Herunterladen Diese Seite drucken

Geeignetes Schneidgut - Superior 8808 Bedienungsanleitung

Werbung

INBETRIEBNAHME DES GERÄTES /

GEEIGNETES SCHNEIDGUT

• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es während des Betriebs
nicht mit dem Schneidemesser oder dem
Transportschlitten in Berührung kommen kann.
Achten Sie auch darauf, dass das Netzkabel
keine Behinderungen während des Betriebs
verursachen kann.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter
in der Position 0 (aus) steht, bevor Sie das Gerät
an das Stromnetz anschließen.
• Stellen Sie ggf. ein Tablett oder einen Teller
zum Auffangen des Schnittgutes auf die
Ausgabeseite (links) des Gerätes.
• Stellen Sie mittels des Einstellhebels die
gewünschte Schnittstärke zwischen 0 und 15
mm ein. Die Anlagefläche für das Schneidegut
verstellt sich entsprechend.
• Ziehen Sie den Transportschlitten nach
vorn, so dass er sich vor der Anlagefläche
befindet und legen Sie das Schneidgut
auf den Transportschlitten. Setzen Sie den
Schnittguthalter hinter dem Schneidgut auf den
Transportschlitten auf.
• Drücken Sie das Schneidgut mittels des
Schnittguthalters leicht in Richtung der
Anlagefläche, so dass es anliegt.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den
Transportschlitten und den Schnittguthalter stets
so greifen und bewegen, dass Sie nicht mit dem
Schneidemesser in Kontakt kommen können.
• Schalten Sie das Gerät mittels des Ein-/
Ausschalter (Position I) ein, das Schneidemesser
beginnt sich zu drehen.
• Schieben Sie den Transportschlitten auf der
Laufschiene in gleichmäßigen Bewegungen und
mit leichtem Druck zum Schneidmesser hin und
wieder zurück.
• Verwenden Sie zum Andrücken des Schneidguts
an die Anlagefläche und das Schneidmesser,
stets den Schnittguthalter. Nur bei sehr
großen/langen Schneidgutstücken, bei denen
es nicht möglich ist, den Schnittguthalter hinter
dem Schneidegut auf dem Transportschlitten
aufzusetzen, kann vorübergehend auf die
Verwendung verzichtet werden.
• Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie das geschnittene
Speisegut oder evt. eingeklemmte Speisereste
entfernen.
• Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
28843-German_1 .indd 7
28843-German_1 .indd 7
• Zur Sicherheit und zur Vermeidung von
Schnittverletzungen, stellen Sie bitte nach dem
Gebrauch des Gerätes, die Schnittstärkeneins
tellung zurück, so dass sich die Anlagefläche
parallel vor dem Schneidemesser befindet.
GEEIGNETES SCHNEIDGUT
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Schneiden von geeigneten Lebensmitteln.
• Das Gerät ist nicht geeignet, um damit
tiefgefrorenes Speisegut, Fleisch mit
Knochen, sehr harte nicht mehr essbare
Lebensmittel, Lebensmittel mit größeren
Kernen, Speisen welche mit Zwirn, Schnüren,
etc. zusammengehalten werden (z.B.
Rollbraten) oder Lebensmittel incl. des
Verpackungsmaterials zu schneiden.
• Wenn Sie frisch zubereitetes und noch erhitztes
Gargut schneiden möchten, lassen Sie es vor
dem Schneiden mindestens 15-20 Minuten
abkühlen. Evt. Schnüre, Nadeln, Klemmen,
welche das Speise-/Gargut zusammenhalten,
müssen vorher vollständig entfernt werden.
• Wenn Sie sehr dünne Scheiben schneiden
möchten, empfiehlt es sich, das Speisegut vorher
gut zu kühlen. Um ein Ankleben sehr dünner
Scheiben an das Schneidmesser zu verhindern,
können Sie das Schneidemesser mittels eines
Tuchs vorsichtig anfeuchten.
• Lassen Sie tiefgekühlte Lebensmittel vor dem
Schneiden ausreichend auftauen. Sollte
während des Schneidens von ggf. noch
angefrorenem Schneidegut die Geschwindigkeit
des Gerätes nachlassen, unterbrechen Sie
bitte den Schneidevorgang und lassen Sie das
Speisegut erst weiter auftauen.
7
D
15/12/06 10:00:21 AM
15/12/06 10:00:21 AM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Raclette grill 8808