07 GRUNDLAGEN ZUM TEMPERATURGEREGELTEN DAMPFEN
BEGRIFFE
Dry Hit
Als „Dry Hit" bezeichnet man das Aufglühen der Heizwendel bei
schlechtem oder nicht vorhandenem Liquidfluss.
Bei diesem Vorgang erhitzt sich der Heizdraht stark, was sehr unan-
genehme Effekte hervorrufen kann.
Drahtsorten
Die Dicke des Drahts ist entscheidend wie schnell die Wicklung die
eingestellte Temperatur erreicht. Man kann das Manko einer eher
trägen Wicklung durch eine höhere Leistung kompensieren, was
allerdings auch den Stromverbrauch erhöht.
Auch sind unterschiedliche Drähte für verschiedene Verdampfer wie
z. B. Tröpfler unterschiedlich zu verarbeiten.
Wer seine Watte oft wechselt, benötigt einen festeren Draht.
Der Dicodes-Draht Resistherm NiFe30 ist wesentlich stabiler als der
für temperaturgeregeltes Dampfen bekannte Nickel-Draht Ni200.
Mit dem PIPELINE PRO 2 können Sie durch Einstellen des
Temperatur-Koeffizienten jeden Draht mit einem hohen
Temperatur-Koeffizienten nutzen.
Bitte vergessen Sie nicht, diesen im Extended-Functions-Menü
(Temp Menu > Temp Cof) einzugeben.
Temperaturregelung
Je nach Einstellung handelt es sich sich um eine Temperaturrege-
lung oder um eine Temperaturlimitierung.
Stellen Sie die Leistung niedriger ein, so dass die eingestellte
Temperatur bei gutem Liquid-Nachfluss nicht erreicht werden kann,
limitiert der PIPELINE PRO 2 die Temperatur der Heizwendel, um
einen Dry Hit zu vermeiden.
Stellen Sie die Leistung höher ein, so dass die eingestellte Tempe-
ratur erreicht wird, regelt der PIPELINE PRO 2 die Ausgangsleistung
automatisch, um die Temperatur gleichmäßig zu halten.
Temperatur-Koeffizient
Dieser Wert beschreibt, wie stark sich der Widerstand des verwende-
ten Heizdrahts bei steigender oder sinkender Temperatur verändert.
Kalibrierung
Bei der Kalibrierung wird praktisch der Nullpunkt der Messung
festgelegt. Wie bei einem Tacho im Auto. Im Stand muss dieser auch
0 km/h anzeigen. Wenn die Kalibrierung nicht sorgfältig vollzogen
wird, ist keine zuverlässige Messung der Temperatur möglich.
Der PIPELINE PRO 2 verfügt über eine automatische oder manuelle
Kalibrierung. Wir empfehlen, die Wicklung manuell zu kalibrieren.
Wichtig ist, dass der Verdampfer im Moment der Kalibrierung auf
Zimmertemperatur ist (ca. 20°C). Der Verdampfer sollte nach der
„Eindampfphase" ein zweites Mal kalibriert werden, da sich der
Widerstand des Drahts verändern kann.
Achtung: Bei der automatischen Kalibrierung ist bei jedem Akku-
wechsel darauf zu achten, einige Minuten zu warten, damit der
Verdampfer abkühlt.
08 HINWEISE
Der Akku sollte stets langsam bei leicht schräg gestelltem Akkuträger
mit dem Pluspol in Richtung Elektronik in den Akkuträger eingesetzt
werden.
HINWEIS GEMÄSS BATTERIEGESETZ
HINWEIS GEMÄSS BATTERIEGESETZ
Sie haben bei uns eine Batterie/ein batteriebetriebenes Produkt
gekauft. Die Lebensdauer der Batterie ist zwar lang, trotzdem muss
sie irgendwann einmal entsorgt werden. Altbatterien dürfen nicht in
den Hausmüll.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigne-
ten Sammelstelle zu bringen. Sie können Ihre gebrauchten Batterien
auch an
PIPELINE GmbH,
Amalienstraße 51,
D-80799 München, GERMANY
schicken.
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet wer-
den. Die Umwelt und PIPELINE sagen Dankeschön.
WEEE-Reg-Nr. DE10791500
Elektronische Zigaretten sind nicht „gesund", sie sind jedoch weniger
schädlich als normale Zigaretten. Elektronische Zigaretten sind
eine Alternative zu Zigaretten und nicht zur Rauchentwöhnung
geeignet. Elektronische Zigaretten sind nicht geeignet für Kinder und
Jugendliche unter 18 Jahren, Nichtraucher, Personen mit Allergien
gegen Nikotin oder Propylenglykol, Schwangere und Personen mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kein Verkauf an Personen unter
18 Jahren!
WWW.PIPELINE-STORE.COM