Fassungsvermögen:
Verneblungsleistung:
Leistung:
Luftfeuchtigkeit
Der Luftbefeuchter bestimmt die relative Luftfeuchtigkeit, d.h. den Anteil des
Wasserdampfs in Räumen. Sie wird angegeben in %RH, z.B. 45% RH. Je nach
Temperatur wird eine andere %RH als angenehm empfunden.
In beheizten geschlossenen Räumen (z.B. im Winter im Schlafzimmer) kann das
Raumklima als zu trocken empfunden werden.
Generell wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50% empfohlen.
Beachten Sie jedoch, dass z.B. im Schlafzimmer bei geschlossenen Fenstern und
bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (von über 55%) die Schimmelbildung begünstigt
werden kann. Beeinflussen Sie daher die Luftfeuchtigkeit ggf. mit Stoßlüften.
Gerät aufstellen und befüllen
1)
Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche.
2)
Ziehen Sie den silberfarbenen Deckel nach oben ab.
3)
Fassen Sie den Wassertank am Griff, entnehmen Sie ihn aus dem
Unterteil und drehen Sie ihn um.
4)
Öffnen Sie die Verschlusskappe des Wassertanks, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen.
5)
Dieses Gerät besitzt einen Keramikfilter, der das Wasser reinigt und
enthärtet. Für einen optimale Lebensdauer des Geräts empfehlen wir
dennoch kaltes (abgekochtes) oder destilliertes Wasser. Befüllen Sie den
Wassertank mit kaltem, abgekochtem oder destilliertem Wasser.
6)
Verschließen Sie den Wassertank, indem Sie die Verschlusskappe im
Uhrzeigersinn fest zudrehen.
7)
Setzen Sie den Wassertank wieder in das Unterteil ein, und setzen Sie
dem silberfarbenen Deckel wieder auf.
8)
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose 220-240V
50 Hz. Das Display zeigt die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit in %RH an.
AUTO-Modus
Berühren Sie das Symbol
„A" wird auf dem Display angezeigt. Das Gerät arbeitet jetzt im AUTO Modus. Es
bestimmt die optimale Luftfeuchtigkeit, und versucht sie so schnell wie möglich zu
erreichen.
Beträgt die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum weniger als die optimale
Luftfeuchtigkeit, befeuchtet das Gerät den Raum.
4 / 32
5 L
>= 300 ml/h
110W (80W für Heizfunktion)
30W für Verneblungsfunktion ohne Heizfunktion
.