Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheer SLV 33/2 B Bedienungsanweisung Seite 8

Brennerserie mit den spitzenwerten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennerinbetriebnahme
Nach der
Montage
des
Pumpendruckmanometers,
kann der
Brenner (4-poliger
Stecker
nicht gesteckt)
durch Fachpersonal
in Betrieb
genommen
werden.
Jetzt
wird
der Pumpendruck
der ersten Stufe auf
den
gewünschten Wert eingestellt
.
Der
CO
2
-Gehalt
des Abgases sollte sofort
kontrolliert
und gegebenenfalls
Ober
den Luftklappenstellmotor
(blauer Hebel)
korrigiert
werden
(12,0-13,5%)
.
Weniger Luft Stufe 1:
Den
b lauen
Verstellhebel
gegen
den
Uhrzeigersinn
auf
kleineren Öffnungswinkel
stellen.
Bei laufendem
Brenner dreht der
Stell
motor selbsttätig nach.
Mehr Luft Stufe 1:
Den
blauen
Verstell
hebel im Uhrzeigersinn
auf
größeren
Öffnungswinkel
stellen.
Bei
laufendem
Brenner dreht
der
Stellmotor selbsttätig
nach.
Nach
dieser
Einstellung wird
der Zweistufenstecker wieder gesteckt.
Der
Stellmotor
öffnet
die Luftklappe
bis
er
den
orangen
Stellhebel
erreicht.
Vorher
gibt
er
noch
über
den
schwarzen
Hebel
die
zweite
Druckstufe der
Brennerpumpe frei.
Jetzt wird
wieder
der
Pumpendruck
auf
den
gewünschten Wert
eingestellt.
Der COrGehalt des
Abgases sollte sofort
kontrolliert und gegebenenfalls
Ober
den
Luftklappenstellantrieb (oranger
Hebel)
korrigiert werden
(12,0-13,5%)
.
Weniger Luft Stufe 2: Den orangefarbenen
Verstell
hebel
gegen
den Uhrzeigersinn
auf kleineren Öffnungswinkel stellen.
Den
Brenner
kurz
auf Stufe
1 zurückschalten.
Nach
erneutem
Einschal-
ten der
Stufe 2 dreht
der
Stellmotor auf die
geänderte Luftmenge.
Mehr Luft Stufe 2: Den orangefarbenen
Verstell hebel
im
Uhrzeigersinn
auf größeren Öffnungswinkel
stellen.
Bei Betrieb auf
Stufe 2
dreht
der Stellmotor selbsttätig nach
,
Es muß
sichergestellt sein,
daß der
schwarze Stellhebel sich zwischen
dem blauen und dem
orangenen Hebel befindet.
Sollte die Flamme
in
der zweiten Stufe sehr unruhig
brennen
oder abreißen oder
bei
weitgeöffneter
Luftklappe
rußen,
kann
es notwendig sein das Mischverhältnis
der
Mischeinrichtung
Ober den
DOsenstock
zu ändern
.
Eine Verstellung
des
DOsenstockes
durch
Rechts-
drehen der Stellschraube
(siehe auch Seite 5,
Bild 5)
in
Richtung größerer Skalenwerte,
erhöht
die Luftmenge und verringert damit den CO
2
-
Anteil im
Abgas
und
verringert den
Mischdruck.
Jetzt muß die Luftklappeneinste
llung
für
die
1.
und
die 2. Stufe
ein
weiteres
mal
wie
oben
beschrieben
korrigiert werden.
Sollten
nur in
der
1. Stufe ÖJderivate
oder
Ruß
festgestellt
werden ist wiederum
das
Mischverhältnis
der
Mischeinrichtung über
den DOsenstock
zu
ändern.
Eine
Verstellung
des
DOsenstockes
durch
Linksdrehung verringert die Luftmenge und
erhöht
dadurch
den
CO
2 -
Gehalt des
Abgases
und
erhöht den Mischdruck.
Jetzt muß die Luftklappeneinstellung für
die
1. und die
2. Stufe ein weiteres
mal
wie oben beschrieben
korrigiert
werden.
Die Flamme kann
so auch an verschiedene
Feuerräume
angepaßt werden.
Wird die
Flamme
mit
wenig
Mischdruck
erzeugt
ist
sie
lang
,
wird sie
mit hohem
Mischdruck erzeugt, ist sie kurz
und kompakt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slv-b serie

Inhaltsverzeichnis