Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K6 Bt:

Werbung

K6-Team
Bluetooth-Adapter
K6 Bt
Bluetooth-Seriell-Adapter
für verschiedene Baudraten mit Rückkanal
(HW 01, FW 01e)
Der K6 Bt stellt über Bluetooth eine Verbindung zwischen einem Gerät
mit serieller RS232-
Schnittstelle (GPS-Gerät, z. B. Logger, Flarm, Vario) und einem Gerät mit Bluetoothschnittstelle
(Pocket PC / PC) her. Dabei können Daten mit verschiedenen Geschwindigkeiten in beide
Richtungen gesendet und empfangen werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann entweder
automatisch, manuell über DIP-Schalter oder über eine kompatible Software konfiguriert werden.
Um unberechtigten Zugriff zu verhindern, ist die Verbindung mit dem K6 Bt durch ein frei wählbares
Passwort geschützt.
K6 Bt
www.k6-team.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für K6-team K6 Bt

  • Seite 1 Richtungen gesendet und empfangen werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann entweder automatisch, manuell über DIP-Schalter oder über eine kompatible Software konfiguriert werden. Um unberechtigten Zugriff zu verhindern, ist die Verbindung mit dem K6 Bt durch ein frei wählbares Passwort geschützt. K6 Bt...
  • Seite 2: Dip-Schalter

    Nummerierung der Kontakte ist spiegelverkehrt zu Stromversorgung über ein 1:1-Patchkabel der allgemein Üblichen. 2 DIP-Schalter Der K6 Bt wird über DIP-Schalter konfiguriert. Die folgende Tabelle zeigt die den Schalterstellungen zugeordneten Konfigurationseinstellungen. TX an Anschlussbuchsen aktiviert (K6 Bt kann Daten an GPS-Gerät senden) Schalter 1 TX an Anschlussbuchsen deaktiviert (K6 Bt kann keine Daten an GPS-Gerät senden)
  • Seite 3: Automatische Baudratenerkennung

    Schalter 4 3.2 Automatische Baudratenerkennung Werden die DIP-Schalter 2, 3 und 4 auf „on“ gestellt, versucht der K6 Bt die Baudrate selbst zu erkennen. Dies funktioniert nur, wenn die Datensätze des angeschlossenen Geräts NMEA0183- konform sind und mindestens ein Datensatz pro Sekunde gesendet wird. Nach dem Einschalten sucht der K6 Bt die richtige Baudrate was mit einem Doppelblinken der roten LED signalisiert wird.
  • Seite 4 PC auch über die Software eingestellt werden. Lesen Sie hierzu das Handbuch Ihres Pocket PCs. Einige übliche Bezeichnungen finden Sie im Anhang auf Seite 7. Starten Sie das Programm, das über den K6 Bt Daten erhalten soll und wählen Sie in den Einstellungen den seriellen Anschluss über Bluetooth.
  • Seite 5 ● Flussteuerung: keine ● Nach dem Anlegen der Spannungsversorgung am K6 Bt muss innerhalb von 4 Sekunden (die rote LED leuchtet in dieser Zeit ohne Unterbrechung) die Zeichenfolge 'ikkk' (+ anschließend eine Sekunde Pause) im Terminalprogramm eingegeben werden. Der K6 Bt startet im Hauptmenü: ikkk K6-Team Bt HW v.2 SW v.1d build Oct...
  • Seite 6 Sie benötigen zwei K6 Bt, die sie mit einem RJ45-Patchkabel (1:1) miteinander verbinden. ● An einem der beiden K6 Bt muss der DIP-Schalter 1 auf „off“ stehen, damit der an diesem K6 Bt angeschlossene Pocket PC keine Daten an das GPS-Gerät schicken kann.
  • Seite 7 AUTO 8.5 Konfiguration von 8Fox pocket*StrePla und pocket*StrePla Connect Ab Version 2.0 unterstützt pocket*StrePla Connect den K6 Bt. Um die Unterstützung zu aktivieren muss in den Optionen unter „Logger“ ein Häkchen unter „Bluetooth Adapter K6 Team“ gesetzt werden, außerdem ist darauf zu achten, dass der COM-Port richtig eingestellt wird.