Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Teka MCX 45 BIT Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Achtung! Verwenden Sie das Backblech nicht
bei
aktivierter
kombinierter Mikrowellenfunktion.
Achtung! Lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt,
Verwendung
von
anderen brennbaren Materialien. Diese können
verkohlen
BRANDGEFAHR!
Achtung!
Falls
bemerken, halten Sie die Tür geschlossen, um
das Feuer zu ersticken. Schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose
oder
Stromversorgung.
Achtung! Reiner Alkohol oder alkoholische
Getränke dürfen nicht in der Mikrowelle erwärmt
werden. BRANDGEFAHR!
Achtung! Erhitzen Sie keine Flüssigkeiten oder
andere
Nahrungsmittel
Behältern, da diese leicht explodieren können.
Achtung! Dieses Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Sachkenntnis geeignet, es sei
denn, diese Personen unterliegen in Bezug auf
den Gebrauch des Geräts der Aufsicht oder
Unterweisung
zuständigen Person.
Achtung! Es muss sichergestellt werden, dass
Kinder das Gerät nicht zum Spielen benutzen.
Achtung!
Falls
Kombifunktion verfügt (Mikrowelle mit anderen
Erwärmungsmethoden), dürfen Kinder das Gerät
aufgrund der entstehenden hohen Temperaturen
nur
unter
Aufsicht
verwenden.
Achtung! Das Gerät darf nicht verwendet
werden, falls
- die Tür nicht richtig verschlossen ist,
- die Türangeln beschädigt sind,
- die
Kontaktflächen
Gerätevorderseite beschädigt sind,
- die Glasscheibe beschädigt ist oder
- im Inneren des Geräts häufig Funken sprühen,
obwohl
sich
befindet.
Mikrowellenfunktion
insbesondere
Papier,
Kunststoff
und
sich
entzünden.
Sie
Rauch
oder
unterbrechen
in
geschlossenen
einer
für
die
das
Gerät
über
eines
Erwachsenen
zwischen
Tür
kein
Metallgegenstand
Das Gerät darf erst wieder verwendet werden,
oder
nachdem
Kundendiensts repariert wurde.
Das Gerät erhitzt sich bei Gebrauch. Der
bei
der
Umgang mit dem Gerät sollte so vorsichtig wie
oder
möglich
Heizelemente im Inneren des Geräts vermieden
werden.
Achtung!
Feuer
fernhalten.
Vorsicht!
Erwärmen
flüssigkeiten in Flaschen oder Bechern ohne
Sie
die
Deckel oder Sauger. Nach dem Erwärmen die
Nahrung gut verrühren oder schütteln, damit
sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Prüfen
Sie die Temperatur der Nahrung, bevor sie
diese
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Um das Überhitzen oder Verbrennen von
Nahrung zu verhindern, sollten kleine Mengen
nicht zu lange oder auf zu hoher Stufe erwärmt
werden. Eine Brötchen kann beispielsweise
bereits nach drei Minuten anbrennen, wenn die
Leistungsstufe zu hoch eingestellt wurde.
Beim
verwendet und das Gerät ständig beaufsichtigt
werden. Beim Toasten von Brotscheiben mit
Sicherheit
einer Kombifunktion fängt das Brot innerhalb
kurzer Zeit Feuer.
Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel anderer
elektrischer Geräte niemals in der heißen Tür
eine
oder im Gerät steckenbleiben.
des
Kurzschlussgefahr!
Vorsicht beim Erhitzen von Flüssigkeiten!
Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Tee, Milch etc.), die
und
kurz
vor
herausgenommen werden, können überschwappen.
VERLETZUNGS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR!
Um dies zu verhindern sollten Sie beim Erhitzen im
darin
Gefäß einen Teelöffel oder Glasstäbe verwenden.
es
von
einem
erfolgen,
das
Verbrennungsgefahr:
Sie
Babynahrung
dem
Kind
Toasten
sollte
nur
Kabels
kann
dem
Siedepunkt
sind
DE
Techniker
des
Berühren
der
Kinder
oder
-
verabreichen.
die
Grillfunktion
Die Isolierung
schmelzen.
und
plötzlich
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis