Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Sørg for, at børn under 8 år ikke kommer i kontakt med apparatet og
netledningen, når apparatet er tændt eller køler ned.
-
Børn over 8 år må kun rengøre apparatet under opsyn.
-
Elkanden må kun bruges sammen med den originale basisenhed.
-
Varmt vand kan forårsage alvorlige brandsår. Pas på, når der er varmt vand i
elkanden.
-
Hold ledning, basisenhed og elkande væk fra varme flader.
-
Lad ikke netledningen hænge ud over kanten af det bord eller den plads,
som apparatet står på. Overskydende ledning kan opbevares i eller rundt om
basisenheden.
-
Undgå at stille apparatet på en lukket overflade (f.eks. en serveringsbakke), da
vandet kan samle sig under apparatet, og en farlig situation derved kan opstå.
-
Fyld aldrig elkanden længere op end til MAX-markeringen. Overfyldes den, kan der
sprøjte kogende vand ud af tuden, så man risikerer at blive skoldet.
-
Luk ikke låget op, mens vandet opvarmes. Pas på, når du åbner låget lige efter, at
vandet har kogt: Dampen, der slipper ud, er meget varm.
Forsigtig
-
Apparatet må kun sluttes til en stikkontakt med jordforbindelse.
-
Rør aldrig ved selve elkanden under og et stykke tid efter brug, da den bliver
meget varm. Løft altid elkanden i håndtaget.
-
Basisenhed og elkande skal altid stilles på et tørt, fladt og stabilt underlag.
-
Elkanden er udelukkende beregnet til kogning af vand. Den må ikke bruges til
opvarmning af suppe eller andre flydende ingredienser eller fødevarer fra glas,
flaske eller dåse.
-
Du skal altid sikre dig, at vandet i elkanden mindst dækker bunden for at undgå
tørkogning.
-
Hvis vandets hårdhedsgrad er høj, kan det ske, at der dannes små pletter på
varmelegemet, når elkanden bruges. Dette fænomen skyldes, at der med tiden
aflejres kalk på varmelegemet og på indersiden af elkanden. Jo hårdere vandet er,
desto hurtigere dannes der kalkaflejringer, som kan have forskellige farver. Kalk er
ikke sundhedsskadeligt, men for meget kalk kan nedsætte elkandens effektivitet.
Afkalk elkanden regelmæssigt ved at følge instruktionerne i brugervejledningen.
-
Vær opmærksom på, at der kan dannes lidt kondensvand i basisenheden. Dette
er helt normalt og betyder ikke, at elkanden er defekt.
-
Dette apparat er beregnet til brug i hjemmet og andre lignende steder som:
personalekøkkener i butikker, på kontorer og andre arbejdspladser; gårde; af gæster
på hoteller, moteller og andre værelser til udlejning; bed and breakfast-steder.
sikring mod tørkogning
Denne elkande er udstyret med sikring mod tørkogning. Tørkogningssikringen slukker
automatisk elkanden, hvis den ved et uheld bliver tændt uden vand eller med for lidt
vand i. Fyld elkanden med ca. 1 liter vand. Vent i 1 minut, og stil elkanden tilbage på
basisenheden. Elkanden kan nu bruges igen.
Elektromagnetiske felter (EMF)
Dette Philips-apparat overholder alle standarder for elektromagnetiske felter
(EMF). Ved korrekt anvendelse i overensstemmelse med instruktionerne i denne
brugervejledning er apparatet sikkert at anvende ifølge den videnskabelige viden, der
er tilgængelig i dag.
Bestilling af tilbehør
Hvis du vil købe tilbehør til dette apparat, skal du besøge vores onlinebutik på www.
shop.philips.com/service. Hvis onlinebutikken ikke er tilgængelig i dit land, skal du
gå til din Philips-forhandler eller et Philips Kundecenter. Hvis du har problemer med
at skaffe tilbehør til apparatet, kan du kontakte dit lokale Philips Kundecenter. Du kan
finde kontaktoplysningerne i folderen "World-Wide Guarantee".
Miljøhensyn
Apparatet må ikke smides ud sammen med almindeligt husholdningsaffald, når det
,
til sin tid kasseres. Aflevér det i stedet på en kommunal genbrugsstation. På den
måde er du med til at beskytte miljøet (fig. 1).
Reklamationsret og service
Hvis du har brug for hjælp eller oplysninger, eller hvis der opstår et problem, skal du
besøge Philips' websted på www.philips.com/supportt eller kontakte dit lokale
Philips Kundecenter. Telefonnumre findes i vedlagte "worldwide guarantee"-folder. Hvis
der ikke findes et kundecenter i dit land, bedes du kontakte din lokale Philips-forhandler.
DEutsCh
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Nutzungsdauer des Wasserkochers.
Wir empfehlen folgenden Entkalkungsabstand:
-
Alle 3 Monate in Gebieten mit weichem Wasser (Härtegrad bis 18 dH).
-
Einmal pro Monat in Gebieten mit hartem Wasser (Härtegrad über 18 dH).
Folgen Sie zum Entkalken den unten angegebenen Schritten 1 bis 6.
Verwenden Sie Haushaltsessig bei Schritt 5.
Spülen Sie das Gerät zweimal mit Wasser aus, und kochen Sie das Wasser zweimal ab
(Schritte 7 bis 10), um den gesamten Essig zu entfernen.
Tipp: Um den Filter zu entkalken, heben Sie ihn von der Halterung ab, und legen Sie ihn auf die
Unterseite des Wasserkochers, bevor Sie mit dem Entkalken des Wasserkochers beginnen.
Hinweis: Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen des Filters abkühlen.
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt
unter www.philips.com/welcome registrieren.
Wichtig
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam
durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
-
Tauchen Sie das Gerät und den Aufheizsockel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Warnhinweis
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem
Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel, der Aufheizsockel
oder das Gerät selbst beschädigt ist.
-
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem
Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer
ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden.
-
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrung
oder Vorkenntnisse verwendet werden, sofern sie eine gründliche Anleitung zur
sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben, oder eine verantwortungsvolle
Aufsicht gewährleistet ist. Voraussetzung ist auch eine ausreichende Aufklärung
über die Risiken beim Gebrauch des Geräts.
-
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
-
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder abkühlt.
-
Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
-
Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem dazu gehörigen Aufheizsockel.
-
Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig mit dem
Gerät um, wenn es heißes Wasser enthält.
-
Halten Sie das Netzkabel, den Aufheizsockel und den Wasserkocher fern von
heißen Oberflächen.
-
Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen, auf der
das Gerät steht. Überschüssiges Kabel kann in oder bei der Gerätebasis verstaut
werden.
-
Stellen Sie das Gerät nicht auf versiegelte Unterlagen (z. B. ein Serviertablett),
da sich Wasser unter dem Gerät sammeln könnte, was zu Gefährdungen führen
würde.
-
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung hinaus. Ist der
Wasserkocher zu voll, kann kochendes Wasser aus dem Ausgießer spritzen und
zu Verbrühungen führen.
-
Öffnen Sie den Deckel nicht, während das Wasser erhitzt wird. Seien Sie
vorsichtig beim Öffnen des Deckels unmittelbar nach dem Kochen des Wassers.
Der austretende Dampf ist sehr heiß.
Achtung
-
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
-
Vermeiden Sie während und einige Zeit nach der Verwendung jede Berührung
mit der Außenwand des Wasserkochers, da sie sehr heiß wird. Heben Sie das
Gerät nur am Handgriff an.
-
Stellen Sie den Aufheizsockel und den Wasserkocher immer auf eine trockene,
ebene und stabile Unterlage.
-
Der Wasserkocher ist nur zum Kochen von Wasser vorgesehen. Er eignet
sich nicht zum Erhitzen von Suppen und anderen Flüssigkeiten oder von
Nahrungsmitteln in Gläsern, Flaschen oder Dosen.
-
Achten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Wasserkocher befindet,
damit der Boden bedeckt ist. Dadurch kocht der Wasserkocher nicht trocken.
-
Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region können sich im Laufe
der Zeit kleine Flecken auf dem Heizelement Ihres Wasserkochers bilden. Es
handelt sich dabei um Kalkablagerungen auf dem Heizelement und an der
Innenwand des Wasserkochers. Je härter das Wasser, desto schneller bilden
sich diese Kalkrückstände, die in unterschiedlichen Farben auftreten können.
Kalkablagerungen sind zwar unschädlich, können jedoch mit der Zeit die Leistung
Ihres Wasserkochers beeinträchtigen. Entkalken Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig
gemäß der Bedienungsanleitung.
-
Hinweis: Am Boden des Geräts kann sich etwas Kondenswasser niederschlagen.
Das ist völlig normal und kein Zeichen für einen Defekt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hd9304Hd9301Hd9300