Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ULI
V3
Flug-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Ausgabe: 04.08.2018
Werk-Nr.
Baujahr
Kennzeichen
Roman Weller Flugzeugbau
Biberstraße 8/1
74523 Schwäbisch Hall – Bibersfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weller Uli V3 Rebell

  • Seite 1 Flug-, Betriebs- und Wartungshandbuch Ausgabe: 04.08.2018 Werk-Nr. Baujahr Kennzeichen Roman Weller Flugzeugbau Biberstraße 8/1 74523 Schwäbisch Hall – Bibersfeld...
  • Seite 2: 0.1. Verantwortlichkeit

    38108 Braunschweig 0.1. VERANTWORTLICHKEIT Das Luftfahrzeug Uli V3 Rebell ist nach der Bauvorschrift LTF L (2012) zugelassen und mustergeprüft. Die LTF L weist die Verantwortung für die Sicherheit des Luftsportgeräts dem Halter zu. Er allein ist dafür verantwortlich, daß sich das Luftsportgerät in einem lufttüchtigen Zustand befindet und den Vorgaben der LTF L entspricht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 1-2 1. INHALT (AUGUST 2018) IDENTIFIKATION ......................0-1 0.1. VERANTWORTLICHKEIT ..................0-1 INHALT (AUGUST 2018) .................... 1-2 ALLGEMEINES (JUNI 2018) ..................2-4 2.1. TECHNISCHE DATEN (J 2018) ..............2-4 BETRIEBSGRENZEN (FEBRUAR 2017) ..............3-8 3.1.
  • Seite 4 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 1-3 9.1. ZELLE (NOVEMBER 2013) ................9-32 9.2. TRIEBWERK (JUNI 2018) .................. 9-32 9.3. BEDIENUNGSELEMENTE (J 2018) .............. 9-32 9.4. FAHRWERK (NOVEMBER 2013) ..............9-34 9.5. STEUERUNG (DEZEMBER 2015) ..............9-34 9.6. RETTUNGSGERÄT (JUNI 2018) ............... 9-34 9.7.
  • Seite 5: Allgemeines (Juni 2018)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 2-4 2. ALLGEMEINES (JUNI 2018) 2.1. TECHNISCHE DATEN (Juni 2018) Drei-Seiten-Ansicht...
  • Seite 6 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 2-5 Abmessungen Tragflügel (incl. Querruder) bei Uli V3 Rebell Grundriss: Rechteck Spannweite: 8,60 m Flügeltiefe: 1,33 m Flügelfläche: 11,44 m Streckung: 6,47 ° Pfeilung: V-Form: 1° ° Schränkung: Profil: FX 63-137 modifiziert Querruder bei Uli V3 Rebell Querruder-Länge:...
  • Seite 7 Triebwerke Zur Beachtung: Nur die nachfolgenden Kombinationen von Triebwerken und Luftschrauben sind zugelassen:  Triebwerksvariante 1 (Briggs & Stratton) + Luftschraube 1 (Weller 175/90 RZ)  Triebwerksvariante 1 (Briggs & Stratton) + Luftschraube 3 (Helix, H50F 1,75m R-SI-13- 2/A1) ...
  • Seite 8 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 2-7 Luftschraube 3 Hersteller: Helix-Carbon GmbH Bezeichnung: H50F 1,75m R-SI-13-2/A1 Bauart: 2-Blatt-Carbon-Propeller Durchmesser: 1,75 m Steigung: 1,04 m Kraftstoffanlage Kraftstoff: Superbenzin bleifrei oder E10 (EN 228), Euro-Super ROZ 95 oder AVGAS 100 LL...
  • Seite 9: Betriebsgrenzen (Februar 2017)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 3-8 3. BETRIEBSGRENZEN (FEBRUAR 2017) 3.1. FLUGZEUGSTRUKUR (FEBRUAR 2017) Zulassungsgrundlagen Das UL-Flugzeug „Uli Rebell“ ist entsprechend den „Lufttüchtigkeitsforderungen für aerody- namisch gesteuerte Luftsportgeräte bis 120 kg Leermasse, Ausgabe März 2012“, als Leich- tes Luftsportgerät mustergeprüft.
  • Seite 10: Antrieb Und Systeme (Dezember 2015)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 3-9 Grenzlagen für den Fluggewichtsschwerpunkt Horizonttale Bezugslinie: Profiltangente Wurzelrippe waagerecht Vertikale Bezugsebene: Senkrechte Ebene durch Flügelwurzel- rippe-Vorderkante 385 mm  X S  532 mm Zul. Schwerpunktsbereich: Besatzung 1 Pilot. 3.2. ANTRIEB UND SYSTEME (DEZEMBER 2015) Drehzahl Briggs &...
  • Seite 11: Liter, Davon 23,5 L Ausfliegbar

    Ausgabe 04.08.2018 Seite 3-10 Instrumentenbrett D-M... Kunstflug und Trudeln verboten Betrieb nur unter VFR-Bedingungen Max. zul. Lastvielfache: + 4,0 g / - 2,0 g Weller Flugzeugbau, Biberstraße 8/1, 74523 Schwäbisch Hall Typ: Uli V3 Rebell Baujahr: Werk-Nr.: Flugzeughöchstgewicht: 270kg Mindestzuladung Sitz:...
  • Seite 12 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 3-11 Fahrwerk Hauptfahrwerk 1,0 – 1,5 bar Spornrad 2,0 – 2,5 bar Betätigungselemente Zündung Zündung Starter Starter Gashebel Gashebel Vollgas Ziehen: Leerlauf Choke Choke, ziehen ein Brandhahn Brandhahn AUF Checkliste: Alle Anschlüsse kontrolliert (Flügel, HR)
  • Seite 13 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 3-12 Checkliste Anlassen: Parkbremse angezogen Ölvorrat kontrolliert Kraftstoffvorrat kontrolliert Brandhahn auf Zündung ein Propellerkreis frei Choke nach Motorzustand einstellen Max. 1cm Gas Motor am Starter starten Choke langsam schließen und Drehzahl für ruhigen Motorlauf einstellen An der Rumpfseitenwand beim Griff des Rettungsgeräts:...
  • Seite 14: Notverfahren (November 2013)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 4-13 4. NOTVERFAHREN (NOVEMBER 2013) 4.1. TRIEBWERKSAUSFALL (NOVEMBER 2013) Triebwerksausfall während des Starts Wenn genügend Startbahnstrecke zur Verfügung steht: - Normal AUSROLLEN Wenn nicht genügend Startbahnstrecke zur Verfügung steht: - AUSROLLEN, - Brandhahn SCHLIEßEN - Zündung AUS...
  • Seite 15: Triebwerksbrand (November 2013)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 4-14 4.4. TRIEBWERKSBRAND (NOVEMBER 2013) Triebwerksbrand am Boden - Brandhahn SCHLIEßEN - Gashebel VOLLGAS - Nach Triebwerksstillstand: ZÜNDUNG AUS - Flugzeug VERLASSEN Triebwerksbrand im Flug - Brandhahn SCHLIEßEN - Gashebel VOLLGAS - Nach Triebwerksstillstand: ZÜNDUNG AUS...
  • Seite 16: Unfreiwilliges Trudeln (November 2013)

    4.9. FEHLER IN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE (NOVEMBER 2013) Das Luftsportgerät Uli V3 Rebell besitzt keine elektrische Anlage, bis auf den Batteriege- speisten Drehzahlmesser und die Kurzschlußkabel der Zündung. Optional kann eine Batterie eingebaut sein, die dann vom Generator aufgeladen wird und den Strom für den ebenfalls optionalen E-Sarter zur Verfügung stellt...
  • Seite 17: 5.2. Normale Betriebsverfahren - Checklisten

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-16 5.2. NORMALE BETRIEBSVERFAHREN – CHECKLISTEN (Juni 2018) Aufrüsten des Flugzeugs Aufrüsten von Flächen und Höhenruder - Flächen aus Haltevorrichtung am Rumpf NEH- MEN und Flächen rücklings auf dem Boden AB- LEGEN - Transporthalterung der Flächen ABNEHMEN - Höhenruder aus Halterung ABNEHMEN...
  • Seite 18 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-17 - Bespannung auf Beschädigungen PRÜFEN - Querruder-Lagerung PRÜFEN - Querruder auf Freigängigkeit PRÜFEN - Querruder-Antrieb PRÜFEN - Hinteren Anschlußbolzen der Flügelstrebe auf korrekte Sicherung PRÜFEN Linke Rumpfseite - Rumpffachwerk auf Beschädigungen PRÜFEN - Korrekte Sicherung der Flügelstrebenverbolzung...
  • Seite 19 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-18 - Korrekte Sicherung der Flügelstrebenverbolzung PRÜFEN - Höhenruder-Beschlag PRÜFEN Hinterkante rechter Tragflügel - Randbogen auf Beschädigungen PRÜFEN - Querruder/Endkante auf Beschädigungen PRÜFEN - Bespannung auf Beschädigungen PRÜFEN - Querruder-Lagerung PRÜFEN - Querruder auf Freigängigkeit PRÜFEN - Querruder-Antrieb PRÜFEN...
  • Seite 20 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-19 Triebwerk - Ölstand PRÜFEN - Motorblock auf Dichtheit PRÜFEN - Poly-V-Riemen auf Zustand und korrekte Spannung PRÜFEN - Festsitz von Komponenten und Baugruppen PRÜFEN - Auspuff auf korrekte Befestigung und Dichtheit PRÜFEN Propeller - Propeller auf Beschädigungen und Risse...
  • Seite 21 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-20 5 Liter bei Verner) PRÜFEN - Höhenruder gezogen HALTEN - Trimmung NEUTRAL EINSTELLEN - Steuerung FREIGÄNGIG PRÜFEN Normaler Start - Gashebel VOLLGAS - Flugzeugheck durch DRÜCKEN vom Boden ABHEBEN oder in DREIPUNKTLAGE rollen...
  • Seite 22 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-21 - Mit VOLL GEZOGENEM Höhenruder AUSROLLEN Landung bei starkem Seitenwind - Anfluggeschwindigkeit 70-75 km/h - Die dem Wind zugewandte Fläche HÄNGEN LASSEN - In Dreipunktlage AUFSETZEN und - Mit VOLL GEZOGENEM Höhenruder...
  • Seite 23 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 5-22 Rettungsgerät ES 78 und Annular 36 HG: Ausbau des Rettungsgeräts - Im Stillstand Griff des Rettungsgeräts ZIEHEN - Im offenen RG-Behälter den Karabiner zur Verbindung des RG mit den Fangleinen ÖFFNEN - Das Rettungsgerät einschließlich Hilfsschirm ENTNEHMEN Einau des Rettungsgeräts...
  • Seite 24: Leistungen (Juni 2018)

    Mit Motorleistung werden die Ruder ab ca. 55 km/h weich. Bei weiterer Geschwindigkeitsab- nahme geht der Uli V3 Rebell in einen Sackflug über, der mit dem Seitenruder zu stabilisie- ren ist. Das Querruder ist dabei ebenfalls noch wirksam. Die Geschwindigkeit kann dabei bis auf unter 40 km/h verringert werden ( ).
  • Seite 25: Start (Juni 2018)

    Für je 5 km/h Rückenwind sind die Strecken um 20 % zu verlängern. Startbahn: Für feuchte Grasbahnen, weichen Untergrund und extreme Startbahnneigungen gelten besondere Korrekturfaktoren. Startstrecken für Briggs & Stratton mit Luftschraube 1 (Weller) Temperatur 0°C 15°C 30°C Flug- Höhe...
  • Seite 26: Steigflug (Juni 2018)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 6-25 Startstrecken für Verner Scarlett 3VW mit Luftschraube 2 (Weller) Temperatur 0°C 15°C 30°C Flug- Höhe Roll-stre- Strecke Roll-stre- Strecke Roll-stre- Strecke masse üb.15 m üb.15 m üb.15 m 250 kg 61 m...
  • Seite 27 Ausgabe 04.08.2018 Seite 6-26 Steigflugpolare für Briggs & Stratton mit Luftschraube 3 Steigflugpolare für Verner Scarlett 3VW mit Luftschraube 2 Steigflugpolare mit Verner Scarlett 3VW und Weller 160/80 RZ Bestes Steigverhältnis:4,77 bei 63km/h Bestes Steigen:3,90 m/s bei 71 km/h v_TAS [km/h]...
  • Seite 28: Sinkflug (November 2013)

    Ausgabe 04.08.2018 Seite 7-27 6.6. SINKFLUG (November 2013) Sinkflugpolare und Gleitzahl Sinkgeschwindigkeit und Gleitzahl des Uli V3 Rebell sind von der Fluggeschwindigkeit ab- hängig. Die geringste Sinkgeschwindigkeit beträgt ca. 2,36m/s bei 69 km/h, die beste Gleit-  zahl des Luftsportgeräts beträgt bei 72 km/h 7.
  • Seite 29 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 7-28 Durchführung der Wägung  Tank entleeren  Waagen (100 kg) unter die Räder des Hauptfahrwerks stellen  Wasserwaage an der Profiltangente anlegen.  Spornrad unterbauen bis die Wasserwaage waagerecht ist  Anzeige der Waagen ablesen, dabei Masse der Unterlagen abziehen Bestimmung der Hebelarme ...
  • Seite 30 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 7-29 Bestimmung der Abflugmasse und des Fluggewichtsschwerpunktes Masse [kg] Hebelarm [mm] Moment [kgmm]   Leermasse Pilot Kraftstoff -103  Abflugmasse  Maximales Abfluggewicht:     Fluggewichtsschwerpunkt hinter BE leer Pilot Kraftstoff Gepäck...
  • Seite 31: Gewichtsübersicht Der Wägungen (November 2013)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 7-30 7.2. GEWICHTSÜBERSICHT DER WÄGUNGEN (NOVEMBER 2013) Datum der Leermasse Leermassen- Zuladung Max. Gepäck- Prüfvermerk Wägung hebelarm zuladung...
  • Seite 32: Einstelldaten (Juni 2018)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 8-31 8. EINSTELLDATEN (JUNI 2018) Die angegebenen Maße beziehen sich immer auf die Referenzlage: Profiltangente waagerecht 8.1. FLÜGEL (NOVEMBER 2013) V-Form: 0° / 0 mm Pfeilung: 0,0° Schränkung (gemessen Unterkante Wurzelrippe zu letzter Rippe vor dem Randbogen): 0°...
  • Seite 33: Propeller (Juni 2018)

    (JUNI 2018) 9.1. ZELLE (NOVEMBER 2013) Der Uli V3 Rebell ist ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise. Die Triebwerksan- ordnung befindet sich im Rumpfbug. Der Rumpf ist als geschweißtes Stahlrohrfachwerk, der Leitwerksträger ist als freitragende Vierkantfachwerk mit Bespannung ausgeführt. Höhen- und Seitenleitwerk sind nicht gedämpft und jeweils als Pendelruder ausgeführt. Das Sporn- rad ist direkt im Seitenruder gelagert und mit diesem angetrieben.
  • Seite 34 Füllstand, herausragt. Luftschraube Bei beiden Triebwerksvarianten ist die Luftschraube entweder als zwei-Blatt-Holzpropeller von Weller Flugzeugbau oder als 2-Blatt-Carbon-Propeller von Helix ausgeführt, die unver- stellbar an der jeweiligen Nabe des Triebwerks angeschlossen sind, so dass hier keine Ein- stellmöglichkeiten gegeben sind.
  • Seite 35: Fahrwerk (November 2013)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 9-34 9.4. FAHRWERK (NOVEMBER 2013) Das Hauptfahrwerk besteht aus zwei GFK-Schwingen, die in im Rumpfgerüst eingeschweiß- ten Stahlrohrhaltern fixiert sind. Die mit Scheibenbremsen versehenen Haupträder sind auf den Achsen montiert. Das steuerbare Spornrad ist direkt ohne weitere Federung im Seitenruder gelagert und wird direkt mit diesem gesteuert.
  • Seite 36 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 9-35 Der Deckel des RG-Behälters schützt das RG vor Witterungseinflüssen und fixiert den Hilfs- schirm. Der Auslösegriff befindet sich rechts neben dem Piloten an der Cockpitinnenwand.
  • Seite 37: Druckmeßanlage Und Geräte (November 2013)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 9-36 MAGNUM 250 SOFTPACK UL Der Fallschirm des Rettungsgeräts der Firma Junkers ist ebenso wie der Schirm des ES 78 in den Behälter im Rupfrücken des Rebell einzulegen wobei die zu öffnende Seite des Rettungssystems in Flugrichtung nach vorne anzuordnen ist. Der Pack- sack des Rettungssystems ist mit jeweils doppelten Kabelbindern am Rumpfgerüst...
  • Seite 38: Wartung Von Flugzeug Und Triebwerk (August 2018)

    Verkauf des Luftsportgeräts den Hersteller umgehend zu informieren und die Da- ten des neuen Halters anzugeben. Alle Neuerungen, Informationen und andere sicherheitsrelevante Veröffentlichungen sind auf den Internet-Seiten des Herstellers unter www.weller-flugzeugbau.de zu erfahren. 10.2. BAUTEILE MIT EMPFOHLENER BETRIEBSZEITENBESCHRÄNKUNG (August 2018) Triebwerk (Verner und Briggs &...
  • Seite 39: Flugzeugstruktur (Juni 2017)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 10-38 10.3. FLUGZEUGSTRUKTUR (Juni 2017) Wartungsplan Zelle Betroffenes Bauteil Tätigkeit 50 h 200 h Rumpf Stahlrohrgerüst Korrosion beseitigen und lackieren Auf Beschädigungen prüfen Anschlussbeschläge: Auf Beschädigungen, ausgeschlagene Pas- Motorträger sungen und Korrosion prüfen,...
  • Seite 40 Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 10-39 Betroffenes Bauteil Tätigkeit 50 h 200 h Fahrwerk Fahrwerksschwingen Auf Zustand und Beschädigungen prüfen und -gabel Beschläge Auf Korrosion und Beschädigungen prüfen Radachsen Auf Zustand, Beschädigungen und Sicherun- gen prüfen Bremsen Auf Abnutzung, Leichtgängigkeit und Funktion der Parkbremse prüfen...
  • Seite 41: Triebwerk (August 2017)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 10-40 Betroffenes Bauteil Tätigkeit 50 h 200 h Verstrebungen Auf Beschädigung und Korrosion prüfen Scharnierlager Quer- Auf Beschädigung und Korrosion prüfen ruder Schmieren 4.10 Ruderhebel Auf Risse, Beschädigung und Korrosion prü- 4.11 Anschlüsse Auf Festsitz und Sicherungen kontrollieren 4.12...
  • Seite 42: Propeller (Juni 2018)

    Flughandbuch Uli V3 Rebell Ausgabe 04.08.2018 Seite 10-41 Betroffenes Bauteil Tätigkeit 50 h 100 h 200 h Öl Wechseln, SAE 10W40 oder 15W50 Ölfilter Wechseln Ventilspiel Kontrollieren 0,1mm Ein- und Auslaß sowie bei Startproblemen Reinigen und Kontaktabstand kontrol- Zündkerzen lieren (0,75mm) Wechseln Zündkerzen...
  • Seite 43 Nachdruck, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verwendung – auch von Teilen – auf mechanische, optische oder elektronische Art ist untersagt und unterliegen dem Schutz des Urhebers. Bei Verlust oder Beschädigung wenden Sie sich bitte an Weller Flugzeugbau. Weller Flugzeugbau ・ Roman Weller ・ Biberstraße 8/1 ・ 74538 Schwäbisch Hall...

Inhaltsverzeichnis