Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Kanalanschlüsse - Prolux x-well N300 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Komfortlüftungsgerät mit cr100/cr300
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.5 Montage Kanalanschlüsse
Um die Montage zu erleichtern, sind die einzelnen Anschlussstutzen werkseitig
gekennzeichnet. Die aufgeklebten Hinweise sind zu beachten. Die Verbindung
zwischen den Anlagenstutzen und dem Kanalsystem ist schwingungsentkoppelt
zu erstellen. Es wird die Verwendung von Schalldämpfern am Zu- und Abluft-
stutzen des Lüftungsgerätes empfohlen.
Es empfiehlt sich, Kanalrohre und Fittings mit Gummidichtung, die der
EN50-262 Klasse B entsprechen, einzusetzen sowie zur Geräuschdämpfung die
Schalldämpfer zu verwenden.
1. Vermeiden Sie in der Rohrführung Querschnittsverminderungen und unnö-
tige Knicke.
2. Dämmen Sie die Aussen- und Fortluft diffusionsdicht in ausreichender Stär-
ke. Dies ist erforderlich, um eine Kondensation der Raumluft am Kanal und
um unerwünschten Energieverlust zu vermeiden. Hierbei wird das
x-well
3. Dämmen Sie die Zu- und Abluft bei der Verlegung in "Kalt"-Bereichen.
Beachten Sie dabei die DIN 1946-6.
Wärmedämmung von Luftleitungen mit Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS) 045
Luftart und Temperatur der Luft in der Leitung
)
L
Aussenluft θ
(dampfdicht)
AU
Zuluft θ
≤ 20 °C
ZU
Abluft θ
/ Fortluft θ
AB
FO
Fortluft θ
(dampfdicht)
FO
Der Fortluftkanal leitet die von der Anlage zur Wärmerückgewinnung genutzte
Abluft über das Dach oder eine Aussenwand nach aussen. Es ist zu beachten,
dass die Dachdurchführung/das Wetterschutzgitter mindestens die gleiche Frei-
fläche haben muss wie der Kanal unmittelbar davor. Eine Verengung führt zu
unerwünschten Druckverlusten und Kondensatbildung.
14
Montage- und Betriebsanleitung x-well
-EPP-Rohrsystem empfohlen.
®
Umgebungs-Lufttemperatur und Dämmdicke bei Leitungsver-
legung (λ = 0,045 W/(m · K))
ausserhalb thermischen Hülle, innerhalb des
Gebäudes
< 10 °C (z.B. Dach)
Mindest
mm
-
≥ 25
mit WRG
≥ 25
ohne WRG
≥ 40
mit WRG u./o.
≥ 20
Abluft WP
WRG = Wärmerückgewinnung
WP = Wärmepumpe
N300/N400 mit CR100/CR300
®
< 18 °C (z.B. Keller)
Verbessert
Mindest
Verbessert
mm
mm
mm
≥ 25
≥ 40
≥ 40
≥ 40
≥ 10
≥ 25
≥ 40
≥ 25
≥ 25
≥ 20
≥ 30
≥ 30
innerhalb der
thermischen Hülle
≥ 18 °C
Mindest
Verbessert
mm
mm
≥ 60
≥ 60
0
0
0
0
≥ 25
≥ 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-well n400

Inhaltsverzeichnis