Seite 1
Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektroherdes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü- che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa...
Sie nicht ausführlich beschrieben sind, oder wenn Sie eine neue Bedienungs- anleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Webseite www.ggv-exquisit.de. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elekt- rische Apparate.
Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umwelt- schäden bewirken kann! EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 4 von 36...
HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedie- nung des Gerätes entstanden sind. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 5 von 36...
Das Gerät bei Aufstellung auf einen bauseitig vorhandenen Sockel (Betonsockel oder gemauerter Sockel) mit einem Stabilisierungsmit- tel fachgerecht sichern. Das Gerät bei Standherden, deren Backofentüren mit waagerechtem Scharnier ausgestattet sind, mit einem Stabilisierungsmittel fachge- recht sichern. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 6 von 36...
Seite 7
Gerät ausschalten: Energiezufuhr an allen Energiereglern/Wahlschaltern schlie- ßen sowie die Haushaltssicherung ausschalten. Flammen vorsichtig abdecken, z.B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen, Mitbewohner informieren und Haus ver- lassen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 7 von 36...
Kochmuldenabdeckungen kann zu Unfällen führen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem bestimmt. Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 8 von 36...
Seite 9
Vor dem Öffnen der Kochmuldenabdeckung sicher stellen, dass deren Oberfläche sauber und trocken ist. Vor dem Schließen der Kochmuldenabdeckung sicher stellen, dass die Kochebe- ne vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 9 von 36...
Vor dem Transport. Befestigen Sie mit Klebeband eine 1-1,5 cm starke Pappe o- der Karton in der Innenseite der Ofentür in der Höhe der Backbleche um Beschä- digungen beim Transport zu verhindern. Befestigen Sie die Ofentür mit etwas Kle- beband an den Seitenwänden. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 10 von 36...
Vorgaben des Herstellers der Dunstabzugshaube entspre- chen. Mindestens 650 mm, maximal 750 mm. Der Abstand von der Geräterückwand zur Wand muss mindestens 15-20 mm und seitlich zu einem anderen Möbelstück ebenfalls 15-20 mm betragen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 11 von 36...
Elektrische Sicherheit: Der Standherd ist ein Gerät der Schutzklasse I und darf nur in Verbindung mit Schutzleiteranschluss betrieben werden. Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Erdung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwi- EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 12 von 36...
Seite 13
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen sein muss. Die Elektroinstallation des Backofens sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 13 von 36...
Seite 14
Andere Brücken werden für Anschlussarten verwendet, die wir nicht empfehlen. Des- halb, um Fehlanschlüsse zu vermeiden, andere als den empfohlenen Anschluss nur nach Rücksprache mit dem Kundendienst vornehmen. Bei Fragen zu abweichenden Aderfarben den Kundendienst anrufen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 14 von 36...
Gerätes zu vermeiden, muss durch den Fachmann ein Stabilisie- rungsmittel montiert werden. Das Gerät vor Inbetriebnahme mit mitgelieferten Sicherheitsbindungen fachgerecht an der Wand befestigen, um das Gerät vor dem Kippen zu schützen und einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 15 von 36...
2. Vor dem normalen Gebrauch des Gerätes jede Kochstelle einzeln mindestens 5 Minuten lang auf maximaler Leistungsstufe aufheizen. -Nach dem Aufheizvorgang das Gerät abkühlen lassen und reinigen. -Nach Beendigung des Aufheizvorganges und der Reinigung ist das Gerät be- triebsbereit. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 16 von 36...
Abdeckung Kochmulde Wahlschalter Beheizungsart Kochfeld klein, hinten rechts Wahlschalter Backofentemperatur Kochfeld groß, vorne rechts Einschub mit Zubehör Kochfeld groß, hinten links Backofentür Kochfeld klein, vorne links 7 Takt Wahlschalter Kochfelder Stabilisierungsmittel (Sicherheitsbindung) EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 17 von 36...
Seite 18
Kochfeld Durchmesser Leistung (kW) (mm) hinten rechts Ø 145 mm 1000 vorne rechts - Blitzkochplatte Ø 180 mm 2000 hinten links Ø 180 mm 1500 vorne links Ø 145 mm 1000 EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 18 von 36...
Betrieb. Die Wärme wird gleichmäßig an das Gargut abge- geben. Backen und Braten ist nur auf einer Ebene möglich. Ideal zum Braten, z.B. im Römertopf, Backen von Brot und flacher Blech- kuchen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 19 von 36...
Sie sie „nach rechts” drehen. Zum Ausschalten die beiden Drehschalter auf zurück drehen. Backofenlampe Die Backofenlampe leuchtet automatisch bei Betrieb des Backofens. In der Position „0“ des Wahlschalters Beheizungsart leuchtet die Backofenlampe nicht. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 20 von 36...
Seite 21
Den Backofen bei Grillhitze mit etwas geöffneter Backofentüre betreiben. Das Ableitblech soll die Bedienschalter und – blende im Grillbetrieb vor auftretender Hit- ze schützen. Wärme-Ableitblech (Hitzeschild; Abbildungen ähnlich) Die Backofentüre öffnen und das Wärme-Ableitblech unter die Bedienblende schieben. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 21 von 36...
Seite 22
Portionen nicht zu groß sein. Der Backprozess wird dadurch nicht verkürzt. Verwenden Sie nur Kochhilfsmittel (z.B. Auflaufformen, Bräter, Pfannen u.ä.), die vollständig hitzebeständig / bzw. backofentauglich sind. Berücksichtigen Sie dabei z.B. die Griffe. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 22 von 36...
Halten Sie sehr schutzbedürftige Personen und Kinder unter 8 Jahren und Haustiere fern. WICHTIG Kochstellen trocken halten. Nasse Töpfe können den Kochfeldern schaden. Die Abdeckung der Kochmulde (modellabhängig), die Kochoberfläche und der Boden EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 23 von 36...
Seite 24
- Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen, deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist oder mit beschädigter, zerkratzter Innen Beschichtung. - Keine Behälter mit rauher Unterseite verwenden, damit die Heizfläche des Kochfelds nicht zerkratzt wird. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 24 von 36...
HINWEIS Beachten Sie die Angaben zur Wartung im Kapitel Reinigung und Pflege. Bedienfunktionen des Kochfeldes Bedienblende z.B. EH11.3-4 (Abbildung ähnlich) Energieregler / 7-Taktschalter (modellabhängig) Jede Kochstelle verfügt über einen eigenen Schalter zum Einstellen der verschiedenen Hitzestufen. Kochstufe 1 = niedrigste Stufe, Kochstufe 6 = höchste Stufe.
Seite 26
Das Kochfeld schaltet aus, sobald der Energieregler / Taktschalter auf „0“ zurückgedreht ist. Restwärme nutzen. Nach Beenden des Garvorgangs darauf achten, dass alle Kochstellen ausgeschaltet sind. Die Abdeckung (modellabhängig) erst bei abgekühlter Kochebene schließen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 26 von 36...
Falls das Gerät sehr schmutzig ist, den Herd mit Reinigungsmittel und Wasser abwa- schen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Verschüttetes Essen sofort mit einem Tuch weg wischen. Nach dem Abkühlen die Kochmulde mit Wasser und Spülmittel reinigen und trocken reiben. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 27 von 36...
Seite 28
Glas Außen Front auch handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel verwenden. Backofentür aus- und einhängen: VORSICHT Verletzungsgefahr! Wenn ein Scharnier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kundendienst an. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 28 von 36...
Seite 29
Einschubhöhe platzieren. Jetzt den Backraum schließen. Mit dem Drehschalter Betriebsarten die Betriebsart „Unterhitze” wählen und eine Temperatur von 50° C einstellen. Nach etwa 30 Minuten das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 29 von 36...
Seite 30
Die innere Glasplatte mit dem Profil und den beiden Kunststoffteilen (modell- abhängig) sichern, bzw. das Profil einrasten. Zubehör reinigen Alle Einschubteile (wie z.B. Rost, Backblech, Fettpfanne, Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen, gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 30 von 36...
Strom- benenfalls tauschen. ausfall oder Siche- Sollte Sicherung wiederholt rung wurde ausgelöst auslösen, den Kundendienst rufen. Die Backofen Beleuchtung Das Leuchtmittel der Leuchtmittel tauschen bleibt dunkel Backofenbeleuchtung ist defekt EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 31 von 36...
1 Version 2 Batch 3 Modell 4 EAN 5 Seriennummer Typenschild (Abbildung ähnlich) Das Typenschild ist im Gerät seitlich am Türrahmen oder auf der Rückseite des Gerätes angebracht. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 32 von 36...
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft ver- wendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizier- ten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des...
Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. EH11.3-4 Version E1.0 DE 05/2016 Seite 34 von 36...
Wärmequelle Garraum I Elektrisch Volumen Garraum I ¹) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) 19 Produktedatenblatt elektrische Kochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell MKF-EH11.3-4 Art der Kochmulde Herdoberteil Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Massekochfeld Ø Kochzone I 14.5 (vorne links) Ø...