MPR 210 – Kondensatormikrofon
6
5.
Befestigung
Über jeweils eine Gewindebuchse rechts und links auf der Unterseite
des MPR 210 können Sie das Tischmikrofon dauerhaft auf einem
Tisch befestigen.
Achtung:
Wir empfehlen eine Einschraubtiefe in das Tischmikrofon von ca. 5 mm.
Siehe auch Bohrschablone.
6.
Pflege
Zum Reinigen der Oberfläche nehmen Sie ein feuchtes, weiches Tuch.
Bei Bedarf können Sie ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspül-
mittel) verwenden. Auf keinen Fall lösemittelhaltige Reiniger. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Mikrofon eindringt.
7.
Service
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fachpersonal.
Öffnen Sie das Mikrofon auf keinen Fall selbst, Sie könnten sonst
alle Garantie an sprüche verlieren.
8.
Version
MPR 210 B
Tischmikrofon mit
Revoluto-Technologie,
Korridorcharaktertistik, schwarz . . Best.-Nr. 725.145
MPR 210 W dito, jedoch weiß . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 725.080
9.
Technische Daten
Wandlerprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator
Übertragungsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . 130 - 17.000 Hz
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Microphone-Array,
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . Korridor
Optimale Sprecherentfernung . . . . . . . . . 60 - 80 cm
Feldleerlaufübertragungsfaktor
bei 1 kHz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 200 mV/Pa
Ausgangspegel je nach
Schalterstellung
Hi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 mV/Pa
Mid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 mV/Pa (-10 dB)
Lo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 mV/Pa (-20 dB)
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Ω
Nennabschlussimpedanz . . . . . . . . . . . . . > 1 kΩ
(Back-Elektret)
patentiert
MPR 210 – Kondensatormikrofon
Max. Grenzschalldruckpegel
bei f = 1 kHz, k < 1% . . . . . . . . . . . . . . . 112 dB
Geräuschspannungsabstand
bezogen auf 1 Pa . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . Phantomspeisung
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 mA
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,1%
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-pol. XLR, male
Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . -10 °C bis +40 °C
Abmessungen (L x H x T) . . . . . . . . . . . . 300 x 40 x 45,5 mm
Gewicht (ohne Kabel) . . . . . . . . . . . . . . . 230 g
10. Anschlussdiagramm
7
48 V ±4 V an 6,8 kΩ
Speisewiderstand
24 V ±4 V an 1,2 kΩ
Speisewiderstand