Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Klauenpflegestand SA0061
Version: 09-07-18
Benutzerhandbuch
Klauenpflegestand SA0061

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wopa SA0061

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061...
  • Seite 2 © Copyright 2018 Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Wopa Constructiebedrijf BV (in diesem Handbuch „Wopa“ genannt) in irgendeiner Form reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder auf irgendeine Weise (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung) übermittelt werden...
  • Seite 3: Einleitung

    Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Einleitung Wopa Constructiebedrijf BV ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Klauenpflegeständen für die Klauenpflege und -behandlung von Kühen und Stieren, sowohl für professionelle Anwender als auch für Landwirte. Unsere Pflegestände sind so konzipiert und hergestellt, dass höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Tierschutz und Hygiene gewährleistet werden.
  • Seite 4: Garantie

    Komponenten verursacht worden sind. Normale Abnutzung und Verschleiß, die durch die Nutzung dieses Produktes entstehen, sind daher von der Garantie ausgeschlossen. 1. Die Haftung von Wopa erstreckt sich auf den Austausch defekter Teile. Wopa übernimmt keine Haftung für etwaige andere Schäden oder Kosten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    GARANTIE ............................... 4 INHALT ................................5 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (KOPIE) ....................7 ÜBERSICHT DER SYMBOLE ........................... 8 PIKTOGRAMME ............................... 9 TECHNISCHE DATEN ..........................10 BESCHREIBUNG DER ANLAGE ......................11 2.1. SA0061 ................11 ESCHREIBUNG DER AUPTTEILE 2.2..........................13 LEKTRIK 2.3.......................... 16 YDRAULIK SICHERHEIT ............................
  • Seite 6 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 ABBILDUNGSNACHWEIS 1: Ü SA0061 ...................... 12 BBILDUNG BERSICHT Ü ........14 BBILDUNG BERSICHT ÜBER DIE WICHTIGSTEN ELEKTRISCHEN OMPONENTEN Ü ........15 BBILDUNG BERSICHT ÜBER DIE WICHTIGSTEN ELEKTRISCHEN OMPONENTEN ....................16 BBILDUNG YDRAULIKKOMPONENTEN 5: D (SA0061) ... 20...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung (Kopie)

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 EG-Konformitätserklärung (Kopie) Wir, Wopa Constructiebedrijf B.V. Rector Hulshofstraat 10 7135 JV Harreveld Niederlande : +31-(0)544 372415 : +31-(0)544 372445 E-Mail: info@wopa.com Website: www.wopa.com erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt: Maschine: Klauenpflegestand Typ: SA0061 auf das sich diese Erklärung bezieht, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der folgenden...
  • Seite 8: Übersicht Der Symbole

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Übersicht der Symbole Für alle Handlungen, bei denen die Sicherheit der Benutzer und/oder Techniker nicht gewährleistet und Vorsicht geboten ist, werden die folgenden Symbole verwendet. Hinweis! Gefahr: Hochspannung! Gefahr: Hohe Temperatur! Hinweis: Bietet schnelle Übersicht oder Tipps, wie bestimmte Handlungen einfacher und leichter ausgeführt werden können.
  • Seite 9: Piktogramme

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Piktogramme Einige Piktogramme und Warnzeichen sind auf der Anlage angebracht, um Benutzer auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Piktogramm Beschreibung Position Typenschild Auf dem Maschinenrahmen   Lesen Sie das Benutzerhandbuch.  Auf dem Maschinenrahmen Tragen Sie bei der maschinellen ...
  • Seite 10: Technische Daten

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 1. Technische Daten SA0061 Allgemeines Umgebungstemperatur im Betrieb - 10 bis 35 ˚C Lärmpegel < 75 dB(A) Maximale Abmessungen des Produkts Länge 3515 Breite, 1500 kg Deichsel 1760 Breite, 1600 kg Deichsel 1780 Höhe max. 3000...
  • Seite 11: Beschreibung Der Anlage

    Der Pflegestand SA0061 wurde speziell für die Klauenpflege beim Milch- und Schlachtvieh entwickelt.  Die Ausführung SA0061 besitzt eine Deichsel und ist für den Transport auf öffentlichen Straßen geeignet. Die Abbildung unten zeigt die Hauptteile des Klauenpflegestands: Seite 11 von 47...
  • Seite 12 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Abbildung 1: Übersicht SA0061 Hauptteile des SA0061: Abbildun Komponente Beschreibung Siehe Abschni Vordergitter  Das Vordergitter kann hydraulisch in drei unterschiedliche Positionen gebracht werden:  Vollständig geöffnet: das Tier kann vorne aus dem Stand gehen.
  • Seite 13: Elektrik

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 2.2. Elektrik Funktion Das Elektrosystem versorgt die Hydraulikeinheit, die Beleuchtung und die  Steckdosen mit Strom.  Einzelheiten zur weiteren Struktur und zur Bedienung des Elektrosystems siehe Schaltplan (dieser befindet sich in der Regel im Schaltschrank der Anlage).
  • Seite 14 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Abbildung 2a Übersicht über die wichtigsten elektrischen Komponenten Seite 14 von 47...
  • Seite 15 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Abbildung 3b Übersicht über die wichtigsten elektrischen Komponenten Seite 15 von 47...
  • Seite 16: Hydraulik

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 2.3. Hydraulik Funktion Verschiedene Funktionen werden von der Hydraulik angetrieben.  Für eine detaillierte Beschreibung des Systems siehe den hydraulischen  Schaltplan.  Die Anordnung der Steuerkomponenten Ihrer Anlage kann von der nachfolgenden Abbildung abweichen.
  • Seite 17 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Die Anlage besteht aus folgenden Hauptteilen Abbildung Komponente Beschreibung Abschni tt / Position Rechter Verschiedene Funktionen werden mit Ventilen  Ventilkasten gesteuert. Linker Ventilkasten Verschiedene Funktionen werden mit Ventilen  gesteuert. Ventil Vorderbein Betätigung der Winde für die Vorderbeine.
  • Seite 18: Sicherheit

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 3. Sicherheit 3.1. Allgemeines Die Garantie bzw. Haftung wird hinfällig, wenn Schaden durch Reparaturen bzw.  Änderungen entsteht, die vom Lieferanten nicht autorisiert wurden.  Bitte wenden Sie sich im Störungsfall an den Lieferanten. Der Arbeitsbereich rund um die Anlage muss sicher sein. Der Eigentümer der ...
  • Seite 19: Im Normalbetrieb

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 3.2. Im Normalbetrieb  Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeiten, dass nicht mit der Anlage gearbeitet wird und dass diese betriebsbereit ist. Unbefugte Personen dürfen den Arbeitsbereich der Anlage nicht betreten. Dies  zu kontrollieren, ist eine Aufgabe des Bedieners.
  • Seite 20: Installation

    Stellen Sie die Maschine auf einen flachen, stabilen Untergrund: Beachten Sie bei allen durchzuführenden Tätigkeiten die Anweisungen in  Kapitel 3. Deren Nichteinhaltung oder Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen führen. Abbildung 5: Details zum Umbau von der Transport- zu Betriebskonfiguration (SA0061) Seite 20 von 47...
  • Seite 21: Die Maschine Anschließen

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Nr.: Handlung Ergebnis Was tun Das Bugrad nach  Die Box muss auf dem Bugrad unten kippen und die aufliegen. Box in die gewünschte Position bringen. Die Klemmen  Entfernen Sie die Klemmen und entfernen verstauen Sie sie.
  • Seite 22: Vorbereitung Für Den Transport

    Vorbereitung für den Gebrauch (siehe 4.1). Wichtig ist, dass alle Sicherungsvorrichtungen korrekt angebracht werden.  4.4. Anheben HINWEIS  Der Klauenpflegestand darf nur mit den entsprechenden Hebeösen/-stiften angehoben werden.  Verwenden Sie nur den für den SA0061 vorgesehenen Hebebalken. Seite 22 von 47...
  • Seite 23: Bedienung

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5. Bedienung HINWEIS Beachten Sie bei allen durchzuführenden Tätigkeiten die Anweisungen in  Kapitel 3. Deren Nichteinhaltung oder Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen führen. 5.1. Starten Nr.: Was tun Handlung Ergebnis Strom einschalten.  Den Stecker in die Steckdose stecken.
  • Seite 24: Not-Aus-Schalter

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.2. Not-Aus-Schalter HINWEIS Im Fall einer gefährlichen Situation muss der Not-Aus-Schalter immer  gedrückt werden. Nach dem Drücken des Not-Aus-Schalters werden alle Bewegungen  gestoppt und der Druckspeicher wird drucklos gemacht.  Um die Maschine nach einem Not-Aus wieder in Gebrauch zu nehmen, muss der Not-Aus-Schalter zurückgesetzt werden.
  • Seite 25: Bedienungsschalter

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.3. Bedienungsschalter Rechte Seite des Klauenpflegestands Not-Aus- Arbeitslampen Arbeitslampen Frontlampen Rückseitige Alle 24 V-Motor aktivieren (muss gedrückt bleiben) Linke Seite des Klauenpflegestands Not-Aus- 230 V-Pumpe 380 V-Pumpe 380 V nach 380 V nach links 24 V-Motor aktivieren (muss gedrückt...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Photozelle (optional) Betätigung des Schalters Photozelle ein Photozelle aus Seite 26 von 47...
  • Seite 27: Hydrauliksteuerhebel

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.4. Hydrauliksteuerhebel Seite 27 von 47...
  • Seite 28: Antriebssteuerung

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.5. Antriebssteuerung HINWEIS Vergewissern Sie sich bei Benutzung des Antriebs, dass sich in der  Umgebung des Klauenpflegestands keine Hindernisse, Personen oder Tiere befinden. Halten Sie bei Benutzung des Antriebs einen angemessenen Abstand ein. ...
  • Seite 29: Bedienung

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.6. Bedienung Was tun Handlung Ergebnis Stellen Sie sicher, Siehe Abschnitte 5.1 und 5.2.  dass die Box betriebsbereit ist. Das Vordergitter Öffnen Sie das Vordergitter so weit,  bereit machen. dass der Kopf des Tieres hindurch kann, der Widerrist aber nicht.
  • Seite 30: Ein Vorderbein Einhaken

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.7. Ein Vorderbein einhaken. HINWEIS Zum Schutz des Vorderbeins vor Verletzungen muss das Seil stets korrekt  angelegt werden (siehe Abbildung 7). Das Vorderbein darf nicht zu fest am Block festgezurrt werden! Andernfalls  kann es zu dauerhaften Verletzungen kommen.
  • Seite 31: Gebrauch Des 24 V-Motors

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 5.8. Gebrauch des 24 V-Motors ACHTUNG!  Trennen Sie die Maschine stets vom Stromkreis, indem Sie den Stecker ziehen.  Verwenden Sie den 24 V-Motor nicht für die Klauenbearbeitung. Dieser Motor ist für den kurzen und zeitlich limitierten Einsatz vorgesehen, z. B. wenn etwas zur Reinigung versprüht wird.
  • Seite 32: Wartung

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6. Wartung ACHTUNG! Die Maschine immer vom Stromkreis trennen, indem der Stecker gezogen wird.  Der Techniker muss den abgezogenen Stecker stets im Auge haben. Der Druckspeicher muss drucklos geschaltet werden. Nachdem Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten durchgeführt wurden, die ...
  • Seite 33: Wartungsdiagramm

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.1. Wartungsdiagramm Das nachstehende Diagramm zeigt die Wartungsaktivitäten, die durchgeführt werden müssen. Siehe Aktivität Hinweis Abschnit Allgemeines Panikverschlüsse und -haken Bei sichtbaren Schäden ersetzen. überprüfen. Seile und Ketten überprüfen. Bei sichtbaren Schäden ersetzen. Stecker, Kabel, Bei sichtbaren Schäden einen...
  • Seite 34: Maschine Reinigen

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.2. Maschine reinigen. ERKLÄRUNG Bei der Reinigung darf ein Hochdruckreiniger benutzt werden.  Bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger muss vermieden werden,  dass auf Lagerpunkte, Winden, Motoren und elektrische Bauteile gespritzt wird. Das kann nämlich zu einer starken Reduzierung der Lebensdauer führen.
  • Seite 35: Schmierung Der Maschine

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.3. Schmierung der Maschine DEICH ANSICHT VON OBEN Seite 35 von 47...
  • Seite 36 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 ANSICHT VON UNTEN Seite 36 von 47...
  • Seite 37 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 ERKLÄRUNG Die hintere Klappe wird mithilfe von Gasdruckfedern (an der Klappe)  herausgeschoben.  Damit kein Fett in die Gasdruckfedern eindringt (und diese beschädigt), darf die Klappe nur im vollständig zurückgezogenen Zustand geschmiert werden. Abbildung 8: Schmierung der hinteren Klappe...
  • Seite 38: Einstellung Der Bremsen

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.4. Einstellung der Bremsen. ERKLÄRUNG Diese Anweisungen betreffen nur Ausführungen mit gebremster Achse.  Mit zunehmendem Verschleiß der Bremsschuhe steigt das Spiel in der  Bremse. Abbildung 9: Details der Bremseinstellung Was tun Handlung Ergebnis...
  • Seite 39: Den Flüssigkeitsstand Überprüfen/Die Flüssigkeit Auswechseln

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.5. Den Flüssigkeitsstand überprüfen/Die Flüssigkeit auswechseln Entleeren des Druckspeichers/Messen des Flüssigkeitsstands  Was tun Handlung Ergebnis Zylinder Bringen Sie die Zylinder mithilfe der  einfahren. Ventile in die eingefahrene Position. Lassen Vergewissern Sie sich, dass das ...
  • Seite 40 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Maximaler Flüssigkeitsfüllstand Flüssigkeit bis hierher auffüllen Minimaler Flüssigkeitsfüllstand Abbildung 10: Details zur Befüllung der Hydraulikeinheit Wechsel der Flüssigkeit  Was tun Handlung Ergebnis Die Flüssigkeit in den Siehe die Anweisungen zu „Entleeren  Tank bringen.
  • Seite 41 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Folgende Sorten Hydraulikflüssigkeit sind für den Einsatz in der Hydraulikanlage geeignet:  Lieferant Flüssigkeit  Castrol  Hyspin AWH-M46  BP  Energol SHF- HV 46  Shell  Tellus T S2 V 46  Petronas ...
  • Seite 42: Austausch Des Filters

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.6. Austausch des Filters ERKLÄRUNG Schalten Sie den Druckspeicher drucklos (Abschnitt 6.5)  Das Stromkabel muss abgezogen sein.   Lösen Sie die Schrauben und wechseln Sie den Filter aus.  Der Tank besitzt auch einen Belüftungsfilter. Der Belüftungsfilter filtert die Luft, die in den Tank eintritt.
  • Seite 43: Kontrollen An Den Rädern

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 6.7. Kontrollen an den Rädern ERKLÄRUNG  Heben Sie die Räder vom Boden ab und prüfen Sie das vorhandene Spiel.  Vorhandenes Spiel muss von einer fachkundigen Person korrigiert werden, andernfalls müssen Lager und Dichtungen ausgewechselt werden.
  • Seite 44: Bolzen In Der Deichsel Überprüfen

    138,3 Nm. 25,5 Nm. Abbildung 13: Anzugsmomente der Schrauben an der Deichsel 6.9. Komponenten ERKLÄRUNG  Informieren Sie sich auf www.wopa.com über verfügbare Optionen und bestellbare Teile. Auf der Website erhalten Sie auch Warnaufkleber und Piktogramme. Seite 44 von 47...
  • Seite 45: Entsorgung Als Abfall

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 7. Entsorgung als Abfall Öl und Bauteile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Wenn Komponenten oder Öl am Ende ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden, müssen Sie sicherstellen, dass alle Materialien erfasst und auf legale und umweltverträgliche Weise vernichtet oder wiederverwendet werden.
  • Seite 46: Anhang

    Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 8. Anhang 8.1. Protokoll Das Protokoll muss Folgendes umfassen: Die alljährlichen Wartungsarbeiten   Austausch wichtiger Teile und etwaige Unfälle  Änderungen  Tests an Not-Aus-Schaltern und Sicherheitsfunktionen Datum: Ausgeführt von: Beschreibung: (Behörde, (Art der Arbeiten, ausgetauschte Komponenten)
  • Seite 47 Benutzerhandbuch Klauenpflegestand SA0061 Version: 09-07-18 Datum: Ausgeführt von: Beschreibung: (Behörde, (Art der Arbeiten, ausgetauschte Komponenten) Techniker) Seite 47 von 47...

Inhaltsverzeichnis