Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageort; Hinweise Zur Montage Und Inbetriebnahme - elsner elektronik KNX TH65-AP Installation Und Einstellung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen. 
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen 
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist, 
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder un-
sachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jegli-
cher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschä-
digungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der
Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in montier-
tem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.

2.2. Montageort

Der Sensor wird auf Putz installiert. Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte da-
rauf, dass die Messergebnisse möglichst wenig von äußeren Einflüssen verfälscht
werden. Mögliche Störquellen sind:
Direkte Sonnenbestrahlung
Zugluft von Fenstern oder Türen
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
Anschlussleitungen, die aus einem kälteren oder wärmeren Bereich zum
Sensor führen
Temperaturabweichungen durch solche Störquellen müssen in der ETS korrigiert wer-
den, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Temperatur-Offset).
Bei der Montage im Außenbereich muss unterhalb des Sensors mindestens 60 cm
Freiraum belassen werden um bei Schneefall ein Einschneien zu verhindern.
Der Sensor muss senkrecht angebracht werden. Messfühler und Kabelaustritt müssen
nach unten weisen.

2.3. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme

Das Gerät nicht öffnen, wenn Wasser (Regen) eindringen kann: Schon wenige Tropfen
könnten die Elektronik beschädigen.
Die Messspitze (Metallhülse mit Sensorik) nicht in Wasser tauchen, da dadurch die
Messergebnisse verzerrt werden, bis der Feuchtefühler wieder komplett abgetrocknet
ist.
Die Betauung des Geräts vermeiden. Für kritische Anwendung, bei denen Kondensat-
bildung zu erwarten ist, fragen Sie bitte bei Elsner Elektronik nach Sonderlösungen.
Thermo-Hygrometer KNX TH65-AP • Stand: 19.08.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5
Installation und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis