Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser SK 2012 TV Bedienungsanleitung Seite 2

Mikroport-taschensender

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
0
5
6
3
CD
Antennenbuchse
Antenna socket
Douille pour antenne
[;;\
2
Betriebsschalter
\V
Operating switch
Allume/E~teint
1'7\
4
EmPfindlichkeitseinste
.
Iier für MikrOfOnel
.
ngang
~
Sensitlvity control for microphone
input
Regulateur de sensibllite pour entree mlcro
f2\ 5
Ein/ Aus-Schalter
für Begrenzerverstärker
'0::!.)
On/Off switch for limiting ampllfier
Commutateur
pour amplificateur
limiter
{r;\
3
Betriebs- und Batteriekontroll-Anzeige
\V
Operating and battery contral display
Voyant de fonctionnementlcontröle des piles
fr;\
6
Mikrofoneingang
~
Micraphone
input
Entree micro
-""
MIKROPORT -TASCH ENSENDER
SK
20121V
Der Mikraport Taschensender SK 2012 TV ist als
Einkanal-Sender aufgebaut und für den Frequenz-
bereich 470...790
MHz (450-960
MHz für Export)
ausgelegt. In Verbindung mit einem angeschlosse-
nen Mikrofon bildet der Sender ein drahtloses Mikro-
fon höchster Qualität. Durch seine flache Bauform
und die geringen Abmessungen ist dieses Gerät in
besonderer Welse für Anwendungsfälle geeignet,
bei denen eine möglichst unauffällige Trageweise
verlangt wird, wie es z. B. bei Film- und Fernsehpro-
duktionen der Fall ist.Zur Reduzierung von Störein-
flüssen und zur Verbesserung des Geräuschspan-
nungsabstandes ist der SK 2012 TV mit dem
Rausch- und Störunterdrückungssystem »HiDyn"
ausgerüstet. In Verbindung mit einem Empfänger,
der ebenfalls mit diesem System ausgerüstet ist (z.
B. EM 1036), läßt sich eine Ubertragungsstrecke auf-
bauen, die"sich durch äußerste Funktionssicherheit
und hohe Ubertragungsqualltät auszeichnet.
Mikrofonauswahl
Zur Auswahl stehen die drei Lavalier-Ansteckmikro-
fone MKE 2-2 R (Kugel-Charakteristik), MKE 10-2 R
(Kugel-Charakteristik) und MKE 40-2 R (Nieren-
Charakteristik), die mit einem speziellen Stecker
ausgerüstet sind. Die zum Betrieb dieser Elektret-
Mikrofone notwendige Versorgungs.$pannung liegt
am Mikrofoneingang des Senders. Uber einen
extern einzufügenden Koppelkondensator von ca.
10,llF
(+ Polan Mittelkontakt) l assensichauch
dynamische Mikrofone oder andere niederohmige
Quellen anschließen.
Inbetriebnahme
Einsetzen der Batterien und Batterietest
Bild 1
Öffnen der Klappe
2

Werbung

loading