Kennenlernen des Computers Software ............49 Ansicht von oben - Bildschirm......16 Angebot für Internetsicherheit ....49 Ansicht von oben - Tastatur ......17 Packard Bell Recovery Management..49 Linke Seite ............19 Rechte Seite ............ 20 Internet Unterseite............22 Erste Schritte im Internet .........
TARTEN HRES E C H N E R S Vielen Dank, dass Sie sich für einen Packard Bell-Computer entschieden haben! Dieses Benutzerhandbuch soll Sie mit den Funktionen Ihres Computers vertraut machen und in der Anfangsphase unterstützen. Nachdem Sie den Computer wie in der Anleitung gezeigt aufgestellt und gestartet haben, werden Ihnen Fragen gestellt, die Ihnen bei der Verbindung mit dem Internet helfen.
Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich: • Schnellere Dienstleistungen durch unsere geschulten Vertreter. • Mitgliedschaft Packard Bell-Community: Empfang Sonderangeboten und Teilnahme an Kundenumfragen. • Empfang der aktuellsten Nachrichten von Packard Bell. Wie Sie Ihr Produkt registrieren können Während erstmaligen Startens Ihres Notebooks oder...
Computer nicht aus und warten Sie, bis die Installation durchgeführt wurde. IEDERHERSTELLUNG Sie sollten so bald wie möglich Wiederherstellungs-Discs anfertigen. Mit dem Programm Packard Bell Recovery Management können Sie Wiederherstellungs-Disc erstellen und anschließend von Packard Bell bereitgestellte Anwendungen und Treiber wiederherstellen und neu installieren.
IBT ES ROBLEME Packard Bell bietet Ihnen mehrere Optionen zur Hilfe. Packard Bell-Support Notieren Sie auf dem dafür vorgesehenen Platz auf diesem Handbuch die Seriennummer, das Datum und den Ort des Kaufs sowie den Modellnamen des Computers. Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Sollten...
RUNDLAGEN F Ü R D E N OMPUTER ICHERHEIT UND ANGENEHMES RBEITEN Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um den Computer auf angenehme Weise bedienen gesundheitliche Probleme auszuschließen. Computerumfeld Stellen Sie bitte Folgendes sicher: • Der Computer steht auf einer stabilen Oberfläche, einem Ständer oder einem Tisch.
Seite 9
• Sich nicht in einer staubigen oder feuchten Umgebung befindet. • Nicht in der Nähe von Wasser verwendet wird. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über den Computer. • Der Computer wird nicht auf einen Teppich oder eine Oberfläche gestellt, der/die elektrisch aufgeladen ist.
Seite 10
Festplatte und das optische Laufwerk beschädigen kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Lithium-Akku beschädigt wird. Kabel Stellen Sie Folgendes sicher: • Kabel werden nicht gezogen und es besteht nicht das Risiko, dass Personen über die Kabel laufen oder stolpern können. •...
Seite 11
Reinigen des Computers • Trennen Sie den Computer immer erst von der Netzquelle, bevor Sie ihn reinigen. • Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Sprays. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch. • Sprühen Sie Reinigungsprodukte niemals direkt auf den Bildschirm. • Wenn Sie eine Flüssigkeit über dem Computer verschüttet haben, schalten Sie diesen umgehend aus, trennen Sie das Netzteil ab, nehmen Sie den Akku heraus und stellen Sie sicher, dass er vollkommen trocken ist, bevor Sie ihn wieder einschalten.
• Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt, geschnitten oder ausgefranst ist, • Flüssigkeit in das Produkt verschüttet wurde, • Das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war, • Das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde, • Das Produkt zeigt Anzeichen von verminderter Leistung, •...
Seite 13
Computerbildschirm weg. Benutzen Sie den Computer nicht weiter, wenn Sie müde sind. • Stellen Sie den Computer so auf, dass Sie in einer natürlichen und entspannten Position arbeiten können. Stellen Sie Gegenstände, die Sie häufig verwenden, in Reichweite auf. • Stellen Sie den Computer direkt vor Ihnen auf, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen.
Seite 14
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze und -öffnungen des Computers nicht verstellt oder verdeckt werden. Stellen Sie den Computer nicht auf eine weiche Oberfläche (z. B. einen Teppich, einen Stuhl oder ein Bett), die die Belüftungsöffnungen verdecken könnte. • Stecken Sie keine Objekte durch die Belüftungsöffnungen und Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
E N N E N LE R N E N DES OMPUTERS Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen Packard Bell-Computer. Packard Bell EasyNote ME69BMP Kennenlernen des Computers - 15...
NSICHT VON OBEN ILDSCHIRM Symbol Element Beschreibung Web-Kamera für Videokommunikation. Webcam Ein Licht neben der Webcam zeigt an, dass die Webcam aktiv ist. Zeigt die Ausgabe des Computers an und Touchscreen unterstützt Mehrfach-Fingereingabe. 16 - Kennenlernen des Computers...
NSICHT VON OBEN ASTATUR Symbol Element Beschreibung Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus. Mikrofon Internes Mikrofon für die Tonaufnahme. Berührungssensibles Zeigegerät, das die gleichen Funktionen besitzt wie eine Touchpad Computer-Maus. - Siehe „Touchpad“ auf Seite 29. Kennenlernen des Computers - 17...
Seite 18
Symbol Element Beschreibung Energieanzeige Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Zeigt den Akkustatus des Computers an. - Ladevorgang: Die Leuchte erscheint gelb, Akkuanzeige wenn der Akku aufgeladen wird. - Voll geladen: Die Leuchte erscheint blau, wenn Netzstrom verwendet wird. Anzeige für Zeigt den Verbindungsstatus der drahtlosen Kommunikation Geräte des Computers an.
INKE EITE Symbol Element Beschreibung Schließen Sie hier das Netzteil des Computers Eingangsbuchse Unterstützt digitale High-Definition-Video- HDMI-Anschluss Verbindungen. Anschluss für Dient dem Anschluss eines Anzeigegerätes externe Anzeige (z. B. einem externen Monitor oder LCD- (VGA) Projektor). Hiermit wird der Computer gekühlt. Belüftung und - Verdecken oder schließen Sie nicht die Ventilator...
Symbol Element Beschreibung Zum Anschluss von Audioausgabe-Geräten Kopfhörer-/ (z.B. Lautsprechern, Kopfhörern). Lautsprecher- - Eignet sich für kompatible 3,5 mm Headsets Buchse mit integriertem Mikrofon. Hinweis: Der Anschluss für externe Anzeige (VGA) und der HDMI- Anschluss können nicht gleichzeitig verwendet werden. ECHTE EITE Symbol Element...
Seite 21
Symbol Element Beschreibung Hier können Sie ein Kensington-kompatibles Sicherheitsschloss für den Computer Steckplatz für anbringen. Kensington- Schloss - Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade. Stecken Sie das Schloss in den Anschluss für die Diebstahlsicherung, und schließen Sie dieses ab.
NTERSEITE Symbol Element Beschreibung Akkufach Enthält den Akku des Computers. Akkuverschluss Sichert den Akku an seiner Position. Entsperrt den Akku für die Herausnahme. Verriegelung des Schieben Sie die Verriegelung mit einem Akkus geeigneten Werkzeug auf. 22 - Kennenlernen des Computers...
Seite 23
Symbol Element Beschreibung Hiermit wird der Computer gekühlt. Belüftung und - Verdecken oder schließen Sie nicht die Ventilator Öffnungen. Lautsprecher Geben Sie Ton in Stereo aus. Kennenlernen des Computers - 23...
ERWENDUNG DER ASTATUR Der Computer besitzt eine kompakte Tastatur mit einem integrierten numerischen Tastenfeld. Feststelltasten und numerisches Tastenfeld Hinweis: Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.
Das numerische Tastenfeld funktioniert wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Gewünschte Num Lock ist Num Lock ist aktiviert Funktion deaktiviert Zahlentasten des Steuern Sie den Geben Sie wie gewohnt integrierten Cursor und die Zahlen ein. Tastenfelds Seitenansicht. Sondertasten Auf der Tastatur des Computers gibt es Tasten für besondere Funktionen. Die Funktion jeder Taste ist anhand eines Symbols erkennbar.
Seite 26
Symbol Funktion Beschreibung Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, um Energie zu Bildschirm leer sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Taste. Schaltet das interne Touchpad ein oder Touchpad-Schalter aus. Lautsprecherschalter Schaltet die Lautsprecher ein und aus. Lautstärke - Verringert die Lautstärke. Lautstärke + Erhöht die Lautstärke.
Direkttaste Funktion Beschreibung Fn + Sondertasten Funktionstasten Aktiviert die Tasten F1 bis F12. (siehe Seite 25) Hinweis: Sie brauchen nicht auf die Fn-Taste zu drücken, um die Funktionstasten F1 bis F12 zu benutzen, wenn Sie den Computer starten oder BIOS verwenden. Wenn Sie die Direkttasten- und Sonderfunktionen der Tasten F1 bis F12 wechseln möchten, ändern Sie die Einstellungen für die Funktionstasten im BIOS (drücken Sie zum Öffnen des BIOS auf F2,...
Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen. Taste Beschreibung Alleiniges Drücken ruft wieder den Startbildschirm auf. Taste mit Die Taste kann auch zusammen mit anderen Windows-Logo Taste für besondere Funktionen genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Windows-Hilfe.
OUCHPAD OUCHPAD RUNDLAGEN Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger er das Touchpad fren, wird der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Drücken Sie die linken und rechten Tasten unterhalb des Touchpads, um Funktionen auszuwählen und auszuführen.
• Ziehen: Drücken Sie etwas länger auf die linke Seite der Auswahltaste oder tippen Sie zweimal auf eine beliebige Stelle des Touchtaps und streichen Sie anschließend mit einem zweiten Finger über dieses, um alle Elemente in einem Bereich auszuwählen. OUCHPAD INGERBEWEGUNGEN Windows eine...
Seite 31
• Zwei Finger spreizen oder zusammenführen: Zoomen Sie mit einer Finger-und-Daumen-Bewegung in Fotos, Karten und Dokumente hinein und aus ihnen heraus. Touchpad - 31...
U FW E R TU N G DES OMPUTERS RWEITERUNG MIT PTIONEN Der Computer bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen für ein umfangreiches Computererlebnis. Anschließbare Optionen Über die Anschlüsse können Sie Peripheriegeräte an den Computer anschließen. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt.
Seite 33
3. Drücken Sie die Karte soweit hinein, bis sie einrastet. Die Karte steht ein paar Millimeter aus dem Einschub hervor. Wenn auf der Karte Dateien enthalten sind, wird möglicherweise das Windows-Fenster für die Automatische Wiedergabe angezeigt (dies hängt vom Inhalt der Karte ab) und Sie werden gefragt, ob Sie ein Programm für den Zugriff auf die Inhalte der Karte verwenden möchten.
Seite 34
Entfernen einer Karte aus einem Speicherkartenleser 1. Klicken Sie auf den Pfeil für Ausgeblendete Symbole einblenden Benachrichtigungsbereich (neben der Uhr). 2. Klicken Symbol Hardware sicher entfernen. 3. Klicken SD-Karte auswerfen (oder den Namen des Geräts). 4. Warten Sie, bis eine Meldung Entfernen von Hardware sicher angezeigt wird.
Seite 35
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss Beim USB-Anschluss handelt es sich um einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus, USB-Peripheriegeräte anschließen können, ohne Systemressourcen zu belegen. Bestimmte Computer können einen oder mehrere USB 3.0 Anschlüsse besitzen. Die Anschlüsse ähneln standardmäßigen USB- Anschlüssen, aber sie besitzen zusätzliche interne Verbindungen und sind blau.
Seite 36
3. Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. 4. Folgen Sie den Setup-Anweisungen im Benutzerhandbuch des Monitors. 5. Schalten Sie erst den Monitor und anschließend den Computer ein. 6. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Auflösung und Aktualisierungsrate nicht die technischen Daten des Monitors überschreiten.
Seite 37
Verwenden Sie die HDMI-Schnittstelle auf Ihrem Computer, um anspruchsvolle Audio- Videoausrüstung anzuschließen. Einzelkabelanschluss ermöglicht problemlose Einrichtung und schnelle Herstellung von Verbindungen. Kopfhörer und Mikrofon An diese beiden Anschlüsse können Sie Audiogeräte anschließen. Schließen Sie Stereo Kopfhörer oder mit Strom versorgte Lautsprecher an den Kopfhörer Anschluss an.
E T Z T E I L ETZTEIL Unter Verwendung des gelieferten externen Netzteils kann der Computer mit Netzstrom betrieben werden. Im Lieferumfang befindet sich ein Netzkabel, das sich für das Land eignet, in dem der Computer gekauft wurde. Das Netzteil versorgt den Computer mit Strom für den Betrieb und lädt gleichzeitig den Akku.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Computer geliefert wird. Auch wenn andere Netzteile ähnlich aussehen, kann es bei ihrer Verwendung zur Beschädigung des Computers kommen. Warnung: Bei längerer Benutzung können sich der Akku und die Unterseite des Computers stark erwärmen. Dies ist zwar normal, kann aber bei längerer Berührung zu einer Verletzung führen.
Seite 40
Maximieren der Akkunutzungsdauer Wie bei anderen Akkus auch kommt es bei Ihrem Akku im Laufe der Zeit zu Verschleiß. Das bedeutet, dass die Leistung des Akkus abhängig von Zeit und Gebrauch abnimmt. Um die Nutzungsdauer des Akkus zu maximieren, sollten Sie folgende Empfehlungen beherzigen.
Warnung: Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0ºC (32ºF) oder über 45ºC (113ºF) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ beeinflussen. Durch die Konditionierung des Akkus gewährleisten Sie, dass sich der Akku maximal laden lässt. Wenn Sie die Konditionierung nicht durchführen, erhalten Sie nicht die maximale Akkuladung und die effektive Nutzungsdauer des Akkus verkürzt sich.
Warnhinweis: Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgemäß behandelt werden. Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Beachten Sie die geltenden Vorschriften, wenn Sie verbrauchte Akkus entsorgen. Einsetzen und Entfernen des Akkus Wichtig! Bevor Sie den Akku herausnehmen, sollten Sie das Netzteil anschließen, wenn Sie beabsichtigen, Ihren Rechner weiterhin zu...
Rechners über Netzstrom fortfahren, während der Akku geladen wird. Allerdings wird der Akku wesentlich schneller geladen, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie den Akku laden, bevor Sie die Arbeit für den Tag beenden. Wenn Sie den Akku über Nacht laden, bevor Sie auf Reisen gehen, können Sie am folgenden Tag gleich mit einem voll geladenen Akku mit der Arbeit beginnen.
• Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig häufig geladen wird. • Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich. Warnung bei geringer Akkuladung Wenn Sie Akkustrom verwenden, sollten Sie auf die Energieanzeige von Windows achten. Warnhinweis: Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird.
Seite 45
Situation Empfohlene Vorgehensweise 1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien. 2. Schließen Sie alle Anwendungen. Ein voll geladener 3. Beenden Sie das Betriebssystem und schalten Ersatzakku steht zur den Rechner aus. Verfügung. 4. Ersetzen des Akkus 5. Schalten Sie den Rechner ein und fahren mit Ihrer Arbeit fort.
NERGIEVERWALTUNG Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher. Wenn keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit erkannt wurde, dann schaltet der Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie zu sparen.
Seite 47
1. Öffnen Sie das Desktop. 2. Klicken Energieoptionen Benachrichtigungsbereich. 3. Wählen Sie Weitere Energieoptionen. 4. Wählen Sie Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. 5. Wenn Sie auf die Einstellungen für das Herunterfahren zugreifen möchten, wählen Sie Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. Energieverwaltung - 47...
Seite 48
6. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren. 7. Wählen Sie Änderungen speichern. 48 - Energieverwaltung...
ERWENDUNG VON INDOWS UND HRER OFTWARE Packard Bell Computer enthalten Software, die bei der Verwendung des Computers hilfreich sein können; die auf Ihrem Computer verfügbaren Programme und Kategorien hängen von dem Modell ab, das Sie gekauft haben. Angebot für Internetsicherheit Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem...
NTERNET RSTE CHRITTE IM NTERNET Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Angebot für Internetsicherheit auf Seite 49 und Sicherheit auf Seite 57). Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen ein umfassendes Sicherheitsprogramm für das Internet angeboten.
Seite 51
herzustellen ist (eventuell benötigen Sie zusätzliche Software oder eine spezielle "Box", die an Ihre Telefonleitung angeschlossen werden muss). Verbindungsarten Je nach Computermodell, Standort und Kommunikationsanforderungen haben verschiedene Möglichkeiten, eine Internetverbindung herzustellen. DFÜ Bestimmte Computer sind einem DFÜ (‘Modem’)-Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Seite 52
Internetverbindung. In der Regel werden für DSL feste monatliche Gebühren berechnet. Hinweis: Für eine DSL-Verbindung benötigen Sie ein geeignetes Modem. Im Allgemeinen erhalten Sie ein solches Modem, wenn Sie sich bei Ihrem ISP anmelden. Viele Modems haben einen so genannten Router für den Netzwerk- und WLAN-Zugang. Kabel Eine Kabelverbindung ermöglicht einen schnellen und ständigen Internetservice über eine Kabelfernsehleitung.
Netzwerkverbindungen Ein LAN besteht aus einer Gruppe von Computern (z. B. innerhalb eines Bürogebäudes oder zuhause), die gemeinsam Kommunikationsleitungen und Ressourcen nutzen. Wenn Sie ein Netzwerk einrichten, können Sie Dateien, Peripheriegeräte Drucker) sogar Internetverbindung gemeinsam verwenden. Sie können ein LAN mittels verdrahteter (z.
Seite 54
Schnelle und einfache Installation Die Installation eines WLAN-Systems kann schnell und mühelos abgeschlossen werden. Es ist nicht nötig, Kabel durch Wände und Decken zu verlegen. Bestandteile eines WLANs Um zuhause ein drahtloses Netzwerk einzurichten, sind die folgenden Komponenten erforderlich: Zugangspunkt (Router) Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sende- und Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden.
Seite 55
Drahtloser Adapter Normalerweise ist bereits ein interner Drahtlosadapter in Ihrem Computer installiert. einer Schaltfläche bzw. einem Steuerelement in Windows können Sie den Adapter aktivieren oder deaktivieren. Abbildung eines funktionierenden Netzwerks 1. Zugangspunkt/ Router 2. Desktop-Computer 3. Modem 4. Drucker 5. Notebook-Computer 6.
Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet. Ermöglicht der Computer den Zugriff auf ein WLAN, verfügt aber über keine Kommunikations-Taste, können Sie mit den Netzverwaltungsoptionen die WLAN-Netzfunktion aktivieren oder deaktivieren und festlegen, welche Inhalte über das Netz gesendet werden.
Packard Bell-Website Besuchen Sie doch zu Beginn einfach einmal unsere Website www.packardbell.de! Packard Bell hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen durchgängig einen individuellen Support sanzubieten. Im Abschnitt Support finden Sie eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Hilfe. www.packardbell.de ist Ihr Tor zu einer Welt von Online-Aktivitäten und - Diensten.
Seite 58
Pferde, Würmer oder Spam (unerwünschte Werbe-E-Mails) können Ihren Computer auf unterschiedliche Weise infizieren, Ressourcen verbrauchen oder ein Netzwerk blockieren. Hinweis: Packard Bell garantiert, dass Ihr Computer zum Zeitpunkt des Kaufs absolut virenfrei ist, und haftet nicht für Virenschäden. Was ist Spyware? Spyware bezieht sich auf generell unerwünschte Programme, die,...
Seite 59
ermitteln, und um zielgerichtet Werbeeinblendungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen zu lassen. Teilweise geht Spyware jedoch über das bloße Verfolgen solcher Aktivitäten hinaus und überwacht Tastatureingaben, erfasst Kennwörter und andere Funktionen, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Was ist Malware? Bösartige Software, auch Malware genannt, ist Software, die Ihrem Computer absichtlich Schaden zufügen soll.
Seite 60
Wie Sie Ihren Computer schützen Schutz vor Kriminalität im Internet ist keine komplizierte Angelegenheit – mit etwas technischer Hilfe und gesundem Menschenverstand lassen sich viele Angriffe verhindern. In der Regel wollen Online-Täter so schnell und so einfach wie möglich zu Geld kommen. Je schwerer Sie es ihnen machen, desto eher lassen Sie sie in Ruhe und suchen sich ein leichteres Opfer.
Seite 61
mehr selbst darum kümmern müssen. Indem Sie den Vorteil der „Auto- Update“-Funktionen Ihrer Software nutzen, haben Sie schon viel dafür getan, um sicher „online“ zu sein. Schützen des Computers mit Sicherheitssoftware Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme.
Seite 62
Sicherheitsprogramme zu installieren, konfigurieren und aktualisieren. Eine Vollversion von Norton Internet Security™ ist bereits auf Ihrem Packard Bell-System installiert. Sie finden ein kostenloses Abonnement für Virenschutz-Updates. Aktivieren Sie diesen Schutz auf jeden Fall! Wählen Sie sichere Kennwörter und bewahren Sie diese gut auf.
Seite 63
• Ändern Sie Kennwörter regelmäßig, mindestens aber alle 90 Tage. Dadurch können Sie einen eventuellen Schaden begrenzen, falls sich dennoch jemand Zugriff auf Ihr Online-Account verschafft hat. Wenn Ihnen irgendetwas verdächtig bei einem Ihrer Online-Konten vorkommt, sollten Sie als erstes Ihr Kennwort ändern. Schützen persönlicher Daten Geben Sie persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E- Mail-Adresse nur mit großer Vorsicht online weiter.
Seite 64
• Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen Angaben gefragt wird. Kein seriöses Unternehmen schickt Ihnen eine E-Mail, um persönliche Informationen einzuholen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch an das betreffende Unternehmen oder geben Sie dessen Internetadresse in Ihren Webbrowser ein. Klicken Sie auf keinen Fall Hyperlinks in solchen Mitteilungen an, weil Sie dadurch auf betrügerische, hinterhältige Websites geraten könnten.
Seite 65
• Schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Mitunter verschicken so genannte Spammer und Phisher Millionen von Nachrichten an existierende oder auch nicht existierende E-Mail-Adressen, in der Hoffnung, ein potenzielles Opfer zu finden. Falls Sie auf diese Nachrichten reagieren oder sogar Bilder herunterladen, werden Sie unweigerlich zu deren Listen hinzugefügt und erhalten zukünftig noch weitere solcher Nachrichten.
Seite 66
Sehen Sie sich regelmäßig Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge an. Die Folgen von Internetkriminalität wie dem Diebstahl persönlicher Daten lassen sich weitgehend mindern, wenn man den Vorfall bemerkt, kurz nachdem er erfolgte oder zum ersten Mal versucht wurde, diese Informationen benutzen. Eine einfachsten Möglichkeiten...
Seite 67
Wie erkenne ich, dass mein Computer gefährdet ist? Wenn das Watungscenter Alarm schlägt, sich der Computer merkwürdig verhält oder unerwartet abstürzt oder einige Programme nicht korrekt funktionieren, dann kann Ihr Computer mit bösartiger Software infiziert sein. Allerdings sollten Sie nicht für jedes Computerproblem gleich einen Virus verantwortlich machen! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer infiziert ist, nehmen Sie zuerst ein Update vor –...
Abschnitt werden Wiederherstellungswerkzeuge beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen. Packard Bell bietet Ihnen das Packard Bell Recovery Management, womit Sie eine Wiederherstellungskopie und eine Kopie von Treibern und Applikationen herstellen und die Wiederherstellungsoptionen, etweder mit Windows- Werkzeugen oder der Wiederherstellungskopie nutzen können.
Erstellen einer Wiederherstellungskopie Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen Inhalte der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
Seite 70
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. 70 - Wiederherstellung...
Seite 71
2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie. Wiederherstellung - 71...
Seite 72
3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf Weiter. • Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung mindestens 16 GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32 GB oder mehr empfohlen. 4.
Seite 73
6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten Sie das USB- Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare DVDs verwenden. 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen. Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das optische Laufwerk ein.
Seite 75
• Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren. • Bei Verwendung DVDs wird Anzahl leeren, aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung von Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die erforderliche Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit. Wiederherstellung - 75...
3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch: • Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk jede Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde. Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker.
Anweisungen zur Neuinstallation der Software und Treiber, welche später installiert wurden, finden Sie in den Informationen über das jeweilige Produkt oder auf der Support-Website. 2. Zu einem früheren Systemzustand zurückwechseln. Wenn das Neuinstallieren der Software oder Treiber keine Abhilfe schafft, können Sie das Problem möglicherweise lösen, indem Sie das System auf einen Zustand zurücksetzen, in dem es funktionierte.
Seite 78
Wenn Sie die Neuinstallation mit Windows durchführen und die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer gespeichert sind: • Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. • Klicken Sie auf Treiber oder Anwendungen neu installieren.
Seite 79
Applikationen auf einer DVD oder einem USB-Laufwerk durchführen: 1. Legen Sie die DVD mit der Kopie von Treiber und Applikationen in das Disc-Laufwerk ein oder schließen Sie das USB-Laufwerk an. • Wenn Sie eine DVD einlegen, warten Sie, bis Packard Bell Ressourcen-Center gestartet wird. Wiederherstellung - 79...
Seite 80
Windows-Taste + <E> und doppelklicken Sie anschließend auf das Laufwerk, in dem sich die Sicherungskopie befindet. Doppelklicken Sie auf Ressourcen-Center. 2. Der Bereich Inhalte des Packard Bell Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. 3. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten.
Wiederherstellen eines früheren Systemabbilds Microsofts Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig „Schnappschüsse“ Systemeinstellungen speichert Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen sich Softwareproblem schwer lösen lassen, können Sie zu einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückwechseln, um das System wieder funktionsfähig zu machen. Windows erstellt jeden Tag und jedes Mal, wenn Sie Software oder Gerätetreiber installieren, automatisch...
4. Klicken Sie auf den letzten Wiederherstellungspunkt (an dem das System noch einwandfrei funktionierte), klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen. 5. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt; klicken Sie auf Ja. Das System wird mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern und der Computer wird möglicherweise neu gestartet.
Wiederherstellung in Windows Starten Sie Packard Bell Recovery Management: • Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC aktualisieren).
Seite 84
Siehe "Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Packard Bell Recovery Management" auf Seite 87. Werkseinstellungen mit Packard Bell Recovery Management wiederherstellen 1. Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen. Achtung: Beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 84 - Wiederherstellung...
Seite 85
2. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie anschließend aus, wie Sie die Dateien löschen möchten: a. Dateien einfach entfernen löscht schnell alle Dateien vor der Wiederherstellung des Computers. Dies dauert etwa 30 Minuten. b.
Seite 86
Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und drücken Sie auf <Alt> + <F10> während des Startvorgangs. Auf dem Bildschirm werden Sie aufgefordert, ein Tastaturlayout auszuwählen. 2. Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf Problembehandlung.
Seite 87
Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Packard Bell Recovery Management 1. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wiederherstellung (Benutzerdaten werden beibehalten). 2. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren. Wiederherstellung - 87...
4. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten. Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie So führen Sie eine Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie auf einem USB-Laufwerk durch: 1. Suchen Sie nach der Wiederherstellungskopie. 2.
Seite 89
5. Drücken Sie während des Startvorgangs auf <F12>, um das Boot Menu zu öffnen. Im Boot Menu können Sie das Gerät auswählen, von dem aus das System gestartet wird. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus. a. Wählen Sie mit den Pfeiltasten USB Device aus und drücken Sie anschließend auf Eingabe.
Seite 90
b. Klicken Sie auf PC zurücksetzen, um mit der Zurücksetzung zu beginnen: PC zurücksetzen löscht alle Inhalte auf der Festplatte. Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern.
Seite 91
PC mit Wiederherstellungskopie zurücksetzen Achtung: Beim Zurücksetzen des PCs werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 1. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung (normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung).
Seite 92
b. Laufwerk vollständig bereinigen bereinigt das Laufwerk nach dem Löschen jeder Datei, so dass nach der Wiederherstellungen keine Dateien mehr gesehen werden können. Die Bereinigung des Laufwerks dauert wesentlich länger, bis zu fünf Stunden, aber ist sicherer, da alte Dateien komplett entfernt werden. 6.
F T GESTELLTE RAGEN Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben. Ich drücke den Hauptschalter, aber der Rechner startet oder bootet nicht Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige: •...
Seite 94
Der Bildschirm bleibt leer Die Energiesparfunktion des Computers hat automatisch den Bildschirm ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm wieder einzuschalten. Wenn sich der Bildschirm durch Drücken einer Taste nicht wieder einschaltet, kann dies drei Gründe haben: •...
Seite 95
• Falls Kopfhörer oder externe Lautsprecher an die Ausgabe-Schnittstelle vorne auf dem Computer angeschlossen werden, werden die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Die Tastatur funktioniert nicht Versuchen Sie, eine externe Tastatur an den USB-Anschluss am Computer anzuschließen. Wenn diese funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter, da das interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist.
Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern. Sie werden drei Besonderheiten feststellen 1.
Wie wechsle ich zwischen Apps? Wischen Sie vom linken Rand des Bildschirms nach innen, um der Reihe nach durch die Apps zu wechseln, die derzeit ausgeführt werden. Wie schalte ich den Computer aus? Wischen Sie vom rechten Rand des Bildschirms nach innen, tippen Sie auf Einstellungen >...
Wie entsperre ich den Computer? Wischen Sie den Sperrbildschirm nach oben und tippen Sie auf ein Benutzerkonto-Symbol, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Tippen und halten Sie das Vorschau-Symbol, um die Buchstaben zu erkennen, die Sie eingegeben haben, um sicher zu stellen, das das Kennwort richtig ist.
Seite 99
Kann ich Kacheln größer oder kleiner machen? Tippen und ziehen Sie die Kacheln nach unten und lassen Sie sie los. Wählen Sie Kleiner oder Größer im unten auf dem Bildschirm angezeigten Menü. Wie kann ich den Sperrbildschirm persönlicher gestalten? Sie können für den Sperrbildschirm ein anderes Bild verwenden oder ganz nach Bedarf Kurzinfos über den Status oder Benachrichtigungen anzeigen lassen.
Ich möchte Windows so verwenden, wie ich es gewöhnt bin. Geht das? Tippen Sie auf dem Start-Bildschirm auf die Desktop-Kachel, um das herkömmliche Desktop anzuzeigen. Sie können Apps, die Sie häufig nutzen, auf der Taskleiste ablegen, so dass Sie sie einfach öffnen können. Wenn Sie auf eine App klicken, die nicht aus einem Windows Store stammt, öffnet Windows die App automatisch mit dem Desktop.
Seite 101
Wie kann ich eine Kachel aus dem Start-Bildschirm entfernen? Tippen und ziehen Sie die App nach unten und lassen Sie sie los. Tippen Sie auf Vom Start-Bildschirm entfernen im unten auf dem Bildschirm angezeigten Menü. Wie kann ich eine App auf der Taskleiste des Desktops anzeigen? Wenn Alle Apps angezeigt wird und Sie eine App auf der Taskleiste des Desktop anzeigen lassen möchten, tippen und ziehen Sie die App nach unten und lassen Sie sie los.
Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem Microsoft- Konto)? Ein Microsoft-Konto ist eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort, mit denen Sie sich bei Windows anmelden können. Sie können eine beliebige E-Mail-Adresse dafür verwenden, aber es ist ratsam, die zu nehmen, die Sie bereits zur Kommunikation mit Freunden und zur Anmeldung bei Ihren Lieblings-Websites verwenden.
Wie füge ich Internet Explorer einen Favoriten hinzu? Internet Explorer 10 besitzt keine herkömmlichen Favoriten. Stattdessen können Sie dem Start-Bildschirm Verknüpfungen hinzufügen. Nachdem Sie die Seite geöffnet haben, wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um das Menü unten auf dem Bildschirm zu öffnen. Tippen Sie auf Zur Startseite hinzufügen.
ECHTSVORSCHRIFTEN CHUTZ VOR ÖRSCHÄDEN - Achtung: Bleibende Hörschäden können entstehen, wenn Hörkapseln oder Kopfhörer über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke benutzt werden. - A pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut endommager l’oreille de l’utilisateur. ACHTUNG beim Hören Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.
Seite 105
RAHTLOS DAPTER ECHTSVORSCHRIFTEN USA — FCC and FAA The FCC with its action in ET Docket 96-8 has adopted a safety standard for human exposure to radio frequency (RF) electromagnetic energy emitted by FCC certified equipment. The wireless adapter meets the Human Exposure limits found in OET Bulletin 65, supplement C, 2001, and ANSI/IEEE C95.1, 1992.
Seite 106
Explosive Device Proximity Warning Warning: Do not operate a portable transmitter (including this wireless adapter) near unshielded blasting caps or in an explosive environment unless the transmitter has been modified to be qualified for such use Antenna Warnings - Warning: To comply with the FCC and ANSI C95.1 RF exposure limits, it is recommended that for the wireless adapter installed in a desktop or portable computer, the antenna for this wireless adapter to be installed so as to provide a separation distance of at least 20 cm (8 inches) from all persons or at the minimum...
Seite 107
Wireless Interoperability The wireless adapter is designed to be interoperable with other wireless LAN products that are based on direct sequence spread spectrum (DSSS) radio technology and to comply with the following standards: - IEEE Std. 802.11b compliant Standard on Wireless LAN - IEEE Std.
Seite 108
FCC Radio Frequency Interference Requirements (applies to device supporting 802.11a) This device is restricted to indoor use due to its operation in the 5.15 to 5.25 GHz and 5.470 to 5.725 GHz frequency ranges. FCC requires this product to be used indoors for the frequency ranges 5.15 to 5.25 GHz and 5.470 to 5.725 GHz to reduce the potential for harmful interference to co-channel mobile satellite systems.
Seite 109
adapter is not installed and used in accordance with the instructions, the wireless adapter may cause harmful interference to radio communications. There is no guarantee, however, that such interference will not occur in a particular installation. If this wireless adapter does cause harmful interference to radio or television reception (which can be determined by turning the equipment off and on), the user is encouraged to try to correct the interference by taking one or more of the following measures: - Reorient or relocate the receiving antenna of the equipment experiencing the...
Seite 110
point operation. To comply with RF exposure requirements all antennas should be located at a minimum distance of 20 cm, or the minimum separation distance allowed by the module approval, from the body of all persons. - Attention: l’utilisation d’un réseau sans fil IEEE802.11a est réstreinte à une utilisation en intérieur à...
Seite 111
Europäische Union Liste zutreffender Länder Dieses Produkt darf nur gemäß den Vorschriften und Beschränkungen des Landes benutzt werden, in dem es verwendet wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in den jeweiligen Ländern. Auf der Website http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/implem.htm finden Sie eine aktuelle Länderliste.
Seite 112
Hereby, ACER INC., declares that this devise is in English compliance with the essential requirements and other relevant provisionns of Directive 1999/5/EC. ACER INC. tímto prohlašuje, že toto zařízení je ve shodě se Česky [Czech] základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
Seite 113
Δια του παρόντος η ACER INC. δηλώνει ότι η παρούσα Ελληνικά συσκευή συμμορφώνεται προς τις ουσιώδεις απαιτήσεις και [Greek] τις λοιπές διατάξεις της Οδηγίας 1999/5/ ΕΚ. Par la présente ACER INC. déclare que cet appareil est Français conforme aux exigences essentielles et aux autres [French] dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Seite 114
Alulírott, ACER INC. nyilatkozom, hogy a készülék megfelel a Magyar vonatkozó alapveto követelményeknek és az 1999/5/EC [Hungarian] irányelv egyéb eloírásainak. Hierbij verklaart ACER INC. dat het toestel voldoet aan de Nederlands essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van [Dutch] richtlijn 1999/5/EG.
Seite 115
ACER INC. vakuuttaa täten että tämä laite on direktiivin 1999/ Suomi [Finnish] 5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevienn direktiivin muiden ehtojen mukainen. Härmed intygar ACER INC. att denna enhet står i Svenska överensstämmelse med väsentliga egenskapskrav och [Swedish] övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Seite 116
Italy The use of these equipments is regulated by: 1.D.L.gs 1.8.2003, n. 259, article 104 (activity subject to general authorization) for outdoor use and article 105 (free use) for indoor use, in both cases for private use. 2.D.M. 28.5.03, for supply to public of RLAN access to networks and telecom services. L’uso degli apparati è...
Seite 117
低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信 ; 經發現有干擾現象時,應立即 停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 ERÄNDERUNGEN AM RODUKT CE-Kennzeichnung Packard Bell haftet nicht für unbefugt vom Benutzer vorgenommene Veränderungen und deren Folgen, durch die sich die Konformität des Produkts mit den Zulassungsvorschriften für die CE-Kennzeichnung ändern kann. Rechtsvorschriften - 117...
Seite 118
HF-Störung Der Hersteller ist nicht verantwortlich für eventuelle Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die auf unzulässige Änderungen an diesem Gerät zurückzuführen sind. NSCHLÜSSE UND RDLEITER PELV (Protected Extra Low Voltage) Um den PELV-Status der Anlage sicherzustellen, dürfen nur Geräte mit entsprechender Netzsicherung und passenden Anschlusswerten an den externen Ports angeschlossen werden.
Seite 119
Um das Gerät von der Stromversorgung abzutrennen, und den Akku zu entfernen, müssen Sie das Netzkabel abtrennen. Aus diesem Grund sollte sich die verwendete Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. Eingabeleistung: Sehen Sie das Leistungs-Label an der Unterseite des Computers und stellen Sie sicher, dass die Netzteile mit der angegebenen Leistung konform sind.
Seite 120
Verwenden Sie Telekommunikationskabel gemäß UL Listed No. 26AWG oder größer. Nur Ethernet LAN- oder RTC-Modemkabel dürfen eine Kabellänge von 3 m überschreiten. Packard Bell empfiehlt, jedes Verbindungskabel zwischen Ihrem -Computer und einem nicht zum Originallieferumfang gehörenden Hardwaregerät mit einem Ferritkern zu versehen.
Seite 121
Schließen Sie das Chassis, bevor Sie das System wieder an die Netzstromversorgung anschließen und einschalten. RKLÄRUNG ZUR OMPATIBILITÄT DER ASEREINHEIT Die optischen Geräte wurden getestet und erfüllen die Vorschriften der International Electrotechnical Commission IEC60825-1 sowie die EG-Norm EN60825-1 für Lasergeräte der Klasse 1. Klasse-1-Lasergeräte gelten nicht als gefährlich.
In Bezug auf ausgediente Geräte wurden Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die Wiederverwertung aller unserer Produkte zu vereinfachen. So sind alle in Packard Bell- Produkten zu findenden Kunststoffteile, die mehr als 25 g wiegen, gemäß ISO 11469 gekennzeichnet. Auf diese Weise ist das Material schnell zu erkennen und einfacher zu verwerten.
Seite 123
Geld zu sparen, da sie weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Umwelt schonen, ohne dass Sie dabei Einbußen bei den Features oder bei der Leistungsfähigkeit machen müssen. Packard Bell ist stolz darauf, seinen Kunden Produkte mit dem ENERGY STAR- Zeichen anbieten zu können.
Seite 124
- Hinweis: Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Packard Bell-Produkte mit dem ENERGY STAR-Zeichen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: - Sie produzieren weniger Wärme und reduzieren so den Kühlaufwand und die Erwärmung des Klimas.
OFTWARELIZENZ - Hinweis: Die meisten Softwareanwendungen sind bereits auf Ihrem Packard Bell- Computer installiert. Sie sind bereit, um benutzt oder eingerichtet zu werden. Für einige Programme ist jedoch eine CD oder DVD erforderlich. Sie finden diese Medien im Lieferumfang Ihres Computers.
Seite 126
SOFTWARE auch auf einem tragbaren Computer oder einem Heimcomputer benutzen. 2. Copyright Die SOFTWARE ist Eigentum von Packard Bell oder seiner Zulieferer und durch das Urheberrecht der Vereinigten Staaten von Amerika sowie internationaler Verträge geschützt. Sie müssen die SOFTWARE daher wie jedes andere urheberechtlich geschützte Material (z.
Seite 127
RITTHERSTELLERN ODER REIE OFTWARE Vorinstallierte, integrierte oder anderweitig mit von Packard Bell B.V. bereitgestellten Produkten vertriebene Software enthält freie oder von Drittherstellern stammende Programme („Freie Software“), die gemäß den Bedingungen der GNU General Public License („GPL“) lizenziert sind. Diese Freie Software ist als solche gekennzeichnet.
Seite 131
........122 ......35 Umgebung Universal Serial Bus Verbindungen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Ihrer ........34 ......... 12 Netzwerk Gesundheit Wartung Windows ....68 .... 49 Recovery Management Verwendung von Windows ..66 Wiederherstellung Windows Automatische Updates ....68 ......... 28 Recovery Management Windows-Tasten ..........