5
INBETRIEBNAHME
Batterien einsetzen
1)
Für den Betrieb des Taschensenders sind zwei
1,5-V-Mignon-Batterien erforderlich. Klappen Sie
den Batteriefachdeckel auf und legen Sie die
Batterien wie im Batteriefach angegeben ein.
2)
Mit frischen Batterien kann der Taschensender
ca. 8 Stunden betrieben werden. Die Batterie-
anzeige leuchtet nach dem Einschalten grün.
Leuchtet sie rot, sind die Batterien verbraucht und
müssen ersetzt werden.
3)
Wird der Taschensender für längere Zeit nicht
benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um
ihn vor einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu
schützen.
Taschensender befestigen und Mikrofon anschließen
1)
Befestigen Sie den Taschensender über die
Gürtelspange an Ihrer Kleidung oder an der
Schlaufe eines Instruments.
2)
Schließen Sie das beiliegende Mikrofon an den
Mikrofonanschluss an. Achten Sie stets darauf, dass
der Klinkenstecker richtig festgeschraubt ist, um
Wackelkontakte und Störgeräusche zu vermeiden.
Bedienung
1)
Schieben Sie den Betriebsschalter des Taschensenders in die
Position „ON", um ihn einzuschalten. Die Batterieanzeige leuchtet
grün auf.
2)
Klappen Sie den Batteriefachdeckel auf und halten Sie Infrarot-
Schnittstelle des Taschensenders vor die Infrarot-Schnittstelle am
Empfänger (max. 30 cm Abstand). Drücken Sie die Taste ASC am
Empfänger (IR-Diode blinkt). Der Taschensender ist damit auf den
gleichen Kanal wie der Empfänger eingestellt. Bei ausreichend
starkem Empfang leuchtet die Empfangsanzeige RF am Empfänger.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler am Empfänger den gewünschten
Pegel für das empfangene Audiosignal ein.
Hinweis: Es kann immer nur entweder der Taschensender oder das
Handmikrofon des Verstärkersystems verwendet werden.
7