Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Xpressnet - Adresse; Lokomotiven Steuern; Lokadresse Wählen; Geschwindigkeit Der Lok Steuern - Lenz Digital plus LH30compact Betriebsanleitung

Handregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokomotiven steuern

4.4

Die XpressNet - Adresse

Alle am XpressNet (XBUS) angeschlossenen Eingabegeräte müssen
zur korrekten Abwicklung des Informationsaustausches mit der
Zentrale eine eigene Geräteadresse haben. Sie müssen daher
sicherstellen,
daß
Geräteadressen haben. Es können je nach verwendeter Zentrale bis
zu 31 Geräte an das XpressNet angeschlossen werden, d.h. es
können die Adressen 1 bis 31 eingestellt werden. Jeder Handregler
LH30 ist werkseitig auf die Geräteadresse 03 eingestellt. Wenn Sie
bereits ein anderes XpressNet Gerät auf dieser Adresse betreiben, so
müssen Sie an Ihrem LH30 eine andere Adresse einstellen.
Informationen zum Einstellen der XpressNet Adresse finden Sie im
Abschnitt "Einstellen der XpressNet - Adresse" (
5
Lokomotiven steuern
Stellen Sie eine mit     
(Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, daß Sie eine Lok mit der
Adresse 3 einsetzen) auf die Gleise Ihrer Modellbahn.
5.1
Lokadresse wählen
Die Lokadresse wird im Display angezeigt. Es können Adressen
zwischen 1 und 99 gewählt werden.
Mit den Tasten + und - (unterhalb des Drehknopfes) wählen Sie die
Lokadresse:
Druck auf die Taste "+" erhöht die Adresse, Druck auf die Taste
"-" vermindert die Adresse. Wenn Sie die Taste dauernd
drücken, laufen die Adressen nach oben/unten weiter.
5.2

Geschwindigkeit der Lok steuern

Die Geschwindigkeit der Lok steuern Sie mit dem Drehknopf. Drehen
nach rechts erhöht die Geschwindigkeit, drehen nach links vermindert
die Geschwindigkeit. Linker Anschlag ist Stillstand, rechter Anschlag
ist maximale Geschwindigkeit.
alle
angeschlossenen
Geräte

S. 16).

Decoder ausgerüstete Lok
7
verschiedene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis