Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFTAH 18/1 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

tigtem, sicheren und ebenen Untergrund ste-
hen. Rutschiger oder instabiler Untergrund kann
zum Verlust der Kontrolle über die Balance und des
Gerätes führen. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser
zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfa-
sern freikommt, kann der gespannte Ast die Bedi-
enperson treffen und/oder das Gerät der Kontrolle
entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und
auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Tragen Sie das Gerät an der Grifffläche im
ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von
Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder
Aufbewahrung des Gerätes stets die Schutz-
abdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit
dem Gerät verringert die Wahrscheinlichkeit einer
versehentlichen Berührung mit der laufenden
Sägekette.
Entfernen Sie bei Transport des Gerätes den Akku
und entfernen Sie das Kettenöl aus dem Tank.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung,
die Kettenspannung und das Wechseln von
Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das
Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und
führen zum Verlust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Das Gerät nur für Arbeiten
verwenden, für die es bestimmt ist. Beispiel:
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Sägen von
Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die
nicht aus Holz sind. Die Verwendung des Gerätes
für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu
GFTAH_18_1_SPK7.indb 10
GFTAH_18_1_SPK7.indb 10
gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten
gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungs-
schiene nach oben und in Richtung der Bedienperson
geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der
Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bediener-
richtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren und sich mög-
licherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die im Gerät eingebauten Sicher-
heitseinrichtungen. Als Benutzer des Gerätes sollten Sie
verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und
verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehler-
haften Gebrauchs des Gerätes. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden:
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger den Handgriff
und die Grifffläche des Gerätes umschließen.
Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine
Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maßnah-
men getroffen werden, kann die Bedienperson die
Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals das Gerät
loslassen.
10
12.05.15 08:27
12.05.15 08:27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis