Seite 4
Instructions/Istruzioni/Gebrauchsanweisung/Mode d’emploi/Instrucciones...
Seite 16
Deutsch ABB. 1 – Zusammenbau des Schwenkgriffs Bauen Sie den Schwenkgriff „A“ zusammen, wie in der Abbildung gezeigt. Zur Einstellung der Schwenkgrifflänge blockieren Sie den Griff mittels Knopf „B“ in der gewünschten Position. Die Rosette „X“ hat Zähne, damit der Schwenkgriff in verschiedenen Abschnitten greifen kann. ABB.
Seite 17
ABB. 5-6-7-8-9-10-11-12-13-14 – Gegengewichtsystem Der Kopf ist mit einem gefederten Gegengewichtssystem (ON/OFF, 7 Positionen) ausgestattet. Dieses balanciert außerhalb des Schwerpunkts befindliche Lasten aus. Der Kopf unterstützt Lasten bis zu 4 kg, das Gegengewichtssystem balanciert außerhalb des Schwerpunkts befindliche Lasten bis zu 2,5 kg aus. Der Kopf kann mit oder ohne Gleichgewichtssystem eingesetzt werden.
Seite 18
ABB. 8 - Wenn sich die Ausrüstung nicht nach hinten oder vorne neigt, haben Sie den Gleichgewichtspunkt erreicht. ABB. 9 - Neigt sich die Ausrüstung, finden Sie den Gleichgewichtspunkt, wie folgt: 1. ABB. 10 - Ziehen Sie den Knopf „H“ heraus und drehen Sie ihn die „OFF“-Position.
Seite 19
ABB. 16 – Verwenden Sie N Schwenkregler-Knopf: Friktion und Verriegeln (360°) F Neiger-Knopf: Friktion und Verriegeln (+90/-60°)