05 FEHLERCODES/ERRCODE:
Akkuspannung zu groß
kein Verdampfer
Fehler bei Temperatur-Abgleich
Überlast durch Überspannung an der
Last (Last für angewählte Leistung zu
hochohmig)
Kurzschluss, Wackelkontakt oder Überlast
durch Überspannung
Akkuspannung zu klein
Überhitzung
Maximale Dampfzeit überschritten
Überlast durch Überstrom (Last für
angewählte Leistung zu niederohmig)
Halten Sie die Taste gedrückt, um Fehler zu quittieren.
06 HEAT-PROTECTION- UND POWER-BOOST-EINSTELLUNGEN
HP-Set:
„Heat Protection" verhindert ein Überhitzen der Heizwendel.
Das erhält den Geschmack des Liquids, auch bei höheren Watt-Ein-
stellungen. Hier können Sie 10 verschiedene Einstellungen auswäh-
len: Zeiten in ms, Powerfaktor= An-Zeit/(An-Zeit+Aus-Zeit)
Index
An
01
400
02
600
03
800
04
1000
05
1350
06
2000
07
2000
08
2000
09
2000
10
2000
Werkseitig ist der Wert „6" eingestellt.
Aus
Powerfaktor
100
0,80
100
0,86
110
0,88
120
0,89
150
0,90
200
0,91
180
0,92
150
0,93
100
0,95
80
0,96
06 HEAT-PROTECTION- UND POWER-BOOST-EINSTELLUNGEN
Power Boost:
Beschleunigtes Aufheizen der Heizwendel.
Die Intensität des Boosts können Sie unter „Power Limit" definieren.
Hier können Sie 10 verschiedene Einstellungen auswählen:
Index
Boost-Zeit in ms
00
-
01
300
02
450
03
600
04
50
05
80
06
120
07
160
08
200
09
250
10
300
07 GRUNDLAGEN ZUM TEMPERATURGEREGELTEN DAMPFEN
Temperaturgeregelt Dampfen ist ein komplexes Thema.
Hiermit möchten wir versuchen, Ihnen die wichtigen Grundlagen zu
erklären, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Warum temperaturgeregelt Dampfen?
Die in Liquids enthaltenen Lebensmittelaromen entwickeln bei
verschiedenen Temperaturen verschiedene Geschmacksnoten.
Sie können es sich wie kalte oder lauwarme Cola vorstellen.
Der Geschmack ist bekanntlich je nach Temperatur des Getränks
unterschiedlich.
Es ist inzwischen auch bewiesen, dass bei zu hohen Temperaturen
unerwünschte Nebeneffekte auftreten können.
Mit einem funktionierenden temperaturgeregelten Setup sind Dry
Hits wirksam ausgeschlossen. Sie können also auch Verdampfer
ohne Sichtfenster bis zum letzten Liquid-Tropfen nutzen.
Um die Temperaturregelung nutzen zu können, benötigen Sie einen
Verdampfer mit einem Heizdraht, der über einen hohen Tempera-
tur-Koeffizienten verfügt (wir empfehlen den Dicodes-Draht Resis-
therm NiFe30). Durch den hohen Temperatur-Koeffizienten erhöht
sich der Widerstand des Heizdrahts, sobald die Heizwendel erhitzt
wird. Es ist notwendig, den Verdampfer bei Zimmertemperatur zu
kalibrieren, damit der Akkuträger anhand der Widerstandsverände-
rungen die Temperatur der Heizwendel ermitteln kann.
Beachten sollten Sie ebenfalls, dass die Windungen der Wicklung
sich nicht berühren und die Kontakte am 510er-Anschluss und
innerhalb des verwendeten Verdampfers sauber sind.
Korrosion oder Verschmutzung einer Kontaktfläche können zu
geringen Widerstandsschwankungen führen, die dann fälschlicher-
weise von der Elektronik als Temperaturveränderungen interpretiert
werden. Daher sollten alle Kontakte regelmäßig mit Alkohol gereinigt
werden.
Mit dem PIPELINE PRO 2 können Sie für sich die optimale Temperatur
und damit den optimalen Geschmack finden.
Zeit der Nennleistung in ms
-
-
-
-
500
600
700
800
900
1000
1000