Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cata MC 32 DC Bedienungsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 105
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Brand, elektrischen Entladungen, Personenschäden oder einer übermäßigen
Bestrahlung durch Mikrowellen müssen beim Betrieb des Geräts grundsätzliche
Sicherheitshinweise beachtet werden, einschließlich folgende:
1.
Achtung: Flüssigkeiten und sonstige
Nahrungsmittel dürfen nicht in hermetisch
verschlossenen Behältern erhitzt werden, da
diese sonst explodieren könnten.
2. Achtung: Wartungs- oder Reparaturarbeiten,
bei denen Schutzeinrichtungen gegen eine
Bestrahlung durch Mikrowellen entfernt
werden müssen, sind für nicht entsprechend
qualifizierte Personen gefährlich.
3. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen und geistigen
Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung
benutzt werden, wenn sie vorher
entsprechend eingewiesen wurden um das
Gerät sicher zu handhaben und wissen,
welche Gefahren mit einer nicht korrekten
Verwendung verbunden ist.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von Kindern ab 8 Jahren und unter Aufsicht
durchgeführt werden.
4. Gerät und Kabel außer Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren halten.
5. Verwenden Sie ausschließlich
mikrowellentaugliches Kochgeschirr.
6. Der Herd sollte regelmäßig gereinigt und alle
Lebensmittelreste sollten entfernt werden.
7. Lesen und folgen Sie den spezifischen:
"VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR
VERHÜTUNG EINER ÜBERMÄSSIGEN
BESTRAHLUNG DURCH MIROWELLEN".
8. Wenn Sie mit Behältern aus Kunststoff oder
Papier arbeiten, besteht ein konkretes
Brandrisiko, weshalb der Herd also in diesen
Fällen stets überwacht werden sollte.
9. Bei Rauchbildung das Gerät sofort
ausschalten oder vom Netz trennen und die
Tür geschlossen halten, damit die Flammen
von selbst verlöschen.
10. Lebensmittel nicht verkochen.
11. Innenraum des Herds nicht zur Ablage von
Produkten verwenden. Keine Teigwaren wie
z. B. Brot, Kekse, usw. im Herd aufbewahren.
12. Papier- oder Kunststoffbeutel oder Behälter
nur in den Herd geben, nachdem Sie alle
ursprünglich vorhandenen Metallverschlüsse
entfernt haben.
13. Mikrowellenherd nur gemäß Installations-
anweisungen einbauen oder aufstellen.
14. Rohe oder gekochte Eier dürfen niemals mit
der Schale in die Mikrowelle gegeben
werden, da sie selbst nach dem Garen bzw.
Aufwärmen noch explodieren können.
15. Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt
und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z.B.:
- Personalküchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumfelden
- Für Gäste in Hotels, Motels und anderen
wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
- Bauernhöfe
- In Pensionen und vergleichbaren
Unterbringungsmöglichkeiten.
16. En beschädigtes Netzkabel muss zur
Vermeidung von Gefahrensituationen vom
Hersteller, dessen Kundendienstpersonal
oder einer sonstigen diesbezüglich befugten
Person ausgetauscht werden.
17. Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät
nicht im Freien.
18. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser, in feuchten Kellern oder
in der Nähe von Schwimmbecken.
19. Die Temperatur der zugänglichen
Oberflächen kann während dem Betrieb sehr
hoch werden. Oberflächen können während
dem Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie
das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
20. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tisch-
oder Thekenkanten hängen
21. Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann
die Oberfläche angegriffen werden. Dies
kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des
Gerätes auswirken oder sogar zu
Gefahrensituationen führen.
22. Beim Erwärmen von Saugflaschen und
Kindernahrung sollte der Inhalt mehrmals
umgerührt bzw. der entsprechende Behälter
geschüttelt werden. Zur Vermeidung von
Verbrennungen muss die Temperatur vor
dem Füttern noch einmal überprüft werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis