Herunterladen Diese Seite drucken

Bell DDL404 Bedienungshinweise Seite 3

Werbung

Parametrischer Equalizer (PEQ)
Das DDL404 ist pro Kanal (post Delay Line) mit einem triple band
Parametric Equalizer ausgestattet.
Daten (Parametric Equalizer)
Level Regler:
+-12dB
Q: 0,5 - 8
Q= 0,5 breitbandiger EQ
Q= 1,5 entspricht Standart Klangregelung
Q = 3 Terzband EQ
Q = 8 schmalbandig (Feedback Filter)
Frequency Sweep (PEQ)
Freq 1: 50Hz - 1kHz
Freq 2: 100Hz - 2kHz
Freq 3: 750Hz - 15kHz
Der PEQ dient der Anpassung des Klangs unterschiedlicher
Lautsprechersysteme, gleicht Raumresonanzen aus, eliminiert
Feedback (bei schmalbandiger Q Stellung) etc.
OUTPUT REGLER (Regelbereich fccw: -∞ / fcw : 0dB)
Post EQ / max Ausgangsspannung: +21dBu (Anpassung der
Lautstärke unterschiedlicher Audiosysteme)
OUTPUT LED Bargraph (Post Output Regler)
(Anzeige der Ausgangsspannung in dBu)
Digital Section (Taste DL1..DL4)
Anwahl der einzustellenden Delay Line T1..T4.
Beispiel
Durch kurzzeitiges Betätigen der Taste DL2 wird die Delayline T2
angewählt. Bestätigung im Display durch blinkendes T2.
Nun kann mittels des Reglers 'PARAMETERS' die gewünschte
Verzögerungszeit für DL2 eingestellt werden.
Regler cw = längere Verzögerung
Regler ccw = kürzere Verzögerung
Die Verzögerungszeit ist in Meter (Schallgeschwindigkeit 344m/s)
geeicht. Die Veränderung erfolgt in Schritten zu je 0,5m bis zur
maximalen Verzögerung für eine Distanz von 125 Metern.
Veränderungen der Verzögerungszeit werden auf dem Display
angezeigt. Sie sind sofort aktiv (jedoch noch nicht gespeichert!)
PARAMETERS (WHEEL)
Ändert den jeweils aktivierten Parameter der Funktionen:
T1..T4, Name und Recall
ccw: Parameter abwärts zählend
cw: Parameter aufwärts zählend
Name (Taste)
Einmaliges kurzzeitiges betätigen der Taste NAME öffnet das
Feld zur Eingabe des Programmnamens. (max. 12-stellig).
Feldanzeige durch blinkenden Cursor.
Sollte bereits ein Name auf dem angewählten Speicherplatz
vorhanden sein, wird dieser durch Betätigung der NAME
Taste vom Display gelöscht.
Die alphanumerische Zeichenauswahl erfolgt durch Drehen
des Wheels PARAMETERS. Bestätigung der Auswahl durch
ENTER.
Die Funktion Name wird durch ein weiters kurzzeitiges
Drücken der Taste NAME beendet.
Fehleingaben
Durch längeres Halten (+1.5sec.) der Taste ENTER
können Fehleingaben (von rechts nach links)
gelöscht werden.
STORE (Taste) / Speichern
Kurzzeitiges Betätigen der Taste STORE speichert alle Daten
der aktuell ausgewählten Programm Nummer (T1..T4) und
den dazu vegebenen Programmnamen)
Bestätigung im Display durch Anzeige von Programm-
nummer + 'stored'.
Nach jedem Einschalten des DDL404 wird immer das
zuletzt gespeicherte Programm aufgerufen. Die
gespeicherten Verzögerungszeiten T1..T4 werden
sofort aktiviert.
Recall (Taste)
Einmaliges kurzzeitiges Drücken der Taste RECALL dient dem
Auffinden bereits gespeicherter Programme.
Die durch Drehen des Wheels (Parameters) aktuell
angewählte Programmnummer (1..15) erscheint blinkend im
Display.
Wird eine bereits belegte Programmnummer aufgerufen, so
erscheinen deren Daten (T1..T4 + Prog. Name) im Display.
Zum Aktivieren dieser Delaywerte ist die Taste RECALL
nochmals kurzzeitig zu betätigen. (Recall Session wird
gleichzeitig beendet)
Nach erneutem Einschalten des DDL404 ist grund-
sätzlich das zuletzt mit Store oder Recall gespei-
cherte / aufgerufene Programm aktiviert.
3

Werbung

loading