Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Information
LH30 compact
Art. Nr. 21030
1. Auflage, 09 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenz Digital plus LH30compact

  • Seite 1 Information LH30 compact Art. Nr. 21030 1. Auflage, 09 01...
  • Seite 2 Diese Betriebsanleitung soll Ihnen den Gebrauch des LH30 erklären. Wenn Sie noch Fragen haben, auf die Sie auch nach Durcharbeit dieser Information keine Antwort finden, so helfen wir Ihnen gerne weiter. Auf vier verschiedene Arten können Sie mit der Lenz Elektronik GmbH Kontakt aufnehmen: Postanschrift: Lenz Elektronik GmbH Hüttenbergstrasse 29...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Inhalt ........................3 Wichtige Hinweise, zuerst durchlesen! ..............4 Symbole: ....................... 4 Was kann der LH30? – Funktionsumfang .............. 5 Anschluß und Inbetriebnahme................5 Direkter Anschluß des LH30 an ein "compact" ..........6 Anschluß an die Zentrale LZ100 ..............6 Anschluß...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise, Zuerst Durchlesen

    Wichtige Hinweise, zuerst durchlesen! Ihr LH30 ist eine Komponente des      Systems und wurde vor Auslieferung einem intensiven Test unterzogen. Lenz Elektronik GmbH garantiert für einen fehlerfreien Betrieb, wenn Sie die folgenden Hinweise beachten: Sie benötigen für den Betrieb des LH30 eine Zentrale mit einer Softwareversion 3 oder größer.
  • Seite 5: Was Kann Der Lh30 - Funktionsumfang

    Was kann der LH30 – Funktionsumfang Was kann der LH30 – Funktionsumfang Der LH30 compact ist in seinen Eigenschaften und der Bedienung an das "compact" angeglichen. Wenn Sie also das "compact" besitzen, so haben Sie es besonders einfach: Die Bedienung und die Eigenschaften sind bis auf wenige Ausnahmen identisch.
  • Seite 6: Direkter Anschluß Des Lh30 An Ein "Compact

    Information LH30 Direkter Anschluß des LH30 an ein "compact" Für den direkten Anschluß des LH30 an ein compact liegt dem LH30 ein Adapterkabel für den direkten Anschluß an das compact bei. Stecken Sie den DIN- A dapter LY 009 Stecker des Spiral- kabels LY006 in die DIN-Buchse des Adapters LY009, den...
  • Seite 7: Die Xpressnet - Adresse

    Lokomotiven steuern Die XpressNet - Adresse Alle am XpressNet (XBUS) angeschlossenen Eingabegeräte müssen zur korrekten Abwicklung des Informationsaustausches mit der Zentrale eine eigene Geräteadresse haben. Sie müssen daher sicherstellen, daß alle angeschlossenen Geräte verschiedene Geräteadressen haben. Es können je nach verwendeter Zentrale bis zu 31 Geräte an das XpressNet angeschlossen werden, d.h.
  • Seite 8: Richtung Der Lok Ändern

    Information LH30 Richtung der Lok ändern Mit den Tasten  und  bestimmen Sie die Fahrtrichtung: Taste Display Fahrtrichtung vorwärts (z.B. bei Dampfloks "Schlot voran") Fahrtrichtung rückwärts Die Fahrtrichtung wird erst geändert, wenn Sie die Taste wieder loslassen. Im Display wird die gewählte Richtung angezeigt. Wenn Sie die Richtung ändern, während die Lok noch fährt (Drehknopf nicht am linken Anschlag), so bremst die Lok mit der im Lokdecoder eingestellten Bremsverzögerung bis zum Stillstand ab,...
  • Seite 9: Nothalt

    Nothalt Die Funktionen 3 und 4 erreichen Sie über 2 Tasten:  (oder ) Drücken Sie zunächst die Taste und halten Sie diese gedrückt. Drücken Sie dann zusätzlich die Tasten  oder . So erreichen Sie die Funktion 3. Ist sie aktiv, so leuchtet der Punkt unten in der Mitte im Display So erreichen Sie die Funktion 4.
  • Seite 10: Weitere Funktionen Des Lh30: Die Menüs

    Information LH30 drücken zusätzlich die Taste "-". Die Adresse 3 wird angezeigt. Lassen Sie die Tasten wieder los und Sie können die Lok 3 sofort steuern. können Sie so mit Hilfe der Tasten    die Bei gedrückter Taste letzten 8 gesteuerten Loks anwählen.
  • Seite 11: Fahrstufenzuordnung

    Fahrstufenzuordnung sofort die Weiche stellen: Weiche in die eine Richtung stellen. Weiche in die andere Richtung stellen. mit  (F2) verlassen Sie anschließend   das Menü. Während Sie im Menü "Weichen schalten" sind, können Sie die Lok, deren Nummer (Adresse) zuvor im Display zu sehen war, mit dem Drehknopf in der Geschwindigkeit steuern und auch die Fahrtrichtung wechseln.
  • Seite 12: Fahrstufenzuordnung Anzeigen

    Information LH30 10.1 Fahrstufenzuordnung anzeigen Wählen Sie mit den Tasten "+" und "-" die Lokadresse aus, deren Fahrstufenmodus Sie einsehen/ändern wollen. Drücken Sie beide Tasten  und  gleichzeitig . Die Anzeige im Display wechselt zum Menü. Das zuletzt gewählte Menü wird angezeigt.
  • Seite 13: Systemeinstellungen

    Mit den Systemeinstellungen können Sie • die Versions- und Servicenummer des Gerätes auslesen. Diese Nummer benötigen Sie, wenn Sie bei Problemen mit dem Gerät mit der Fa. Lenz Kontakt aufnehmen. • die XpressNet Adresse einstellen Folgende Systemeinstellungen gibt es:   XpressNet Adresse anzeigen / ändern...
  • Seite 14: Einstellen Der Xpressnet - Adresse

    Information LH30 11.1 Einstellen der XpressNet - Adresse Beachten Sie beim Einstellen der XpressNet - Adresse bitte, an welches Gerät Sie Ihren LH30 anschließen wollen. Folgende Adressen / Adressbereiche können Sie einstellen: Anschluß an Zentrale LZ100 und : 1 - 31 Anschluß...
  • Seite 15: Versions- Und Servicenummer Anzeigen

    Die Versionsnummer wird beim Hinzufügen von neuen Eigenschaften, die Servicenummer bei der Beseitigung von Fehlern in der Gerätesoftware geändert. Wenn Sie bei Problemen mit dem  mit der Lenz Elektronik GmbH Kontakt aufnehmen, so geben Sie bitte die Versions- und Servicenummer an.
  • Seite 16: Versionsnummer Der Verwendeten Zentrale Anzeigen

    Information LH30    Blättern Sie mit + / - bis die gewünschte Systemeinstellung    "y12: Servicenummer" angezeigt wird und bestätigen Sie Ihre Wahl mit (F0). Servicenummer des Gerätes wird angezeigt. Verlassen der  Anzeige mit (F2). 11.5 Versionsnummer der verwendeten Zentrale anzeigen Drücken Sie beide Tasten  und  gleichzeitig .
  • Seite 17: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen 12 Fehlermeldungen Der LH30 zeigt immer eine Meldung an, wenn Sie irgend etwas getan haben, was zu diesem Zeitpunkt nicht zulässig ist oder wenn eine Funktion nicht ausgeführt werden kann. Hier die Liste der möglichen Meldungen: Zentralenversion ist kleiner 3. Der LH30 benötigt zum Er 3 Betrieb eine Zentrale ab Version 3.
  • Seite 18: Hilfe Bei Störungen

    Information LH30 13 Hilfe bei Störungen Störung mögl. Ursache Korrektur Lokomotive fährt nicht Falsche Lokadresse im Blättern Sie bis zur Display richtigen Adresse. Fahrstufenmodus läßt Geschwindigkeit der Lok ist Stellen Sie vor Einstellung sich nicht ändern nicht 0 des Fahrstufenmodus den Drehknopf in den linken Anschlag.
  • Seite 19 Hilfe bei Störungen Diese Seite ist absichtlich frei...
  • Seite 20 Transformatoren bzw. sonstigen elektrischen Geräten, eigenmächtigen Eingriff, Gewalteinwirkung, Überhitzung, Feuchtigkeitseinwirkung u.ä. ist ausgeschlossen; außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch. Hüttenbergstrasse 29 35398 Giessen Hotline: 06403 900 133 Fax: 06403 900 155 www.digital-plus.de www.lenz.com Email: info@digital-plus.de Diese Betriebsanleitung bitte für späteren Gebrauch aufbewahren!

Inhaltsverzeichnis