2 Sek.) – die Betätigen Sie kurz gleichzeitig die [Mond]- Schließen des Rollladens bis zum Mond-LED erlischt.
SONNENAUTOMATIK Sonnenautomatik ein- und ausschalten: Grenzwert der Sonnenautomatik ein- Montagebeispiel stellen: Betätigen Sie kurz gleichzeitig die Aktivieren oder deaktivieren Sie die Die Sonnenposition des Rollladens ist Sonnenautomatik durch Drücken der [Son- [Sonnen]- und [Uhr]-Taste. Die Speicherung durch die Position des Lichtsensors an der nen]-Taste, solange bis die Sonnen-LED des Grenzwertes wird durch kurzes Aufblin- Fensterscheibe frei wählbar.
SONNENAUTOMATIK Automatischer Tieflauf: freizugeben. Bei weiterer Sonneneinstrahlung überschritten werden. Erkennt der Lichtsensor 10 Minuten lang bleibt der Rollladen in dieser Position ununterbrochen Sonne, senkt sich der Roll- stehen. Fällt die Helligkeit unter den einge- Die Sonnenautomatik wird nach den folgen- laden, bis sein Schatten den Lichtsensor stellten Grenzwert, fährt er bis zum oberen den Ereignissen beendet und gegebenenfalls...
WERKSEINSTELLUNGEN - WARTUNG - RESET Werkseinstellungen RolloLift Sonnenautomatik: installiert, Aktivierung durch anschließen eines Sensors Art. Nr. 296115 Dämmerungsautomatik: installiert, Aktivierung durch anschließen eines Sensors Art. Nr. 296115 Wartung Überprüfen Sie regelmäßig Ihren RolloLift und alle Komponenten Ihrer Rollladenanlage auf Beschädigung: •...
GERÄTEAUSFALL Geräteausfall – Gurtband entfernen Beim Drücken der Entriegelungsklammer ist Wenn der RolloLift einmal ausfallen sollte ein kleiner Widerstand zu überwinden. und der Motor nicht mehr läuft, können Sie Dazu halten Sie die Entriegelungsklammer mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurt- gedrückt und ziehen das Gurtband weitmög- band vollständig aus dem Gerät entfernen, lichst aus dem RolloLift heraus.
Erklärungen und Unterlagen Kurzzeitbetrieb: 4 min sind beim Hersteller hinterlegt: Nachlaufweg: < 0,2 U Schutzklasse: SELVE GmbH & Co. KG Gangreserve ca. 20 h (bei Netzausfall) Abmessungen Gehäuse: 132 x 138 x 34,5 mm (HxTxB) Werdohler Landstr. 286, 58513 Lüdenscheid...
ZUBEHÖR - GARANTIEBEDINGUNGEN Zubehör Lichtsensor Garantiebedingungen • Verwendung ungeeigneter Zubehörteile SELVE GmbH & Co. KG gewährt eine 24-mona- • Schäden durch unzulässige Überspannun- 296115 1 m Kabellänge tige Garantie für Neugeräte, die entsprechend gen (z.B. Blitzschlag) der Einbauanleitung montiert wurden. Von der •...
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der RolloLift keinerlei Funktion zeigt Prüfen Sie die Stromversorgung einschl. Anschlusskabel und Anschlussstecker; ggf. ein Hardware-Reset durchführen (s. Seite 22). …der RolloLift morgens zur eingestellten Die Geräteelektronik hat den Gurtwickler abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat. Hebezeit nicht reagiert? Dies ist der Fall, wenn: 1.
Seite 27
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der Rollladen im Abwärtslauf stehen 1. Ist der Rollladen eventuell auf ein Hindernis gelaufen? bleibt? Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen das Hindernis. 2. Haben sich die Rollladenlamellen verschoben? Wenn möglich fahren Sie den Rollladen wieder hoch und richten die Lamellen aus. 3.
Seite 28
SELVE GmbH & Co. KG Werdohler Landstr. 286, 58513 Lüdenscheid Tel. 02351 925-0 -info@selve.de...