Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I A; Allgemeine Hinweise; Haftungsausschluss; Grundsätzliche Sicherheitsvorschriften - CLIMAVENETA MICS-N FF Handbuch Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Wasserkühlmaschinen, luftgekühlt, und wärmepumpen mit axialventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Geräte wurden zum Kühlen und/oder Erwär-
men von Wasser hergestellt und müssen, vereinbar mit
ihren Leistungsmerkmalen, diesem Zweck dienen; sie sind
auf den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke ausgelegt.
Jede vertragliche und außervertragliche Haftung des
Herstellers für Personen-, Tier- oder Sachschäden, die
durch falsche Installation, Einstellung und Wartung, oder
durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, ist
ausgeschlossen. Alle nicht ausdrücklich in diesem Hand-
buch enthaltenen Verwendungszwecke sind unzulässig.
Lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerk-
sam durch. Alle Arbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal und gemäß den gültigen Vorschriften des
jeweiligen Landes durchgeführt werden.
Die Gewährleistung verfällt, falls obige Anweisungen
nicht befolgt werden, oder wenn bei der Inbetriebnahme
des Geräts nicht das vom Hersteller beauftragte Personal

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Diese Druckschrift ist alleiniges Eigentum von Climaventa.
Jede Vervielfältigung und Verbreitung dieser Druckschrift ist
strengsten verboten und nur mit schriftlicher Genehmigung
von Climaveneta möglich. Bei der Erstellung dieses Doku-
ments wurden größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf die
Darlegung der Inhalte gelegt. Dennoch kann Climaveneta kei-
ne Haftung aus dem Gebrauch des Dokuments übernehmen.
GRUNDSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei Benutzung von Elektrogeräten, die mit Wasser arbeiten,
müssen einige grundsätzliche Sicherheitsvorschriften
befolgt werden, nämlich:
Das Gerät darf weder von Kindern, noch von Perso-
nen, die nicht mit seiner Bedienung vertraut sind,
benutzt werden.
Das Gerät darf weder barfuss, noch mit nassen oder
feuchten Körperteilen berührt werden.
Das Gerät darf erst gereinigt werden, nachdem
die Spannungsversorgung unterbrochen wurde.
Die Sicherheits- und Stellvorrichtungen dürfen nur
nach vorheriger Genehmigung durch den Geräteherstel-
ler und gemäß dessen Anleitungen verändert werden.
Die aus dem Gerät kommenden Stromkabel dür-
fen nicht gezogen, getrennt oder verdreht werden, auch
wenn das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Die Türen, über die man Zugriff zu den inneren Teilen
des Geräts hat, dürfen nur geöffnet werden, wenn zuvor
2
Deutsch 07/07
anwesend ist (sofern im Liefervertrag vorgesehen), das die
Inbetriebnahme protokollieren muss.
Die mitgelieferte Dokumentation muss dem Betrei-
ber übergeben, und von diesem für zukünftige Wartungs-
und Servicearbeiten sorgfältig aufbewahrt werden.
Wenn das Gerät vom Spediteur angeliefert wird, sind die
Verpackung und das Gerät unverzüglich auf Beschädigungen
zu untersuchen. Falls Beschädigungen oder das Fehlen von
Teilen festgestellt werden, muss dies im Lieferschein ver-
merkt und innerhalb von 8 Tagen ab Erhalt der Ware per
Fax oder Einschreiben eine formale Reklamation an den
After-Sales-Service geschickt werden. Reparatur- und War-
tungsarbeiten müssen vom technischen Kundendienst des
Unternehmens oder von qualifiziertem Personal gemäß den
Angaben in diesem Handbuch ausgeführt werden.
Das Gerät darf nicht unerlaubt verändert werden, da dies
zu Gefahrensituationen führen kann, und der Hersteller des
Geräts haftet nicht für daraus entstehende Schäden.
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch.
Die Durchführung aller Arbeiten, sowie die Auswahl der
eingesetzten Bauteile und Werkstoffe müssen "fachgerecht"
und gemäß den einschlägigen geltenden Bestimmungen in
den einzelnen Ländern durch qualifiziertes Personal erfol-
gen, wobei die Betriebsbedingungen und der Verwendungs-
zweck der Anlage zu berücksichtigen sind.
der Hauptschalter der Anlage auf "Aus" gestellt wurde.
Keine spitzen Gegenstände durch die Luftgitter
stecken.
Das Verpackungsmaterial (Karton, Heftklammern,
Plastikbeutel usw.) muss vorschriftsmäßig entsorgt und
darf nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden,
da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
Die Spannungsversorgung des Geräts muss durch einen
Trennschalter mit entsprechenden Eigenschaften unterbro-
chen werden, der installationsseitig geliefert und eingebaut
werden muss.
Die Sicherheitsabstände zwischen dem Gerät und
anderen Apparaten oder Strukturen sind einzuhalten.
Außerdem muss genügend Freiraum gelassen werden,
um den problemlosen Zugang zum Gerät für Wartung
und/oder Service zu ermöglichen (siehe Abb. auf Seite 5).
Spannungsversorgung des Geräts: die Stromkabel
U
I
A
U
I
A
U
I
A
MICS / MICS-N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mics ffMics fftMics-n fft

Inhaltsverzeichnis