Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Installation; Hinweis Zu Wartungsarbeiten; Bestandteile; Voraussetzungen - TomTom LINK 105 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Installation

Hinweis zu Wartungsarbeiten

Wenn Sie den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs z. B. für Wartungsaufgaben nutzen müssen,
trennen Sie Ihren LINK 105 vom Anschluss und schließen Sie ihn später wieder an.
Wichtig: Um den LINK 105 vom OBD-II-Anschluss abzuziehen, ziehen Sie am Griff des LINK 105
und nicht am Gerät selbst, da dies zu Beschädigungen führen kann.

Bestandteile

In der folgenden Abbildung sehen Sie die verschiedenen Bestandteile des LINK 105.
1. Griff
2. Rücksetztaste
3. Bluetooth-LED (Blau)
4. Betriebs-LED (Grün)
5. Gehäuse
6. Bluetooth-Adresse
7. OBD-II-Stecker

Voraussetzungen

Vergewissern Sie sich vor der Installation Ihres LINK 105 bitte, dass folgende Voraussetzungen
erfüllt sind:
Ihr Fahrzeug ist mit einem LINK 5xx/4xx mit der Firmware-Version 5.0 oder höher ausgestattet.
Der LINK 5xx/4xx muss in WEBFLEET aktiviert sein.
Ihr Fahrzeug hat einen OBD-II-Anschluss. Wenn der OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs nicht
ausreichend Platz für die Verbindung des LINK 105 bietet, können Sie das
OBD-II-Verlängerungskabel von TomTom Telematics verwenden.
Zur Nutzung des Activation Tool für den LINK 5xx/4xx benötigen Sie einen Laptop, auf dem
das Activation Tool installiert ist, ein Mini-USB-Kabel und den Aktivierungscode aus Ihrer
WEBFLEET-Vertragsbestätigung.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis