Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlen Von Wasser; Allgemeine Wartung - Polti Vaporella BLUE MOON 2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vaporella BLUE MOON 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder um die Fasern aufzufrischen und even-
tuelle unangenehme Gerüche aus den Texti-
lien zu entfernen. Halten Sie das Eisen in ver-
tikaler
Position
und
Dampfschalter. Wenn die Textilie nicht zu
empfindlich ist, können Sie sie auch leicht mit
der Bügelsohle berühren.
5. TROCKENBÜGELN
5.1 Versichern Sie sich, dass Sie den Angaben
in Kapitel 1 gefolgt sind und regulieren Sie die
Temperatur des Bügeleisens gemäß Kapitel 2.
Wird ohne Dampf gebügelt, darauf achten,
dass nicht versehentlich die Taste Damp-
fabgabe gedrückt wird, da Wasser aus der
Sohle austreten könnte.
6. ECO-FUNKTION (Für das Modell
535 Eco Pro)
Dank der ECO-Funktion stellt das Bügeleisen
den Dampfdruck automatisch so ein, dass der
Energieverbrauch bei gleichzeitiger optimaler
Leistungsfähigkeit für das Bügeln von wider-
standsfähigen Stoffen minimal ist (Baumwol-
le, Jeans, Leinen).
Um die ECO-Funktion auszuschalten, einfach
erneut die ECO-Taste (13) drücken. Die ECO-
Kontrolllampe zeigt an, ob die Funktion akti-
viert (Lampe an) oder deaktiviert (Lampe
aus) ist.
Bei der ersten Dampfausgabe können eini-
ge Wassertröpfchen aus der Bügelsohle tre-
ten. Grund hierfür ist eine nicht erfolgte
Temperaturstabilisierung. Es ist daher emp-
fehlenswert, den ersten Strahl auf ein Tuch
zu richten (sauberer Lappen).
Die Kontrollleuchten für das Aufheizen des
Bügeleisens und Dampfbereitschafts-An-
zeig gehen während der Verwendung an
und aus. Dies weist darauf hin, dass sich der
elektrische Widerstand angeschaltet hat,
um eine konstante Temperatur des Was-
serkessels beizubehalten. Da dies normal ist,
kann der Bügelvorgang ganz normal fortge-
setzt werden.

7. FEHLEN VON WASSER

Ein Wassermangel im Tank wird durch das
Aufleuchten der Leuchtanzeige Wasserman-
gel angezeigt (14).
drücken
Sie
den
| 61 |
ACHTUNG: Niemals den Dampfkessel füllen,
sobald sich der Sicherheitsverschluss öffnet
und der Dampfkessel noch heiß ist, auch
wenn der Netzanschluss getrennt ist; kaltes
Wasser, das den heißen, leeren Dampfkessel
berührt,
verdampft
Dampfstrahl, der bei Hautkontakt Verbren-
nungen verursachen könnte; nur Wasser
einfüllen, wenn der Dampfkessel kalt ist und
bei der Füllung auf jeden Fall immer das Gesi-
cht vom Zulauf des Dampfkessels fernhalten.
ACHTUNG: Dampf.
Verbrennungsgefahr!
Um den Reinigungsvorgang fortsetzen zu
können, wie folgt vorgehen:
• Den Kesselschalter ausschalten.
• Den Dampfknopf am Bügeleisen betätigen,
bis kein Dampf mehr austritt.
• Den ON/OFF Schalter ausschalten.
• Das Netzkabel vom Stromversorgungsnetz
trennen.
• 5 Minuten warten und den Sicherheitsver-
schluss ohne Gewalt lockern und abneh-
men.
• Das Gerät mindestens 10 Minuten lang
abkühlen lassen.
• Den Dampfkessel mit 0,9l Wasser füllen.
• Den Sicherheitsverschluss wieder vorsich-
tig zuschrauben und sicherstellen, dass er
komplett geschlossen ist.
ACHTUNG: Sollte beim Abschrauben der
Verschluss durchdrehen oder Dampf au-
streten, sofort den Vorgang unterbrechen
und sicherstellen, dass der Dampfkessel mit
dem
Schalter
ausgeschaltet
Netzkabel aus der Steckdose entfernt wur-
de. Warten, dass das Gerät abkühlt (60 Mi-
nuten) und den Verschluss lockern, bevor
dieser entfernt wird.

8. ALLGEMEINE WARTUNG

Vor jeder Wartungsmaßnahme stets den
Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass
das Gerät abgekühlt ist.
Um das Gerät außen zu reinigen, nur ein mit
Leitungswasser befeuchtetes Tuch verwen-
den.
Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmit-
tel verwenden.
Für eine optimale Instandhaltung der Bügel-
station empfehlen wir das Produkt Kalstop,
und
bewirkt
einen
und
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis