Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Gerätes; Reinigung Der Äußeren Oberfläche; Installations- Und Nutzungshinweise - Duramaxx 10027537 Anschluss- Und Anwendungshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie das Gerät nicht in Kuhlen oder Löcher, in denen sich Wasser sammeln kann. Wählen
Sie einen ebenen Aufstellungsort mit einem festen Untergrund. Der Kunststoffbolzen sollte in
ausreichend solides Erdreich gesteckt werden.
Bei Aufstellung in der Nähe eines Wasserbehälters muss ein Mindestabstand von 50cm eingehal-
ten werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über
einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.

Installations- und Nutzungshinweise

Generelle Hinweise
Stecken Sie Geräte nur so ein, dass ein Gesamtstrom von 16A nicht überschritten wird.
Die Steckdose ist wiederanschließbar. Vor dem Öffnen des Steckdosengehäuses ist dessen Strom-
zufuhr zu unterbrechen.
Bei Wechsel der angeschlossenen Leitung ist der folgende Leitungstyp zu verwenden: H07RN-F
3G1.5 für Leitungslängen von 5,0m.
Schießen sie den grün-gelben Schutzleiter richtig an der Anschlussstelle mit dem Schutzlei-
terzeichen an.
Die Strom führenden Leiter werden auf möglichst kurzem Weg zu den Klemmen geführt und
angeschlossen. Die Schutzleiterader wird 8mm länger gelassen, als es für den Anschluss er-
forderlich wäre.
Die Leiter müssen zuverlässig mit den Anschlussklemmen verbunden werden und kein Draht
darf außerhalb der Klemmen sein.
Die spritzwasserfeste Gummidichtung und der O-Ring müssen korrekt montiert werden. Die
Befestigungsschrauben und die Schraubstopfbuches müssen wieder ordnungsgemäß angezo-
gen werden, damit der Spritzwasserschutz weiterhin gegeben ist.
Einstellung der Zeitschaltuhr
Nutzen Sie die integrierte Zeitschaltuhr um die Steckdosen zu gewünschten Uhrzeiten automatisch
ein- oder ausschalten.
Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein, indem Sie die Scheibe der Zeitschaltuhr im Uhrzei-
gersinn drehen bis die Uhrzeit erreicht ist (der Pfeil zeigt auf die entsprechende Stunden-Mar-
kierung auf dem äußeren Kreis).
Für jeweils 15 Minuten gibt es eine Strich-Markierung und hat kleine Stifte.
Drücken Sie für jede 15-minütige Zeitperiode, in der die angeschlossenen Geräte eingeschaltet
sein sollen, den jeweiligen Stift mit einem kleinen Schraubenzieher oder ähnlichem nach außen.
Wenn Sie also zum Beispiel den Stift über 10:15 Uhr ‚scharfstellen', wird die Steckdose von
10:15 Uhr bis 10:30 Uhr aktiviert.
3
Aufstellung
Transport des Gerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1002753810027540100275391002754210027541

Inhaltsverzeichnis