Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wopa SA0035 Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptteile SA0035
Abbildun
Teil
g 1
1
Steuerseil Vordergitter
2
Manuelle
Hinterbeinwinde
3
Transportset
(Lichtleiste)
4
Hintersperrkette
Heckklappe (Option)
5
Vorderbeinstütze
6 + 7
Transportset (Achse)
8
Handwinde Bauchgurt
9
Vordergitter
10
Transportset
(Deichselarm)
Beschreibung
Durch Ziehen des Seils wird das Vordergitter
geschlossen.
Das Vordergitter wird entriegelt, indem man das
Seil diagonal nach oben und dann nach hinten
zieht. Jetzt lässt man das Seil gleiten, um die
Fronttür zu öffnen.
Der Riemen wird am Hinterbein befestigt und
die Handwinde gedreht, bis das Bein nach
oben ragt. So kann die Klaue besser bearbeitet
werden.
Optional kann die Winde auch mit einem
Elektromotor ausgestattet werden.
Für den Transport im Straßenverkehr wird an
dem Stand eine Lichtleiste mit Nummernschild
angeschlossen.
Steht die Kuh einmal in der Box, wird die Kette
hinter der Kuh straff gespannt und gesichert.
Optional kann der Stand mit einer Heckklappe
ausgestattet werden. Dies sollte dann dicht
gegen die Kuh gedrückt und mit einer Kette an
der Seite befestigt werden. (Wenn diese zu
locker befestigt ist, kann die Kuh in die Hocke
gehen.)
Das Vorderbein der Kuh kann mit einem Seil an
die Vorderbeinstütze angebunden werden,
sodass man das Vorderbein bearbeiten kann.
Optional kann diese mit einer Vorderbeinstütze
mit Winde ausgestattet werden.
Optional kann diese mit einer Vorderbeinstütze
mit elektrischer Winde ausgestattet werden.
Für den Transport auf öffentlichen Straßen eine
Achse mit Schutzblechen und Reservereifen an
den Stand angeschlossen.
Steht die Kuh einmal in der Box, wird der
Bauchgurt hinter den Vorderbeinen angebracht.
Der Bauchgurt wird mit der Handwinde nach
oben gedreht:
Optional kann die Winde auch mit einem
Elektromotor ausgestattet werden.
Das Vordergitter kann mit dem Steuerseil in
drei Positionen gebracht werden:
Vollständig geöffnet: die Kuh kann an der
Vorderseite aus dem Stand gehen.
Teilweise geöffnet: die Kuh kann den Kopf
durch das Vordergitter stecken, aber nicht den
Widerrist. Fangposition.
Geschlossen: das Vordergitter wird hinter dem
Kopf der Kuh geschlossen.
Für den Transport im Straßenverkehr wird ein
Deichselarm an dem Stand angeschlossen.
Seite 11 von 29
Benutzerhandbuch
Klauenstand:SA0035
Version: 24-09-14
Siehe
Abschni
tt
5.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis