4
Sicherheitshinweise
4.1 Mögliche Gefährdungen bei
bestimmungsgemäßer
Verwendung
14
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Wartung und Instandhaltung der Anlage können Restrisiken nicht vollständig ausge-
schlossen werden. Achten Sie insbesondere auf folgende Risiken:
Gefährdung
Betriebszustand
Quetschen
Aufbau, Installation;
Inbetriebnahme,
Einstellungen;
Instandhaltung;
Reinigung;
Einziehen oder
Aufbau, Installation;
Fangen
Inbetriebnahme,
Einstellungen;
Instandhaltung;
Reinigung;
Erfassen
Aufbau, Installation;
Fehlersuche; Inbetrieb-
nahme, Einstellungen;
Instandhaltung;
Reinigung;
Thermisch
In allen Lebensphasen
Feuer
In allen Lebensphasen
Gefahrenbeschreibung
Gefahrenstelle
Bei Arbeiten am Antrieb oder
Zwischen Puffer
in der unmittelbaren Nähe des
und Endstopper
Antriebs: durch unkontrollierte
Bewegung des Antriebs kann
dieser gegen Endstopper
fahren, während sich die Hand
oder Finger des Monteurs
dazwischen befinden.
Einziehen eines Fingers zwi-
Zwischen Kette
schen Kette und Kettenrad mit
und Kettenrad
der Folge einer Quetschung
Erfassen der Kleidung
Antrieb,
Monteurs bei unbeabsichtigter
insbesondere
Bewegung des Antriebs
bei Arbeiten von
einer Leiter aus
Erschrecken / leichte
Motorgehäuse
Verbrennung bei Berühren
des Motorgehäuses nach
längerem Betrieb
Wärmeentwicklung durch zu
Stöße der
hohe Übergangswiderstände
Stromschienen
an den Stromschienen
Montageanleitung / FRICTION-DRIVE
Maßnahme
Vor Arbeit an Antrieb oder
in der unmittelbaren oder in
seiner Nähe Anlage span-
nungsfrei schalten + gegen
Wiedereinschalten sichern
1.
Schutzhaube ;
2.
Vor Arbeit an Antrieb oder
in seiner Nähe, Anlage span-
nungsfrei schalten+ gegen
Wiedereinschalten sichern
Vor Arbeit an Antrieb oder
in der unmittelbaren oder in
seiner Nähe Anlage span-
nungsfrei schalten + gegen
Wiedereinschalten sichern
Vor Berühren abkühlen las-
sen oder Schutzhandschuhe
tragen
Regelmäßige Prüfung durch
eine Elektrofachkraft