Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Temperaturbegrenzer (Access Point-Variante); Inbetriebnahme; Anlernen Ohne Access Point (Standalone-Betrieb) - wesmartify MIOB 21001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

6.9 Anschluss Temperaturbegrenzer (Access Point-Variante)

In der Access Point-Variante ist es möglich, einen Temperaturbegrenzer (1) zu betreiben. Der Tempe-
raturbegrenzer (TB) kann sowohl an den Anschluss 6.1/6.2 (IN1, vgl. Abb.) als auch an den Anschluss
6.3/6.4 (IN2) angeschlossen werden. Der TB schaltet die Pumpe aus, wenn zu hohe Vorlauftemperatu-
ren der Fußbodenheizung erkannt werden. Wird der TB-Eingang geschaltet, fährt die Basisstation alle
Antriebe automatisch zu.
PE
PE
L
L
1.1
1.2
2.1
2.2
7 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme diesen Abschnitt vollständig und sorgfältig lesen.
Die Multi-IO Box wird wahlweise als Standalone-Betrieb direkt an die Basisstation (FAL 21001/41001)
oder an den Access Point (HAP 21001) angelernt. Die anschließende Konfi guration erfolgt in der Vari-
ante der Basisstation über den Wandthermostat (WTH bzw. WTHP 61001 ) und in der Variante Access
Point über die wesmartify App.
Das Gerät ist für die Standalone-Lösung vorkonfi guriert.

7.1 Anlernen ohne Access Point (Standalone-Betrieb)

Beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Geräten einhalten.
Der Anlernvorgang kann durch erneute kurze Betätigung der Anlerntaste abgebrochen werden.
Dies wird durch rotes Aufl euchten der LED der Multi-IO Box bestätigt.
Bei der Integration in ein bestehendes System muss zuerst die Basisstation und anschließend die
Multi-IO Box in den Anlernmodus gebracht werden.
12
N
N
1▼
L▲
2▼
L▲
3.1
3.2
4.1
4.2
5.1
5.2
1▼
5.3
4.2
IN1
IN2
C/O
GND
GND
6.1
6.2
6.3
6.4
GND
6.5
6.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wesmartify MIOB 21001

Inhaltsverzeichnis