Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
FERRO MAT Öl-Brenner
FL 4 V
Sehr geehrter Kunde,
Ihre Installationsfi rma:
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres
®
FERRO
MAT Öl-Brenners.
Sie haben eine gute Wahl getroffen!
Wir bitten Sie, die anliegenden Informationen zu
beachten und insbesondere die erforderlichen jährlichen
Wartungsarbeiten
durch eine zugelassene Fachfi rma ausführen zu lassen.
WÄRMETECHNIK GmbH
Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ferro MAT FL 4 V

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung FERRO MAT Öl-Brenner FL 4 V Sehr geehrter Kunde, Ihre Installationsfi rma: wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres ® FERRO MAT Öl-Brenners. Sie haben eine gute Wahl getroffen! Wir bitten Sie, die anliegenden Informationen zu beachten und insbesondere die erforderlichen jährlichen Wartungsarbeiten durch eine zugelassene Fachfi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir erklären, dass die Gas-, Heizöl-, Schweröl- und Wechselbrenner (Gas/Heizöl oder Gas/Schweröl) von uns fachgerecht und in Übereinstimmung mit den zum Zeitpunkt der Fertigung geltenden Normen CE - CEI - UNI hergestellt wurden. FERRO FERRO • Die “CE”-Zertifizierung der von BALTUR hergestellten Produkte ist nurin Verbindung mit einer von BALTUR gelieferten CE-Gasarmatur und unter Verwendung von CE-zertifizierten Bauteilen in der Gaszufürhrung...
  • Seite 3: Ausstattung / Technische Daten

    2 Ölschläuche 1/4“ x 3/8“ x 1200 mm 4 Schrauben M8x40 4 Unterlegscheiben M8x25 2 Nippel 3/8“ 1 Brennerdüse nach Kundenwunsch FERRO FL 4 V 245 122,5 122,5 270 218,5 70 410 50 105 80 170 140 130 155 M8...
  • Seite 4: Brennstoffl Eitungen

    FL 4V 2. Ölversorgung Auffüllen der Pumpe mit Heizöl • Bei den in den Abbildungen dargestellten Anlagen den Brenner starten und das Auffüllen abwarten. • Sollte vor Eintritt des Brennstoffes eine Störabschaltung erfolgen, mindestens 20 Sekunden warten und danach den Vorgang wiederholen. •...
  • Seite 5: Schlauchverlegung

    FL 4V 2.1 Schlauchverlegung Beide Schläuche müssen wie in der gegenüber- liegenden Zeichnung positioniert werden, um die Brenerhaube richtig zu montieren. Sie können im unteren oder im linken Teil des Brenners herausge- führt werden. 3. Montage an den Kessel MIT VERSCHIEBBAREM FLANSCH: Den Flanscg (B) mit den 4 Schraubmuttern (D) an dem Kessel befestigen, dabei auch die Wärme- dämmung (E) dazwischenlegen.
  • Seite 6: Merkmale Der Steuereinheit - Vorbereitung Zur Inbetriebsetzung - Inbetriebsetzung Und Einstel Lung - Einstellung Der Verbrennungsluft Und Der Elektroden - Einstellung Verbrennung

    FL 4V 4. Merkmale der Steuereinheit Fremdlicht / vorzeitige Zündung Während der Vorbelüftung und/oder der Vorzündung darf es kein Flammensignal geben. Falls es trotz Vorbelüftung- und Vorzündungszeit, z.B. wegenFrühzündung bei schlech- ter Dichtheit des Elektromagnetventils, wegen äußerer Beleuchtung, wegen Kurzschluß im Fotowiderstand oder im Verbindungskabel, wegen Störung am Verstärker des Flammensignals usw.
  • Seite 7: Einschalten Und Regelung

    FL 4V 4.2 Einschalten und Regelung Die Befestigungsschraube „6“ lockern und die Luftklappe in die in Abhängigkeit von der zu verbrenenden Brenn- stoffmenge vermutlich erforderliche Position bringen. Den Hauptschalter einschalten, damit das Einschalten und anschließend die Zündung des Brenners erfolgen kann. Falls erforderlich, mit Hilfe der Ansaugklappe und der Stauscheibe (einstellbar mit Schraube „2“) die Zufuhr der Verbrennungsluft korrigieren.
  • Seite 8: Wartung

    FL 4V Einstellwerte Verbrennung Pumpen- Brenner- Brenner- Brenner Typ Düsentyp Regulierung Öffnung Regulierung Position druck durchsatz leistung Luftklappe Stauscheibe GPH / 60° kg/h Raste Raste 0,85 3,30 39,0 0,75 2,80 39,2 FL 4 V 0,65 2,35 27,9 (mit 0,60 2,20 26,0 Vorwärmer) 0,55...
  • Seite 9: Betriebsstörungen

    FL 4V 6. Betriebsstörungen Störungen Beseitigung Mängel INCONVENIENT CAUSE REMEDE Das Gerät geht in 1) Unterbrochener oder verrauchter 1) Saubermachen oder ersetzen. Störabschaltung trotz Flamme Fotowiderstand. 2) Alle Rauchabzüge im Kessel und im (rotes Licht an). 2) Heizkessel verschmutzt. Kamin nachprüfen. Die Störung betrifft nur die 3) Feuerungsautomat ersetzen.
  • Seite 10: Pumpe

    FL 4V 7. Pumpe Elektromagnetventil in der Düsenleitung Stutzen für Manometer und Entlüftung 3/8“ Druckregelschraube Rücklaufl eitung Ansaugleitung Druckleitung gegen Düse Stutzen für Unterdruckmanometer 3/8“ Annahme: Die Pumpe wird auf einen Druck von 12 bar voreingestellt 8. Elektroanschlüsse - Schaltplan Die Elektroinstallation an den vorverdrahteten Brenner erfolgt über einen Eurostecker.
  • Seite 11 FL 4V 9. Übergabe: Der FERRO MAT FL 4 V Ölbrnner Nr. ___________________ wurde am ___ . ___ . ______ an Herrn/ Frau __________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben, wobei auch die Funktion der Anlage erklärt und auf die erforderlichen Wartungsarbeiten hingewiesen wurde.
  • Seite 12 ßen lassen. Auf die ausführlichen Geschäfts- und Garantiebedingungen wird an dieser Stelle ausdrücklich hinge- wiesen. Im Störungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Heizungsbauer, der das Gerät installiert hat und mit der Anlage vertraut ist. Darüber hinaus steht Ihnen die FERRO-Organisation zur Diensten. Vertrieb und Beratung in Ihrer Nähe: 1 FERRO-WÄRMETECHNIK GmbH...
  • Seite 13 FL 4V 9. Übergabe: Der FERRO MAT FL 4 V Ölbrnner Nr. ___________________ wurde am ___ . ___ . ______ an Herrn/ Frau __________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben, wobei auch die Funktion der Anlage erklärt und auf die erforderlichen Wartungsarbeiten hingewiesen wurde.
  • Seite 14 ßen lassen. Auf die ausführlichen Geschäfts- und Garantiebedingungen wird an dieser Stelle ausdrücklich hinge- wiesen. Im Störungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Heizungsbauer, der das Gerät installiert hat und mit der Anlage vertraut ist. Darüber hinaus steht Ihnen die FERRO-Organisation zur Diensten. Vertrieb und Beratung in Ihrer Nähe: 1 FERRO-WÄRMETECHNIK GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Mat fl 7

Inhaltsverzeichnis