ü ü ü Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, sowohl technisch als auch im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Ausstattung und Bedienkomfort. Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die nun folgenden Hinweise und Tipps.
Gerätebeschreibung 1. Verschlusskappe des Boilers 2. Auswahlschalter 3. Dampfdüse 4. Filterkorb 5. Filterhalterung mit Daumenschutz 6. Glasbehälter mit Deckel 7. Abnehmbares Überlaufsieb Vor der ersten Inbetriebnahme Wir empfehlen, dass Sie sich mit allen Teilen Ihrer Espressomaschine vertraut machen, bevor Sie diese das erste mal benutzen.
Um zu überprüfen, ob die Espressomaschine unter Druck steht, gehen Sie wie folgt vor. Diese Hinweise gelten, wenn das Gerät in Betrieb ist und bis zu fünfzehn Minuten nach dem Ausschalten. Drehen Sie den Auswahlschalter (2) auf „ Off“ und ziehen Sie den Netzstecker ...
Seite 5
Drei Tassen Wasser ergeben zwei Tassen Espresso und genug Dampf um Milchschaum für Cappuccino zuzubereiten. Vier Tassen Wasser ergeben vier Tassen Espresso. Die maximale Füllmenge des Glasbehälters ergibt Wasser für vier Tassen Espresso und genug Dampf um den Milchschaum für Cappuccino zuzubereiten. Vorsicht! Füllen Sie niemals über die Markierung „...
Wie man Cappuccino zubereitet 1. Füllen Sie etwas kalte Milch in eine kleine Tasse. Die Tasse sollte unter die Dampfdüse passen. Nehmen Sie fettarme Milch für einen steifen Milchschaum. Wenn Sie einen cremigeren Schaum bevorzugen, nehmen Sie Vollmilch. 2. Folgen Sie den Punkten 1 bis 13 im Abschnitt „ Espresso zubereiten“ 3.
Entkalkung der Espressomaschine Ihre Espressomaschine muss regelmäßig entkalkt werden. Wie oft das durchgeführt werden muss, hängt vom Härtegrad Ihres Wassers ab und davon, wie oft Sie Ihre Espressomaschine benutzen. Zuerst müssen Sie das kleine Sieb an der Halterung für den Filterhalter abschrauben. Verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher um die eine Schraube in der Mitte des Siebes zu lösen.
Hilfreiche Tipps Verwenden Sie nur frisches, kaltes Wasser um den Boilerbehälter zu befüllen Für noch frischeren Kaffee, mahlen Sie Ihre Bohnen selbst. Frisch gemahlener Kaffee entfaltet mehr Aroma Servieren Sie den Kaffee gleich nach der Zubereitung Wärmen Sie Kaffee niemals auf ...
Seite 9
à à à -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------...