Tinkerforge Außen-Wetterstation WS-6147
Aufbauanleitung
Schritt 1:
1. Funksender aus dem zylinderförmigen Korpus ziehen.
(Das Batteriefach öffnen und mit einem leichten Zug
herausziehen.)
2. Den Windstärkemesser an den Windrichtungsmesser
anschließen.
3. Das Kabel des Windstärkemessers in den Anschluss des
Senders mit der Beschriftung „WIND" einstecken.
4. Das Kabel des Regenmessers in den Anschluss des
Senders mit der Beschriftung „RAIN" einstecken.
5. 2 AA-Batterien in den Sender einlegen und den Deckel
wieder auflegen und schließen.
6. Sender mit ein bisschen Druck in das Gehäuse einstecken.
2
A1
A2
Schritt 2:
1. Die Stangen ineinander stecken.
2. Die Schrauben der Kunststoffarme ein wenig lösen.
Nicht komplett abschrauben!
3. Die Arme über die Stangen schieben. (Bild 3)
4. An der gewünschten Position platzieren und die
Schrauben wieder anziehen.
5. Die Sensoren auf die entsprechenden Arme stecken
und mit den mitgelieferten Schrauben (Beschreibung
siehe Bild 2) befestigen.
Bild 4: 1 x B1 | Bild 5: 1 x A2 | Bild 6: 1 x A1, 3 x B2
Schritt 3:
1. Die Kabel mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Kabelbinder an dem Gestell fixieren.
2. Die Wetterstation ist nun vollständig zusammen gebaut.
Schritt 4:
1. Das Tinkerforge Außen-Wetterstation Bricklet via
Bricklet Kabel an den Master Brick anschließen. (Bild 8)
2. Den Master Brick via USB-Kabel an den PC anschließen.
3. Brick Viewer öffnen und mind. 1 Minute warten
(Die Wetterstation sendet in einminütigen Intervallen
Daten an den Empfänger).
4. Nun können die Daten der Wetterstation im Brick Viewer
abgelesen werden. (Bild 9)
8
Please turn around – english translation on the back
3
B1
B2
1
4
5
6
7
9