Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser SK 2012 TV Bedienungsanleitung Seite 3

Mikroport-taschensender

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 2
Einsetzen der Batterien
Hinweis:
Es sind ausschließlich
Alkali-Mangan-Batterien
vom Typ 1,5 V ..Micro«, IEC LR 03 zu verwenden,
da
nur mit dieser Batterietype
eine einwandfreie
Funktion des Senders gewährleistet
ist.
Nach Einsetzen der Batterien ist mit dem beiliegenden
Umschaltwerkzeug
oder einem geeigneten
Hilfsmittel
der Schalter 2 in Stellung ..On« zu bringen. Leuchtet
die rote Betriebsanzeige
3 auf, sind die Batterien rich-
tig eingesetzt.
Die LED dient gleichzeitig
auch als Batte-
riekontroll-Anzeige.
Die Anzeige erlischt, wenn die
Batteriespannung
unter 2,4 V sinkt. Die Funktion des
Senders bleibt auch unterhalb dieser Spannung bis ca.
1,5 V ohne Einschränkung
erhalten. Zur Vermeidung
unliebsamer
Oberraschungen
sollten Sie nach dem
Einsetzen neuer Batterien den Sender vor Beginn einer
Obertragung für ca. 10 Minuten einschalten
und dabei
die Kontrollan~eige
beobachten.
Erlischt die LED
während dieser Zeit, kann eine der Batterien defektsein.
Empfindlichkeitseinstellung
Mit dem Empfindlichkeitseinsteller4
kann die Empfind-
lichkeit des Mikrofoneinganges
in 8 Stufen dem Pegel
der zu erwartenden
Schallereignisse
angepaßt werden.
Diese Einstellung ist in Verbindung
mit einem Empfän-
ger durchzuführen,
der über eine Hubanzeige
verfügt,
wie z. B. der EM 1036. Die Empfindlichkeit
ist korrekt
eingestellt,
wenn bei den Pegelspitzen
ca. 30 % Hub-
anzeige (ca. 20 dB NF-Aussteuerungsreserve)
erreicht
werden. Während der Einstellung ist das Mikrofon in
der späteren Gebrauchsstellung
zu halten oder zu
befestigen.
3
In der Praxis haben sich tolgende Richtwerte für die
Einstellung des Empfindlichkeitseinstellers
ergeben:
Position 1, 2 ~ laute Stimmen
Position 3
= normale Stimmen
Position 4 - 8= leise Stimmen
Zum Betätigen
des Schalters verwenden
Sie das
beiliegende
Umschaltwerkzeug.
Damit es nach
beendeter
Einstellung
beim Sender verbleibt
und
nicht verloren gehen kann, sollten Sie es auf das
Mikrofonkabel
aufschnappen.
Betrieb
mit Limiter
Wird der Schalter 5 in Stellung I gebracht, setzt dies
einen hochwertigen
Begrenzerverstärker
in Funktion,
der eine klirrfreie Ubertragung
auch bei erheblicher
Oberschreitung
der Aussteuerungsreserve
ermöglicht
Diese Möglichkeit der Verstärkungsregelung
sollte
Jedoch nur dann genutzt werden, wenn mit Empfind-
lichkeitssteller-Position
6 - 8 gearbeitet werden muß
und mit extrem unterschiedlichen
Schall pegeln zu
rechnen ist.
Befestigen des Taschensenders
Durch seine geringen Abmessungen und die flache
Bauform ist der Sender problemlos in einer Jacken-
bzw. Hosentasche zu verstauen. Gegen eventuelles
Herausfallen ist das Gerät durch eine sicher grei-
tende Klammer gesichert, mit der der Sender auch
am Hosenbund oder am Gürtel befestigt werden
kann.
Mit dem beiliegenden Leinensäckchen GZT 2012
kann der Taschensender in Kostüme, Trikotagen
etc. eingeknöpft werden. Bevor Sie den SK 2012 TV
in das Säckchen stecken, sollten Sie die Klammer
vom Sender abnehmen. Dies geschieht, indem Sie
die Klammer aufspreizeh.
Betriebsgenehmigung
Die Erlaubnis für den Betrieb von Durchsagefunk-
anlagen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
und West-Berlin wird durch die für Sie zuständige
Oberpostdirektion erteilt. Dort erhalten Sie auch das
entsprechende Antragsformular, Eine Anforde-
rungskarte liegt Ihrem Gerät bei. Die in das Formu-
lar einzutragenden Daten finden sie auf dem
Typenschild des Gerätes und in den technischen
Daten.
4

Werbung

loading