Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Änderungen an der werkseitig vorgenommenen Programmierung des Steuerventils können zu
Fehlfunktionen bis hin zum völligen Versagen der Anlage führen. Nehmen Sie bitte mit Ihrem
Händler Kontakt auf, wenn Sie Änderungen durchführen wollen und lassen Sie sich zuvor
beraten.
Rein vorsorglich machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die Wasseraufbereitungsanlage
gemäß den örtlichen Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien (z. B. WVU, EVU, VDE,
DIN,
DVGW
bzw.
Sicherungseinrichtung der Gefahrenklasse 3 vorzusehen. Ferner sollte am Aufstellort ein
Bodenablauf vorhanden sein.

Inbetriebnahme

(1)
Den Salzbehälter mit sauberem Wasser bis zu einer Höhe von ca. 20 cm befüllen (ca. 15 Liter
Wasser)
Soleleitung 3/8" klar mit dem Steuerventil verbinden. Ist in den meisten Fällen bereits
(2)
werkseitig befestigt.
(3)
Netzteil vom Wasserenthärter in Schukosteckdose einstecken.
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme der KADOsoft MONO Enthärtungsanlage mit dem
Steuerkopf CLACK WS 1 CI volumengesteuert
(4)
Die von uns gelieferte Enthärtungsanlage wurde werkseitig mit der Kapazität des
Enthärterharzes vorprogrammiert. Die Elektronik des Steuerkopfes benötigt nun vom
Endkunden weitere Angaben, die mit der Wasserhärte vor Ort, dem gewünschten
Verschneidgrad (z.B. auf 8 °dH) und dem gewünschten Zeitpunkt der Regeneration
zusammenhängen.
Um diese Daten einzugeben drücken Sie bitte gleichzeitig die Tasten
NEXT und
für 2 Sekunden, um in den Eingabemodus zu gelangen.
(5)
Eingabe der Wasserhärte vor Ort: Es erscheint auf der Anzeige der werkseitig
voreingestellte Wert von 20 °dH .
Mittels der
und
ein
(6)
Einstellung der Verschneidung über Steuerkopf: (seitlich links am Steuerkopf) befindet
sich ein Verschneideventil
KADOTEC WASSERTECHNIK
Part of Aqua Management GmbH
Emil-von-Behring-Str. 3
63128 Dietzenbach
ÖVGW
oder
SVGW)
Tasten stellen Sie die tatsächlich vorliegende Rohwasserhärte
Hierzu müssen sie den Verschneideregler ganz nach links gegen den
Uhrzeiger drehen. Jetzt ist die Verschneidung geschlossen. Die
Wasserenthärtung bringt jetzt 0-grätiges Weichwasser. Den Test können
Sie über den Probeentnahmehahn am Montageblock mit dem
Prüfbesteck Gesamthärtemessbesteck vornehmen. Bitte darauf achten,
dass das Verschneideventil am Montageblock geschlossen ist.
anzuschließen
ist.
Demnach
ist
eine
Tel: +49 6074/8053113
Fax: +49 6074/8053111
E-Mail: info@kadotec.de
Internet: www.kadotec.de
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis