Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytron MCC-1 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungs-
versorgung
EMV-Vorgabe: Motorkabel
Besonders kritische Leitungen sind Motorkabel.
Verwenden Sie die von Phytron empfohlenen Kabel. Diese sind auf EMV-Sicherheit
geprüft und Schleppketten tauglich.
Das Motorkabel und das Motorgeber-Kabel der Antriebslösung müssen am Gerät, am
Schaltschrankausgang und am Motor niederohmig bzw. flächig aufgelegt werden.
• PE-Leiter (grün/gelb) des Motorkabels mit der Erdungsschraube auf der Ober- bzw.
Unterseite der MCC-1 verbinden.
• PE-Leiter an der Motorseite mit der Erdungsschraube des Motors verbinden.
• Zum EMV-gerechten Anschluss ist es wichtig, das Abschirmgeflecht des
Motorkabels leitend mit dem Gehäuse der Steuerung zu verbinden. Hierfür sind die
Kabelschellen oben und unten an der Steuerung vorgesehen. Der Außenmantel des
Kabels muss im Bereich der Kabelschelle entfernt werden.
• Die Kabelverbindung von der Steuerung zum Motor sollte durchgehend sein, darf
also nicht durch Stecker o.ä. unterbrochen werden.
• An der Motorseite das Abschirmgeflecht über eine EMV-Kabelverschraubung
großflächig mit dem Motorgehäuse verbinden.
• Bei Motoren ohne geeignete Kabelverschraubung muss der Kabelschirm möglichst
nahe an den Motor herangeführt werden und auf PE aufgelegt werden.
Potentialausgleichsleitungen
Zum Schutz vor Störungen werden die Schirme beidseitig angeschlossen.
Potentialunterschiede können dabei zu unzulässigen Strömen auf dem Schirm führen
und müssen durch Potentialausgleichsleitungen verhindert werden.
Schirme von digitalen Signalleitungen
beidseitig großflächig oder über leitfähige
Stecker-Gehäuse erden.
Schutzschaltung bei Gefahr
von Überspannung oder Blitzschlag
19
phytron
Störeinwirkung auf
Steuerkabel
vermeiden,
Emissionen
verringern.
Schutz vor Schäden
durch
Überspannungen
MA 1242-A008 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis